Hannover

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.haz.de/lokales/hochwasser-in-hannover-die-aktuellen-pegel-der-leine-am-17-04-2025-FEVTHYVNDJBAPJP2GNJA24SXDA.html):
- Die beiden Hauptflüsse in Hannover sind die Leine und die Ihme.
- Die Leine entspringt im südlichen Eichsfeld und mündet nördlich von Schwarmstedt in die Aller.
- Die Leine passiert unter anderem Göttingen und Hannover.
- Die Ihme ist kürzer und entsteht im Deistervorland, mündet nördlich von Hannover in die Leine.
- Die Ihme passiert die Ricklinger Kiesteiche im Landschaftsschutzgebiet.
- Informationen zu Hochwasser-Warnungen in Niedersachsen sind verfügbar.
- Der Leinepegel in Hannover-Herrenhausen und Neustadt wird überwacht.
- "Mittleres Niedrigwasser" (MNW) und "Mittleres Hochwasser" (MHW) sind Durchschnittswerte über bestimmte Zeiträume.
- MNW wird aus dem Jahrestiefstwert über zehn Jahre gemittelt.
- Meldestufen für Hochwasser:
- Stufe 1: Bordvoller Abfluss, vereinzelt Überflutungen.
- Stufe 2: Überschwemmung land- und forstwirtschaftlicher Flächen.
- Stufe 3: Überflutungen von Grundstücken, Straßen und Kellern möglich.
- Stufe 4: Größere Überflutungen in bebauten Gebieten, Einsatz von Wasser- und Dammwehren erforderlich.
- Abkürzungen:
- MW: Mittlerer Wasserstand, für die Leine bei Herrenhausen 180 cm (01.11.1996 - 31.10.2006).
- MNW: Mittlerer Niedrigwasserstand, für die Leine bei Herrenhausen 70 cm (01.11.1996 - 31.10.2006).
- MHW: Mittlerer Hochwasserstand, für die Leine bei Herrenhausen 516 cm (01.11.1996 - 31.10.2006).
- HHW: Höchster Hochwasserstand, für die Leine bei Hannover 644 cm.
- Hochwasserwarnungen in Deutschland sind im Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG) geregelt.
- Warnungen können von Bund, Ländern, Kreisen, Polizei oder Feuerwehr ausgegeben werden.
- Hochwassermeldedienste in jedem Bundesland aktivieren Warnungen bei gefährlichem Pegelstand.
- Warnkanäle: Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen, Sirenen, Webseiten, Warn-Apps, Social Media, digitale Werbetafeln, persönliche Warnungen.
- Höchster Wasserstand der Leine bei Hannover: 644 cm, gemessen am 10. Februar 1946.

Source 2 (https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/231229_Hochwasser.html):
- Hochwasserlage in Teilen Deutschlands weiterhin angespannt.
- Überflutungen in bebauten Gebieten verursachen Schäden.
- Deutscher Wetterdienst sagt für das kommende Wochenende erneut Niederschläge voraus.
- Aktuelle Lage und amtliche Hochwasserwarnungen sind beim Länderübergreifenden Hochwasserportal verfügbar.
- PEGELONLINE bietet 15-minütlich aktualisierte Wasserstände für Flüsse wie Rhein, Neckar, Saar, Mosel, Aller, Leine, Weser und Elbe.
- Flutpolder Riedensheim bei Neuburg an der Donau ist einsatzbereit.
- Zuständigkeit für Hochwasserschutz und -vorsorge liegt bei den Bundesländern.
- BfG (Bundesanstalt für Gewässerkunde) forscht und berät zu Hochwasserfragen und unterstützt Bundesländer.
- Nach Hochwassern im Juni 2013 wurde ein Nationales Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) beschlossen.
- NHWSP enthält bundesweite Aufstellung von überregional wirksamen Schutzmaßnahmen.
- Ziel: Kombination von Maßnahmen innerhalb eines Flussgebiets zur Maximierung des Nutzens für die Bevölkerung.
- BfG liefert Grundlagen für NHWSP und unterstützt den Bund in der Koordinierungsfunktion.
- BfG betreibt IT-gestützte Modellsysteme und führt Analysen zur Wirkung von Maßnahmen durch.
- Bericht über den Stand des NHWSP nach 10 Jahren ist verfügbar.
- Forschung zum Thema Hochwasser erfolgt im BMDV-Expertennetzwerk.
- Ergebnisse zeigen, dass ohne Fortschritte im Klimaschutz Hochwasser- und Niedrigwasserereignisse zunehmen werden.
- Erkenntnisse fließen in Beratungsdienste wie den DAS-Basisdienst „Klima und Wasser“ ein.
- BfG betreibt die Informationsplattform Undine für historische und aktuelle Gewässerdaten.
- Plattform verknüpft Informationen aus Hydrometeorologie und Gewässerkunde für ein ganzheitliches Verständnis hydrologischer Extreme.
- Weiterführende Links zu zuständigen Behörden, Schutzkommissionen und Flussgebietsgemeinschaften sind verfügbar.
- Kontakt zur BfG-Pressestelle für Fragen oder Expertenvermittlung.

Ursprung:

Hannover

Link: https://www.haz.de/lokales/hochwasser-in-hannover-die-aktuellen-pegel-der-leine-am-17-04-2025-FEVTHYVNDJBAPJP2GNJA24SXDA.html

URL ohne Link:

https://www.haz.de/lokales/hochwasser-in-hannover-die-aktuellen-pegel-der-leine-am-17-04-2025-FEVTHYVNDJBAPJP2GNJA24SXDA.html

Erstellt am: 2025-04-17 16:38:22

Autor:

Hannover