Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schleswig-Holstein-aktuell-die-wichtigsten-Nachrichten-im-Ueberblick,news4562.html):
- **Datum**: 14. April 2025
- **Kiel**: Spezialkräfte der Berufsfeuerwehr üben für den Ernstfall auf See.
- Szenario: Brand eines Öltankers am Pier einer Werft in Friedrichsort.
- Rauch wird durch Nebelmaschinen und Blinklichter simuliert.
- Feuerwehrleute seilen sich mit einem Hubschrauber auf das 50 Meter lange Schiff ab, um mit dem Löschen zu beginnen.
- Feuerwehr trainiert 80 Stunden im Jahr für solche Einsätze.
- In den letzten fünf Jahren wurden die Spezialkräfte zwölf Mal zu Einsätzen auf Nord- und Ostsee alarmiert.
- **Flensburg**: Projekt zur Zusammenlegung der Kliniken Diako und Malteser zu einem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bis 2030.
- Siegerentwurf eines Ideenwettbewerbs stammt von einem Architektenteam aus Ludwigshafen und Hannover.
- Nächste Planungsphase beginnt im September 2025.
- Bauantrag soll Mitte 2026 eingereicht werden.
- Erster Spatenstich geplant für Anfang 2027.
- Geschätzte Kosten: rund 400 Millionen Euro.
- **Handball**: THW Kiel gewinnt DHB-Pokal 2025.
- Sieg im Endspiel gegen MT Melsungen mit 28:23 (10:9).
- 13. Pokalerfolg in der Clubgeschichte.
- THW Kiel besiegte im Halbfinale die Rhein-Neckar Löwen.
- **Trittau, Kreis Stormarn**: Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften in der Nacht zu Sonntag.
- Auseinandersetzung in der Diskothek "Fun-Parc".
- Ein 21-Jähriger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg verstirbt vor Ort.
- Fünf weitere Personen leicht verletzt.
- Tatverdächtiger auf der Flucht; Staatsanwaltschaft Lübeck und Mordkommission ermitteln wegen Tötungsdelikts.
- **Wetter**:
- Montag: Frühnebel, danach oft wolkig mit örtlichem Regen.
- Höchstwerte: 12 Grad in Westerland auf Sylt bis 18 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg).
- Wind: schwach bis mäßig, dreht von Südwest auf Nordost.
Source 2 (https://xn--frde-5qa.news/blaulicht/grosse-feuerwehruebung-einsatzkraefte-trainieren-fuer-den-ernstfall-ob-geyer-war-nicht-nur-dabei.html):
- Groß angelegte Übung auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule in Flensburg/Harrislee.
- Organisiert vom Stadtfeuerwehrverband Flensburg.
- Rund 150 Einsatzkräfte beteiligt: Freiwillige Feuerwehren, Technisches Hilfswerk (THW), Malteser Hilfsdienst, Deutsches Rotes Kreuz (DRK).
- Planungen für die Übung begannen vor sechs Monaten.
- Ziel: Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten in außergewöhnlichen Einsatzlagen trainieren.
- Stadtwehrführer Mario Quade betont die Wichtigkeit der Vorbereitung auf besondere Einsatzlagen.
- Übung umfasste sechs verschiedene Szenarien unter realitätsnahen Bedingungen.
- Szenarien beinhalteten:
- Feuer mit Menschenrettung und starker Rauchentwicklung.
- Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen.
- Reaktion auf unklare Lage nach einer Explosion.
- Wasserförderung für einen simulierten Großbrand in Zusammenarbeit mit THW.
- Fokus auf technische Aspekte und Zusammenarbeit der Organisationen.
- Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer nahm an der Übung teil und übernahm die Rolle eines Verletztendarstellers.
- Geyer äußerte sich positiv über die Professionalität der Rettungskräfte.
- Quade resümierte, dass die Übung zeigte, dass die Einsatzkräfte gut aufgestellt sind.
- Planungsteam bestand aus Stadtwehrführung, Brandmeistern der Freiwilligen Feuerwehren, THW, Maltesern und DRK.
- Ankündigung von ähnlichen Übungstagen in den kommenden Jahren zur Stärkung der Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft.
- Übungstag insgesamt als voller Erfolg bewertet.
Source 3 (https://brandschutz-vier.de/leistungen/feuerwehrtraining/):
- Onlinetraining zur Weiterbildung im Bereich Einsatzkräfte
- Themenbereiche:
- Taktische Ventilation
- Menschenrettung
- Einsatztaktik für Gruppen- und Zugführer
- Einsatz von Schaum
- Faserverbundwerkstoffe
- Module und Inhalte:
1. **Brandbekämpfung zur Menschenrettung** (2h)
- Interaktives Taktiktraining für Einsatz- und Führungskräfte
- Fragestellungen zur effektiven Taktik und Lüftereinsatz
2. **Taktische Ventilation** (2h)
- Taktik und Technik der Taktischen Ventilation
- Einsatzbereiche und Vor- und Nachteile
3. **Schaumeinsatz** (2h)
- Abwägung des Einsatzes von Schaummitteln
- Unterschiede und Einsatzszenarien
- Umweltgefährdungen
4. **Einsatztaktik für Gruppenführer** (2h)
- Anforderungen und Grundlagen aus FwDV 100
- Führungssystem und -vorgang
5. **Einsatztaktik für Zugführer** (2h)
- Anforderungen und Grundlagen aus FwDV 100
- Führungssystem und -vorgang
6. **Faserverbundwerkstoffe im Einsatz** (2h)
- Hygiene und Gesundheitsgefahren
- Einsatztaktik und Werkzeuge
7. **Ausbilderschulung** (2h)
- Sicherstellung von Aus- und Fortbildung in Corona-Zeiten
- Digitale Lehrgänge und hygienekonformer Praxisunterricht
- Objektspezifische Einsatztaktik auf Anfrage
- Taktiktrainings für Sonderobjekte wie Alten- und Pflegeheime
- Präsenzseminare werden angeboten, sobald die Lage es erlaubt
- Maßgeschneiderte Trainings und Seminare für Feuerwehrleute
- Interaktives Taktiktraining in Sonderobjekten