Schleswig-Flensburg

Heute ist der 16.04.2025

Datum: 16.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/ratgeber/reise/Tipps-zu-Ostern-Das-koennen-Sie-im-Norden-unternehmen,ausflugstipps106.html):
- Feiertage bieten zahlreiche Ausflugsziele im Norden, darunter Tierparks, Freilichtmuseen und Ostermärkte.
- Traditionelle Bräuche wie Ostereiersuche, Osterspaziergang und Osterfeuer sind weit verbreitet.
- An der Nordseeinsel Pellworm gibt es einen Ostermarkt und ein Familienprogramm.
- Scharbeutz veranstaltet ein dreitägiges Osterfest mit Live-Musik, Bastelaktionen und Puppentheater.
- In Travemünde findet ein Familien-Osterfest mit Riesenei-Parade und Ostereiersuche statt.
- Timmendorfer Strand bietet eine Ostereiersuche im Sand für Kinder.
- Kühlungsborn und Warnemünde haben Ostermärkte, Boltenhagen bietet einen Kunsthandwerkermarkt.
- Rostock veranstaltet ein Volksfest mit Fahrgeschäften und Marktständen (Karfreitag geschlossen).
- Greifswald hat einen Oster- und Blumenmarkt am Samstag (10 bis 17 Uhr).
- Schwerin bietet eine Osterrallye und Nachtwächter-Rundgänge (jeweils 20.30 Uhr).
- Hamburg lädt zum Frühlingsdom ein (Karfreitag geschlossen).
- In Büsum finden Drachenflugtage statt, und Wolfenbüttel hat ein Osterfest mit Spielen und Basteln (10 bis 17 Uhr).
- Oldenburg veranstaltet einen Ostermarkt mit Riesenrad und Kunsthandwerkermarkt (Karfreitag geschlossen).
- Hannover hat ein Frühlingsfest mit Fahrgeschäften.
- Tierparks bieten Sonderprogramme und Ostereiersuchen, viele zeigen Jungtiere.
- Tierpark Ueckermünde hat Schaufütterungen und Kinderschminken an Ostersonntag und -montag.
- Wildpark-MV in Güstrow bietet Basteln, Eier bemalen und eine Wolfswanderung.
- Zoo Rostock veranstaltet eine "Tierische Olympiade" für Kinder.
- Wildpark Eekholt hat eine Osterrallye für Familien.
- Tierpark Arche Warder zeigt Lämmer, Küken und Ferkel von Karfreitag bis Ostermontag.
- Westküstenpark St. Peter-Ording bietet eine Osterrallye und Bastelaktionen.
- Wildpark Schwarze Berge hat Osterbasteln und Ostereierzählen.
- Zoo Hannover hat eine Osterrallye und Kinderschminken.
- Freilichtmuseen starten die Saison mit Sonderaktionen, z.B. im Wikinger-Museum Haithabu.
- Museum Molfsee hat eine Osterhasen-Suche.
- Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet Basteln und Folk-Musik am Ostermontag.
- Osterfeuer brennen traditionell am Ostersonnabend in vielen Orten, z.B. in St. Peter-Ording und Hamburg.
- Im Harz gibt es Ostermeiler, bei denen Fichtenzweige um Baumstämme geschichtet werden.
- In Lüdge findet ein Osterräderlauf mit brennenden Holzrädern statt.
- Museumsbahnen eröffnen die Saison an Ostern, z.B. Heide-Express in Lüneburg und Feldbahn in Deinste.
- Rasender Roland und Molli sind in Mecklenburg-Vorpommern im Ostereinsatz.

