Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kiel-Spezialkraefte-der-Feuerwehr-ueben-fuer-den-Ernstfall,regionkielnews2624.html):
- Datum: 14. April 2025
- Ort: Kiel, Stadtteil Friedrichsort
- Übung der Spezialeinsatzkräfte der Feuerwehr Kiel
- Szenario: Brand eines Öltankers am Pier einer Werft
- Rauch wird durch Nebelmaschinen und Blinklichter simuliert
- Einsatz mit einem Hubschrauber zum Übungsort
- Abseilen auf ein 50 Meter langes Schiff zur Brandbekämpfung
- Übungsleiter: Benjamin Neugebauer von der Feuerwehr Kiel
- Feuerwehrleute trainieren jährlich 80 Stunden für Ernstfälle
- In den letzten fünf Jahren wurden die Spezialkräfte zwölf Mal zu Einsätzen auf Nord- und Ostsee alarmiert
Source 2 (https://www.havariekommando.de/SharedDocs/Aktuelles/DE/2024/20241011_Schiffsbrand_ANNIKA.html):
- Havariekommando beendet Gesamteinsatzleitung im Fall des Tankers ANNIKA.
- Sieben Besatzungsmitglieder wurden gerettet und medizinisch versorgt.
- Brand am Heck des Schiffes wurde gelöscht; Ladung nicht betroffen.
- Havarist wurde zu einem Liegeplatz im Rostocker Hafen geschleppt.
- Rund 120 Einsatzkräfte waren an dem Einsatz beteiligt.
- Tanker ANNIKA wurde am 12.10. um 1 Uhr in den Rostocker Überseehafen geschleppt.
- Vier Schlepper bugsierten das Schiff zu einem Liegeplatz.
- Feuerwehren Rostock und Lübeck untersuchten das Innere des Schiffs; kein Feuer mehr vorhanden.
- Feuerwehr Kiel war zuvor als Brandwache während des Schleppvorgangs an Bord.
- Technisches Hilfswerk (Ortsverband Rostock) unterstützt die Arbeiten am Liegeplatz.
- Feuer hatte das gesamte Heck des Schiffs erfasst; mögliche Brandursache im Maschinenraum.
- Ermittlungen der Polizei sollen Aufschluss über Brandursache geben.
- Ölsperre wird um die ANNIKA gelegt, um Wasserverschmutzung zu vermeiden.
- Taucher untersuchen das Schiff auf mögliche Schäden am Rumpf.
- Brand war am 11.10. im Maschinenraum ausgebrochen, als das Schiff in der Mecklenburger Bucht war.
- Besatzung wurde vom Seenotrettungsboot WILMA SIKORSKI gerettet und ins Krankenhaus gebracht.
- Einige Besatzungsmitglieder erlitten leichte Verletzungen.
- Schleppverband mit Notschlepper BALTIC und Mehrzweckschiff ARKONA begleitete den Tanker.
- Brandbekämpfung wurde an einem Liegeplatz fortgesetzt; Zustand des Schiffes als stabil bewertet.
- Seegebiet und Luftraum in einem Radius von 3 Seemeilen um den Havaristen gesperrt.