Diepholz

Heute ist der 16.04.2025

Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Brockum-Sechs-Einbrecher-auf-frischer-Tat-ertappt,aktuellosnabrueck13244.html):
- Polizei in Brockum (Landkreis Diepholz) ertappt sechs junge Männer bei Einbruch.
- Einbruch in der Nacht zu Freitag in eine Kunststofffabrik.
- Männer sind durch ein Fenster in die Fabrik eingestiegen.
- In den Tagen zuvor gab es bereits mehrere Einbrüche in der Fabrik, bei denen Metall entwendet wurde.
- Polizeistreife entdeckte gegen 1.30 Uhr ein verdächtiges Auto und eine offene Tür an der Fabrik.
- Fabrik wurde mit Unterstützung weiterer Polizeistreifen umstellt.
- Sechs Männer im Alter von 22 bis 24 Jahren wurden festgenommen.
- Polizei stellte das Auto der Verdächtigen sicher.
- Ermittlungen laufen, ob die Verdächtigen auch für weitere Diebstähle verantwortlich sind.

Source 2 (https://www.news.de/lokales/858525763/polizeimeldungen-aktuell-aus-diepholz-am-11-04-2025-diebstahl-heute/1/):
- Polizei hat in der Nacht sechs junge Männer bei einem Einbruch festgenommen.
- Einbruch in eine Kunststofffabrik in der Kirchstraße durch ein Fenster.
- In den Tagen zuvor gab es bereits Einbrüche in derselben Fabrik, bei denen Metall entwendet wurde.
- Polizeistreife entdeckte gegen 01:30 Uhr einen verdächtigen Pkw und eine offene Tür an der Fabrik.
- Fabrik wurde mit Unterstützung weiterer Streifen umstellt.
- Festnahme von insgesamt sechs Männern im Alter von 22 bis 24 Jahren.
- Tatverdächtige wurden zur Dienststelle gebracht für weitere polizeiliche Maßnahmen.
- Polizei stellte den von den Männern benutzten Pkw sicher.
- Ermittlungen laufen, ob die Tatverdächtigen auch für weitere Diebstähle verantwortlich sind.

Source 3 (https://www.bpb.de/themen/recht-justiz/gangsterlaeufer/203562/jugendkriminalitaet-zahlen-und-fakten/):
- Jugendkriminalität ist überwiegend männlich und kein Minderheitenphänomen.
- Die Mehrheit der Jugendlichen stellt ihr kriminelles Verhalten mit dem Erwachsenwerden ein.
- Kriminalität als soziales Phänomen ist nicht objektiv messbar; die Zuschreibung "kriminell" erfolgt durch Wahrnehmung und Bewertung.
- Es gibt zwei Hauptdatenquellen zur Messung von Kriminalität:
1. Befragungsdaten (Selbstberichtete Delinquenz)
2. Amtliche Kriminalstatistiken (z.B. Polizeiliche Kriminalstatistik, Strafverfolgungsstatistik)
- Befragungsdaten zeigen, dass Jugendkriminalität weit verbreitet ist; bis zu 70% der Schüler gaben an, in den letzten 12 Monaten straffällig geworden zu sein.
- In einer Schülerbefragung von 2019 gaben 22,9% der Schüler und 12,5% der Schülerinnen an, mindestens ein Delikt begangen zu haben.
- Bei Berücksichtigung von illegalem Downloaden und Fahren ohne Fahrschein stieg die Zahl auf 53,5% der männlichen und 45,6% der weiblichen Jugendlichen.
- Schwere Formen der Jugendkriminalität sind selten; die Mehrheit der Jugendlichen begeht nur leichte Delikte.
- Unterschiede in der Kriminalität zwischen Geschlechtern sind signifikant, insbesondere bei schwereren Delikten.
- Die Duisburger Längsschnittstudie zeigt, dass 84% der Jungen und 69% der Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren mindestens einmal straffällig wurden.
- Gewaltdelikte haben kumulierte Prävalenzraten von 61% (Jungen) und 37% (Mädchen).
- Jugendkriminalität ist in den letzten Jahren zurückgegangen, fast auf das Niveau der späten 1980er Jahre.
- Jugendliche sind häufig Opfer von Gewalt, insbesondere innerfamiliärer Gewalt.
- Die Anzeigebereitschaft bei Jugendlichen ist gering; nur 12,5% der Jugendlichen gaben an, eine Körperverletzung angezeigt zu haben.
- Die Aufklärungsquote für polizeilich registrierte Fälle liegt bei 58,7%.
- Die Belastungszahlen für jugendliche Tatverdächtige sind höher als für Erwachsene, was sich in der Altersstruktur der Tatverdächtigen zeigt.
- Die Kriminalitätsbelastung von Ausländern in Statistiken ist oft überrepräsentiert; Integrationsprobleme und soziale Lagen sind entscheidend.
- Jugendliche mit Migrationshintergrund sind häufig auch Opfer von Straftaten.
- Die Kriminalitätsbelastung variiert stark je nach Deliktsart und Altersgruppe.
- Prävention durch Integration wird als wichtig erachtet, um Kriminalität zu reduzieren.
- Die Mehrheit der straffällig gewordenen Jugendlichen wird nicht verurteilt, sondern die Verfahren werden eingestellt oder mit erzieherischen Maßnahmen beendet.
- Die Kriminalitätswahrnehmung ist oft von gesellschaftlichen Festlegungen und Prozessen geprägt.

Ursprung:

Diepholz

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Brockum-Sechs-Einbrecher-auf-frischer-Tat-ertappt,aktuellosnabrueck13244.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Brockum-Sechs-Einbrecher-auf-frischer-Tat-ertappt,aktuellosnabrueck13244.html

Erstellt am: 2025-04-15 02:46:09

Autor:

Diepholz