Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://oskurier.de/2025/04/esther-schulte-zur-richterin-am-landgericht-osnabrueck-ernannt/):
- Frau Esther Schulte wurde zur Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt.
- Die Ernennungsurkunde wurde am 07. April 2025 von Dr. Thomas Veen, dem Präsidenten des Landgerichts, überreicht.
- Die Ernennung wurde von der Niedersächsischen Justizministerin unterzeichnet.
- Frau Schulte studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster.
- Nach dem 1. Staatsexamen absolvierte sie ihr Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg.
- Sie trat 2003 in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein.
- Ihre beruflichen Stationen umfassten die Staatsanwaltschaft Osnabrück, Amtsgerichte in Oldenburg, Osnabrück und Meppen sowie das Landgericht Osnabrück.
- Während ihrer Zeit an den Amtsgerichten arbeitete sie überwiegend an Strafverfahren.
- 2009 wechselte sie zur Staatsanwaltschaft Osnabrück und wurde 2010 zur Staatsanwältin auf Lebenszeit ernannt.
- Bei der Staatsanwaltschaft bearbeitete sie ein allgemeines Erwachsenendezernat, Ermittlungsverfahren wegen politischer Straftaten und Rechtshilfeverfahren mit dem Ausland.
- Mit ihrer Ernennung zur Richterin am Landgericht wechselte sie am 07. April 2025 an das Landgericht Osnabrück.
- Sie ist Mitglied der 18. Großen Strafkammer – Jugendkammer, die erstinstanzliche Strafsachen gegen Jugendliche und Heranwachsende sowie Jugendschutzsachen verhandelt.
Source 2 (https://landgericht-osnabrueck.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/ann-kathrin-kalvelage-zur-richterin-am-landgericht-ernannt-238287.html):
- Frau Ann-Kathrin Kalvelage wurde zur Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt.
- Die Ernennung fand am Mittwoch, dem 18. Dezember 2024, statt.
- Der Präsident des Landgerichts Osnabrück, Dr. Thomas Veen, überreichte den Versetzungserlass des Niedersächsischen Justizministeriums.
- Ann-Kathrin Kalvelage stammt aus dem Landkreis Vechta und ist 33 Jahre alt.
- Sie studierte ab Oktober 2011 Rechtswissenschaften an der Gottfried-Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
- Nach dem Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg und dem erfolgreichen Zweiten Staatsexamen trat sie im Juli 2019 in den Justizdienst des Landes Niedersachsen ein.
- Ihre beruflichen Stationen umfassten die Staatsanwaltschaft Osnabrück, das Landgericht Oldenburg sowie die Amtsgerichte in Wildeshausen und Vechta, wo sie in verschiedenen Rechtsgebieten tätig war.
- Im September 2021 wurde sie an das Amtsgericht Osnabrück versetzt, wo sie als Jugend- und Jugendschöffenrichterin sowie Ermittlungsrichterin arbeitete und am Bereitschaftsdienst teilnahm.
- Im Juli 2023 wurde sie zur Richterin am Amtsgericht Osnabrück ernannt.
- Im Mai 2024 wechselte sie im Wege der Abordnung an das Landgericht Osnabrück und wurde Mitglied der 10. Großen Strafkammer.
- Seit Oktober 2024 ist sie stellvertretende Pressesprecherin des Landgerichts.
Source 3 (https://justizportal.niedersachsen.de/startseite/karriere/justiz_als_arbeitgeber/berufe_bei_gerichten_und_staatsanwaltschaften/richterinnen-richter-und-staatsanwaltinnen-staatsanwalte-158775.html):
- Staatsanwälte und Richter vertreten das Recht und den Rechtsstaat.
- Möglichkeit, Ermittlungsverfahren zu führen oder Recht zu sprechen.
- Befähigung zum Richteramt ermöglicht Tätigkeiten in der ordentlichen Gerichtsbarkeit sowie in Arbeits-, Finanz-, Sozial- oder Verwaltungsgerichtsbarkeit in Niedersachsen.
- Einstellung in das Richterverhältnis erfolgt auf Probe.
- Bewerbungsverfahren für die ordentliche Gerichtsbarkeit wird über die Oberlandesgerichte durchgeführt.
- Bewerbungen können bei allen drei Oberlandesgerichten gleichzeitig eingereicht werden.
- Juristen können auch als Amtsanwälte und Rechtspfleger in der Justiz arbeiten.
- Bewerbung erfolgt über Obergerichte und Generalstaatsanwaltschaften.
- Rückfragen oder Bewerbungen an die gewünschte Einstellungsbehörde richten.