Source 2 (https://www.moz.de/nachrichten/panorama/ostern-auf-ruegen-osterfeuer-feste-konzerte-und-aktionen-auf-der-ostseeinsel-77980450.html):
- Ostern 2025 auf Rügen bietet zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten.
- Wetterprognose: wolkig, trocken, ca. 14 Grad (Stand: 14.04.2025).
- Events am Osterwochenende (19. bis 21. April 2025):
- **Saison-Auftakt in Sassnitz**:
- Fischbrötchen-Wettbewerb, Oldtimertreffen, Papiermodell-Ausstellung, Osterfeuer.
- Ort: Stadthafen, Sassnitz.
- Zeit: 19. April 2025, 12 bis 17 Uhr.
- **Osterrallye am Königsstuhl**:
- Eier suchen, Naturrätsel lösen.
- Ort: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl.
- Zeit: 20. April 2025, 10 bis 17 Uhr.
- **Osterfest im Tierpark**:
- Musik, Kinderschminken, Osterei bemalen, Osterspiel, Mitmach-Stationen, Imbiss-Stände.
- Ort: Tierpark Sassnitz.
- Zeit: 20. April 2025, 10 bis 20 Uhr.
- **Ostern auf dem Rügenhof**:
- Buntes Programm, Baltic Furs.
- Ort: Rügenhof Kap Arkona.
- Zeit: 20. April 2025, 11 Uhr.
- **Osterfest vor dem Zeltkino in Vitte (Hiddensee)**:
- Grillen, Spiele, Basteln, Hüpfburg, Eier suchen.
- Ort: Zeltkino in Vitte.
- Zeit: 20. April 2025, 12 Uhr.
- **OsterCaféHausMusik in Putbus**:
- Klassische Musik in Text, Ton und Bild.
- Ort: Badehaus Goor, Putbus.
- Zeit: 21. April 2025, 15 Uhr.
- Osterfeuer:
- Hauptfeuer in Binz am Ostersonntag (20. April 2025).
- Weitere Feuer am 19. April 2025 in Breege, Alt Reddevitz, Sellin, Wiek, Glowe, Baabe, Göhren, Mönchgut.
- Mönchgut: Osterparty mit Live-Musik und Essen.
- Strände auf Rügen:
- Fünf schönste Strände: Sellin, Binz, Glowe, Kreideküste Jasmund, Juliusruh.

Source 3 (https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Traditionelle-Osterbraeuche-im-Norden-Feuerraeder-und-Eiertrullern,osterbraeuche100.html):
- In Norddeutschland gibt es verschiedene alte Bräuche und Traditionen zum Osterfest, besonders in Ostfriesland.
- Eierrollen, Eierschieben oder Eiertrudeln wird seit über 400 Jahren in Deutschland praktiziert, mit einer urkundlichen Erwähnung aus Bautzen von 1550.
- Der Leeraner Heimatverein hat die Tradition des Eiertrullerns zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederbelebt, die seit 2011 in Leer wieder aktiv ist.
- Teilnehmer werfen hart gekochte, bunt gefärbte Eier etwa einen halben Meter weit, um sie dann einen Hügel hinunterrollen zu lassen.
- In Norderney messen sich Kinder am Ostersonntag im Eiertrullern in den Dünen, wobei die Eier auf planierten Rampen kullern.
- Das Eiertrullern findet aus Naturschutzgründen nur noch auf künstlichen Sanddünen am Strand statt.
- Eiersmieten ist eine weitere Tradition, bei der Jugendliche versuchen, Eier möglichst weit zu werfen, ohne sie zu beschädigen.
- Eierbicken, auch Eierhicken oder Eierticken genannt, ist ein verbreiteter Brauch in Ostfriesland, erstmals 1871 in Lingen dokumentiert.
- Beim Eierbicken stoßen zwei Spieler ihre hart gekochten Eier gegeneinander, um das Ei des Gegners zu zerbrechen.
- Osterfeuer sind ein alter Brauch, der bereits von den Germanen zur Tag- und Nachtgleiche praktiziert wurde, um Wintergeister zu vertreiben.
- Der älteste schriftliche Beleg für das Osterfeuer stammt aus dem Jahr 751.
- In Hamburg sind die Osterfeuer als "Hildebrand" bekannt und bieten ein besonderes Schauspiel entlang der Elbe.
- Osterräder werden in ländlichen Regionen Norddeutschlands und im Harz entzündet und rollen traditionell einen Hügel hinunter.
- Der Osterräderlauf in Lügde ist seit Dezember 2018 Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
- Osterwaschen ist ein heidnischer Brauch, bei dem Jungfrauen am Ostersonntag Wasser aus einem Fluss schöpfen, um heilende Kräfte zu erlangen.
- Osterratschen ist ein Brauch, bei dem Kinder an Karfreitag mit Rasseln durch die Straßen ziehen, um das Glockengeläut zu ersetzen.

Ursprung:

Schleswig-Flensburg

Link: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/Tipps-zu-Ostern-Das-koennen-Sie-im-Norden-unternehmen,ausflugstipps106.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/ratgeber/reise/Tipps-zu-Ostern-Das-koennen-Sie-im-Norden-unternehmen,ausflugstipps106.html

Erstellt am: 2025-04-15 23:44:24

Autor:

Schleswig-Flensburg