Heute ist der 16.04.2025
Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Uebersicht-Die-schoensten-Osterfeuer-in-Hamburg-2025,osterfeuer518.html):
- Osterfeuer in Hamburg werden auch 2025 entzündet.
- Traditionell am Karsamstag, erstes Feuer am Gründonnerstag in Moorwerder.
- **Osterfeuer in Moorwerder**
- Termin: Donnerstag, 17. April 2025, ab 19.30 Uhr
- Ort: Freiwillige Feuerwehr Moorwerder, Bauernstegel 2
- Feuerentzündung: ca. 20.30 Uhr
- Angebote: Wurst vom Grill, Waffeln, Getränke.
- **Osterfeuer in Blankenese**
- Termin: Abend des 19. April 2025
- Ort: Viereck, Knüll, Osten, Mühlenberg (Elbstrand)
- Feuergröße: max. 8 Meter Durchmesser, 5 Meter Höhe.
- Abhängig von Wetterlage.
- **Osterfeuer in Bergstedt**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 17 Uhr
- Ort: Wiese am Volksdorfer Damm/Stüffel
- Angebote: Stockbrot für Kinder, Feuer ab ca. 18:30 Uhr.
- **Osterfeuer in Bramfeld**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 17 Uhr
- Ort: Außengelände des Brakula, Bramfelder Chaussee 265
- Angebote: Kinderfeuer, Hauptfeuer um 18 Uhr, Snacks, Getränke, Live-Musik.
- **Osterfeuer in Farmsen-Berne**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 17 Uhr
- Ort: Parkplatz Strandbad Farmsen, Neusurenland 67
- Angebote: Kinderdisco ab 16 Uhr, Osterfeuer ab ca. 17 Uhr.
- **Osterfeuer in Kirchwerder**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 20 Uhr
- Ort: Deichvorland, Ecke Sander Deichweg/Hower Hauptdeich
- Veranstalter: Unterhaltungsclub Gambrinus.
- **Osterfeuer in Langenhorn**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 17 Uhr
- Ort: Freiwillige Feuerwehr Langenhorn-Nord, Neubergerweg 158.
- **Osterfeuer in Oldenfelde**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 18 Uhr
- Ort: Hanni-Schult-Park, Berner Heerweg / Ecke Stargarder Straße
- Angebote: Kinderdisco, Feuer um ca. 18:30 Uhr, Verlosung, Speisen, Getränke.
- **Osterfeuer in Sasel**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 18 Uhr
- Ort: Saseler Park
- Feuer ab 19 Uhr, Speisen und Getränke.
- **Osterfeuer in Stellingen**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 19 Uhr
- Ort: Stellinger Kirche, Molkenbuhrstraße 8.
- **Osterfeuer in Volksdorf**
- Termin: Samstag, 19. April 2025
- Ort: Allhorndiek / Waldredder.
- **Osterfeuer in Wellingsbüttel**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 17.30 Uhr
- Ort: Feuerwehrhaus Schulteßdamm 18
- Angebote: Fahrzeugschau, Live-Musik, Speisen.
- **Osterfeuer in Wohldorf**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 18.30 Uhr
- Ort: Herrenhausallee 42.
- **Osterfeuer für Kinder in Hausbruch**
- Termin: Samstag, 19. April 2025, ab 15 Uhr
- Ort: Feuerwehr Hausbruch, Rehrstieg 1.
- **Holzannahme für Osterfeuer**
- Termin: Ostersamstag ab 10 Uhr.
- Keine Rasenabschnitte, Laub, Wurzeln oder behandeltes Holz erlaubt.
- **Sicherheitsvorschriften für Osterfeuer**
- Mindestabstand zu Gebäuden: 100 Meter (harter Dach) oder 200 Meter (Reetdach).
- Genehmigung erforderlich auf öffentlichem Grund.
- Verbrennung von Auto-Reifen, Ölen und Abfällen verboten.
- Holzstapel dürfen bis zu 5 Meter hoch sein, Anzünden mit Stroh und Reisig erlaubt.
- Vor dem Abbrennen Holz umschichten, um Tieren die Flucht zu ermöglichen.
Source 2 (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/naturschutz/artenschutz/osterfeuer-1030682):
- Osterfeuer stellen eine Gefahr für zahlreiche Tiere dar.
- Wochen vor Ostern werden große Mengen an Brennmaterial gesammelt und aufgeschichtet.
- Diese Haufen dienen als Unterschlupf oder Brutstätte für Tiere.
- Besonders betroffen sind Igel, Spitzmäuse, Amphibien und verschiedene Vogelarten (z.B. Zaunkönig, Rotkehlchen, Heckenbraunelle).
- Das Abbrennen dieser Haufen kann für die darin lebenden Tiere tödlich sein.
- § 44 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) verbietet das Töten wild lebender Tiere und die Zerstörung ihrer Fortpflanzungs- und Ruhestätten.
- Veranstaltende sollten folgende Maßnahmen beachten, um Verstöße zu vermeiden:
- Brennmaterial an einem anderen Ort lagern.
- Erst kurz vor dem Entzünden des Osterfeuers am vorgesehenen Platz aufschichten.
- Bestehende Haufen vor dem Anzünden vollständig umschichten.
- Diese Maßnahmen helfen, Tiere zu schützen und den gesetzlichen Artenschutz einzuhalten.
Source 3 (https://www.ruhr24.de/nrw/warnung-osterstradition-nrw-tierschuetzer-toedlich-fruehjahr-gefahr-tiere-osterfeuer-reisighaufen-93662470.html):
- In Nordrhein-Westfalen (NRW) steht die Tradition der Osterfeuer bevor.
- Naturschützer, insbesondere der NABU, warnen vor den Gefahren für Wildtiere.
- Holz- und Reisighaufen, die Wochen vor dem Fest aufgeschichtet werden, bieten Lebensräume für Tiere.
- Besonders gefährdet sind Igel, Hasen, Spitzmäuse sowie Vögel wie Rotkehlchen und Zaunkönig.
- NABU empfiehlt, Brennmaterial erst kurz vor dem Abbrennen aufzuschichten, um Tiere nicht zu gefährden.
- Bei bereits bestehenden Holzstapeln sollte das Material am Tag des Feuers vorsichtig umgeschichtet werden, um Tieren die Flucht zu ermöglichen.
- Tierschützer raten davon ab, „besiedelte“ Haufen zu verbrennen.
- Private Osterfeuer im eigenen Garten sind verboten.
- Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) gibt verbindliche Vorschriften für Osterfeuer heraus.
- Nur naturbelassenes Holz und blätterfreier Baum- und Strauchschnitt dürfen verbrannt werden; lackiertes Holz, Sperrmüll und Kunststoffe sind verboten.
- Das Brennmaterial sollte trocken sein, um die Feinstaubbelastung zu reduzieren.