Speyer

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-vorfall-am-haltepunkt-nord-west-bahnverkehr-eingestellt-_arid,5765196.html):
- Polizei, Notarzt, Sanitäter und Feuerwehr wurden am Donnerstag um 9.45 Uhr zum Haltepunkt Nord-West in Speyer alarmiert.
- Grund für den Einsatz war eine schwer verletzte Person auf den Gleisen.
- Der Bahnverkehr wurde eingestellt; Züge enden derzeit am Speyerer Hauptbahnhof und in Schifferstadt.
- Zugreisende müssen in Ersatzbusse umsteigen.
- Unklar, wie lange die Strecke gesperrt bleibt.
- Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
- Die verletzte Person ist ein Mann, der verstorben ist.
- Es gibt noch keine gesicherten Erkenntnisse zum Vorfall und zu den Hintergründen.

Source 2 (https://www.polizei.rlp.de/die-polizei/dienststellen/polizeipraesidium-rheinpfalz/unsere-dienststellen/polizeidirektion-ludwigshafen/polizeiinspektion-speyer):
- Dienstbezirk der Polizeiinspektion Speyer umfasst:
- Stadt Speyer
- Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen mit den Ortschaften:
- Berghausen
- Heiligenstein
- Mechtersheim
- Dudenhofen
- Harthausen
- Hanhofen
- Gemeinde Otterstadt
- Einwohnerzahl: 75.675
- Fläche: 113,34 Quadratkilometer
- Wichtige Verkehrsanbindungen:
- Bundesstraße 9 (westlich)
- A 61 (nördlich)
- Verkehrslandeplatz (südlich)
- Infrastruktur:
- 23 Schulen
- Sitz der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer
- Tourismus:
- Über 250.000 Übernachtungen jährlich
- Sehenswürdigkeiten:
- Kaiserdom
- Historisches Museum der Pfalz
- Judenbad
- Technik Museum
- Sea Life
- Veranstaltungen:
- Weihnachts- und Neujahrsmarkt (Ende November bis Anfang Januar)

Source 3 (https://forschungsinformationssystem.de/servlet/is/67223/):
- Ansprechperson: IKEM - Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V., Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Prof. Dr. Kay Mitusch.
- Bahnreform in Deutschland 1993/94: Überführung der Sondervermögen der Deutschen Bundesbahn (DB) und der Deutschen Reichsbahn (DR) in die Deutsche Bahn AG (DB AG).
- Zuständigkeiten bei der Gefahrenabwehr wurden geändert: Vor der Reform waren DB und DR für vorbeugenden Brandschutz zuständig, abwehrender Brandschutz durch örtliche Feuerwehren.
- Seit 1. Januar 1994: Verantwortung zur Gefahrenabwehr liegt bei den Bundesländern, wahrgenommen von kommunalen Brandschutzdienststellen.
- Eisenbahnunternehmen müssen gemäß § 4 Absatz 1 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) an Brandschutz- und Technischen Hilfeleistungsmaßnahmen mitwirken.
- 1998: Vereinbarung zwischen Innenministern der Bundesländer und DB AG zur Konkretisierung der Mitwirkungsaufträge.
- EU-Sicherheitsrichtlinie 2004/49/EG fordert Sicherheitsmanagementsysteme von Eisenbahninfrastruktur- und -verkehrsunternehmen.
- Notfallmanagement der DB AG: Aufgaben umfassen sowohl vorbeugende als auch abwehrende Maßnahmen.
- Sicherstellung der Alarmierung von Rettungskräften durch zentrale Meldestellen, besetzt mit qualifiziertem Personal.
- DB Netz AG hat Notfallleitstellen eingerichtet; DB Station&Service AG hat 3-S-Zentralen eingerichtet.
- Notfallmanager koordiniert die bahnbetriebliche Fachberatung der Rettungs- und Einsatzkräfte.
- DB Netz AG unterteilt Streckennetz in 172 Notfallbezirke, jeder mit einem Notfallmanager.
- Schutz der Einsatzkräfte: Maßnahmen wie fahrdienstliche Sperrung von Gleisen und Bahnerdung der Oberleitung.
- Fahrwegbetreiber muss Kommunen Kartenmaterial und eisenbahntypisches Rettungsgerät zur Verfügung stellen.
- Notfallmanagement umfasst Schulungen für Einsatzkräfte und jährliche Notfallübungen.
- DB Netz AG betreibt Ausbildungszentrum in Kassel für Notfallmanager und Notleitstellenpersonal.
- Konzernrichtlinie 423 "Notfallmanagement, Brandschutz" regelt Maßnahmen zu Unregelmäßigkeiten, Unfällen, Krisen und Katastrophen.
- Einheitliche Verfahrensweise für alle Anwender in der Konzernrichtlinie festgelegt.

Ursprung:

Speyer

Link: https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-vorfall-am-haltepunkt-nord-west-bahnverkehr-eingestellt-_arid,5765196.html

URL ohne Link:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-vorfall-am-haltepunkt-nord-west-bahnverkehr-eingestellt-_arid,5765196.html

Erstellt am: 2025-04-17 13:40:51

Autor:

Speyer