Bad Dürkheim

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-hat-autohaendler-in-bad-duerkheim-im-grossen-stil-mit-unfall-autos-betrogen-100.html):
- Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Betreiber eines Autohauses in Bad Dürkheim.
- Verdacht auf Zugehörigkeit zu internationalem kriminellen Netzwerk.
- Netzwerk soll stark beschädigte Autos aus den USA aufgearbeitet und verkauft haben.
- Durchsuchung des Autohauses in Bad Dürkheim durch Zollfahnder am Dienstag.
- Mehrere Autos wurden beschlagnahmt.
- Razzia unter dem Namen "Nimmersatt" erstreckte sich auf zehn Länder: Litauen, Bulgarien, Estland, Ungarn, Rumänien und Deutschland.
- Insgesamt zehn Tatverdächtige wurden festgenommen, 18 weitere unter Ermittlungen.
- Netzwerk beschuldigt, schwer beschädigte Fahrzeuge aus den USA in die EU zu schmuggeln und nach kosmetischen Reparaturen zu verkaufen.
- Vorwurf der Unterschlagung von Zöllen und Mehrwertsteuern beim Verkauf von Unfallautos.
- Autos wurden über Scheinfirmen mit gefälschten Rechnungen importiert, Zollwert wurde stark untertrieben.
- Fahrzeuge kamen nach Litauen, wurden dort kosmetisch repariert und dann als unfallfrei verkauft.
- Geschätzte Hinterziehung von Einfuhrzöllen und Mehrwertsteuer in Höhe von rund 31 Millionen Euro.
- Seit 2020 mindestens 16.500 Fahrzeuge im Wert von 144 Millionen Euro aus Litauen verkauft.
- Fahrzeuge stellen Sicherheitsrisiko dar, Mängel wie fehlende Airbags wurden nicht behoben.
- Anführer der Bande stammt aus Litauen, führende Mitglieder auch in Russland.
- Bargeld und Autos wurden beschlagnahmt, mehrere Bankkonten eingefroren.
- Insgesamt 116 Fahrzeuge im Wert von 2,3 Millionen Euro und 500.000 Euro in bar sowie Luxusartikel beschlagnahmt.

Source 2 (https://www.zoll.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Sonstiges/2023/z49_millionenschwerer_mehrwertsteuerbetrug_zfae.html):
- Datum: 14. Juni 2023
- Ort: Essen, Deutschland
- Ermittlungen unter dem Operationsnamen Huracán
- Mehr als 2.000 Steuer-, Zoll- und Polizeifahnder beteiligt
- Durchsuchungen in sieben Ländern: Deutschland, Belgien, Ungarn, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien
- Über 450 Durchsuchungsbeschlüsse und fünf Haftbefehle vollstreckt
- Beschlagnahmung von Luxusautos und Immobilien
- Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO) in Köln leitet die Ermittlungen
- Aufdeckung eines groß angelegten Mehrwertsteuerbetrugs beim internationalen Handel mit über 10.000 Autos
- Geschätzter betrügerischer Umsatz: 225 Millionen Euro
- Geschätzter Mehrwertsteuerschaden: mindestens 38 Millionen Euro
- Ermittlungen begannen im Januar 2021 nach Meldung einer italienischen Steuerbehörde
- Untersuchung durch Steuerfahndungsstelle Münster und EPPO-Büro in Köln
- System betrügerischer Autohandel durch organisierte Kriminalität
- Pufferfirma in Deutschland kaufte Fahrzeuge, beantragte und erhielt Mehrwertsteuer zurück
- Autos wurden an Missing-Trader-Firmen in Italien und Ungarn verkauft
- Endkunden zahlten Mehrwertsteuer, die von Missing-Trader-Firmen einbehalten wurde
- Schätzung: über 10.000 Autos verkauft
- Etwa 60 Personen verdächtigt, an der organisierten Gruppe beteiligt zu sein
- Verdacht auf Mehrwertsteuerbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität, Geldwäsche, Urkundenfälschung
- Maßnahmen zur Vermögenssicherung und -abschöpfung initiiert
- Wichtige beteiligte Partner:
- Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Münster
- Zollfahndungsamt Essen
- Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen Düsseldorf
- Zentralstelle des Landes Nordrhein-Westfalen zur Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug (ZEUS)
- Guardia di Finanza (Italien)
- Guarda Nacional Republicana (Portugal)
- Nationale Steuer- und Zollverwaltung, Direktion Kriminalitätsbekämpfung (Ungarn)
- Generalstaatsanwaltschaft (Ungarn)
- Fiscal Information and Investigation Service (FIOD), Eindhoven (Niederlande)
- Guardia Civil (Spanien)
- Federal Politie (Belgien)
- Europol
- Unterstützung durch das Operational Network, finanziert durch die EU (Project ISF4@ON)

Ursprung:

Bad Dürkheim

Link: https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-hat-autohaendler-in-bad-duerkheim-im-grossen-stil-mit-unfall-autos-betrogen-100.html

URL ohne Link:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-hat-autohaendler-in-bad-duerkheim-im-grossen-stil-mit-unfall-autos-betrogen-100.html

Erstellt am: 2025-04-17 12:08:11

Autor:

Bad Dürkheim