Aurich

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.nwzonline.de/norden/kollision-in-der-nordsee-e-katamaran-kollidiert-vor-norddeich-mit-anderem-faehrschiff_a_4,2,402623874.html):
- Neuer E-Katamaran der Reederei Norden-Frisia pendelt seit einigen Tagen zwischen Norddeich und Norderney.
- Am Donnerstagmorgen kam es beim Ablegen im Hafen von Norddeich zu einer Kollision mit einem anderen Fährschiff.
- Keine Verletzten unter Passagieren oder Besatzungsmitgliedern.
- Kollision hatte keine Auswirkungen auf den Oster-Anreiseverkehr zu den ostfriesischen Inseln Juist und Norderney.
- Schaden am E-Katamaran wurde begutachtet; Schiff wurde von der Deutschen Flagge für den Fährverkehr freigegeben.
- E-Katamaran soll neben Norderney auch Juist ansteuern aufgrund des erwarteten Andrangs an Urlaubern über die Ostertage.
- Laut Wasserschutzpolizei entstand ein etwa 30x30 cm großes Loch im Katamaran oberhalb der Wasserlinie.
- Es gab keine Umweltschäden.
- Ermittlungen der Wasserschutzpolizei wurden aufgenommen.
- E-Katamaran wurde Anfang April offiziell in Betrieb genommen; es ist das erste rein elektrisch betriebene deutsche Seeschiff.
- Reederei plant, das Schiff hauptsächlich für den Fährverkehr von und nach Norderney einzusetzen.

Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Faehren-kollidieren-vor-Norddeich-Loch-an-der-Wand-des-E-Katamaran,aktuelloldenburg18534.html):
- Datum: 17.04.2025
- Ort: Norddeicher Hafen, Landkreis Aurich
- Zwei Inselfähren sind am Mittwochvormittag leicht aneinander gestoßen.
- Der E-Katamaran hat beim Rückwärtsausparken eine andere Fähre gestreift.
- An der Backbordseite des E-Katamarans entstand ein etwa 30 Zentimeter großes Loch oberhalb der Wasserlinie.
- Es gab keine Verletzten und keine Umweltschäden.
- Der Schaden an der Fähre wurde bereits repariert.
- Der Normalbetrieb kann wieder aufgenommen werden.
- Der E-Katamaran benötigt für die Fahrt von Norddeich nach Norderney nur 30 Minuten statt der üblichen 60 Minuten.
- Bisher gab es nur eine Reederei, die Fahrten auf die Insel angeboten hat.

Source 3 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/E-Katamaran-soll-ab-4-April-regelmaessig-nach-Norderney-fahren,katamaran270.html):
- Ab dem 4. April 2025 können Passagiere mit dem ersten E-Katamaran unter deutscher Flagge fahren.
- Die Reederei Frisia testet das Schiff seit Anfang Februar 2025 mit Probefahrten zwischen Norddeich und Norderney.
- Lithium-Ionen-Akkus des E-Katamarans werden nach jeder Fahrt in 28 Minuten aufgeladen.
- Der E-Katamaran soll CO2-neutral, schnell und sicher sein.
- Kapitän Stephan Ulrichs muss sich an eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 16 Knoten (knapp 30 Stundenkilometer) im Nationalpark Wattenmeer halten.
- Kapitän Ulrichs vergleicht die Fahreigenschaften des E-Katamarans mit einem E-Auto, das sofort reagiert.
- Im regulären Betrieb ab April 2025 ist kein Maschinist mehr erforderlich; Kapitän Ulrichs kann die Batterien über ein Display auf der Brücke überwachen.
- Der E-Katamaran kann in 30 Minuten bis zu 150 Fahrgäste zur ostfriesischen Insel Norderney bringen.
- Die Fahrtzeit nach Norderney wird im Vergleich zu großen Passagierfähren halbiert, Fahrgäste müssen jedoch einen Aufschlag zahlen.
- Der Strom für den E-Katamaran stammt von Solarzellen auf den Dächern der Carports im Hafen von Norddeich.
- Die Solarenergie wird auch für das Laden von Autos und die Gebäude der Reederei verwendet; überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist.
- Hoteliers sehen Bedarf für mehr Verbindungen zur Insel Norderney.
- Bisher bot nur eine Reederei Fahrten zur Insel an.

Ursprung:

Aurich

Link: https://www.nwzonline.de/norden/kollision-in-der-nordsee-e-katamaran-kollidiert-vor-norddeich-mit-anderem-faehrschiff_a_4,2,402623874.html

URL ohne Link:

https://www.nwzonline.de/norden/kollision-in-der-nordsee-e-katamaran-kollidiert-vor-norddeich-mit-anderem-faehrschiff_a_4,2,402623874.html

Erstellt am: 2025-04-17 12:21:09

Autor:

Aurich