Verden

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.weser-kurier.de/landkreis-verden/schuelerzahlen-im-kreis-verden-steigen-gymnasien-besonders-gefragt-doc808vyjeoo07t4gar2s2):
- In Niedersachsen entscheiden Erziehungsberechtigte in Absprache mit Lehrern über die Art der weiterführenden Schule.
- Der Landkreis Verden fragt jährlich im Frühjahr die Elternwünsche ab, um sich auf den Schulwechsel vorzubereiten.
- Für das Schuljahr 2025/26 wünschen sich 1390 neue Schüler den Wechsel zu weiterführenden Schulen im Kreis Verden.
- Dies entspricht einem Anstieg von rund zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Rund 42 Prozent der Eltern wünschen, dass ihr Kind den direkten Weg zur Allgemeinen Hochschulreife (Gymnasium) geht.
- In Achim (57 Prozent) und Verden (53 Prozent) liegt der Wunsch über dem Durchschnitt.
- 143 Eltern streben einen Schulwechsel zum Verdener Domgymnasium an.
- Weitere beliebte Schulen sind das Cato Bontjes van Beek-Gymnasium (116), die IGS Oyten (116), das Gymnasium am Wall in Verden (107) und das Gymnasium am Markt in Achim (104).
- Das Gymnasium in Ottersberg wurde nur von 41 Familien als erste Wahl angegeben.
- 164 Eltern sind bisher unentschlossen bezüglich des Schulwechsels.
- Die Kreisverwaltung vermutet, dass sich noch mehr Eltern für den Wechsel an ein Gymnasium entscheiden könnten, insbesondere im Nordkreis.
- Die steigenden Schülerzahlen führen zu einer angespannten Raumsituation an einigen Schulen, besonders in Achim.
- Das Gymnasium am Markt (Gamma) könnte 14 Schüler nicht aufnehmen, da es für eine Dreizügigkeit ausgelegt ist.
- Am Cato könnte die Klassengröße geändert werden, wenn mehr unentschlossene Schüler sich anmelden.
- Die Elternwünsche für das Schuljahr 2024/25 ergaben eine Übergangsquote von 44 Prozent für Gymnasien, die tatsächliche Quote könnte höher ausfallen.
- Der Landkreis Verden erwartet, dass die Höchstzügigkeit von sechs Zügen in 2025/2026 nicht eingehalten werden kann.
- Technische Voraussetzungen für die Aufstellung von Containern am Cato wurden geschaffen, um zusätzliche Schüler aufnehmen zu können.
- Die tatsächlichen Anmeldungen werden bis Ende Mai eruiert; Eltern können ihre Kinder bis dahin anmelden.

Source 2 (https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/schulstatistiken-laenderuebergreifend-12160-de.html):
- Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Schulstatistiken zu Schulen, Klassen, Schüler*innen, ausländischen Schüler*innen, Absolvent*innen, Lehrkräften und deren Unterrichtsstunden an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.
- Die Broschüre "Schulen auf einen Blick" bietet statistische Kennzahlen zu allgemeinbildenden Schulen in Deutschland, um die Schullandschaften zu vergleichen.
- Die Broschüre beleuchtet die durchschnittliche Schüleranzahl je Schule, Klassengröße und Altersstruktur der Lehrkräfte.
- Das Statistische Informationssystem der KMK ermöglicht flexible Datenauswertungen und verschiedene Darstellungsmöglichkeiten.
- Dynamische Berichte im Informationssystem erlauben die Navigation im Datenbestand und die Filterung der Datenauswahl.
- Zeitreihen für Kennzahlen und Relationen sind ebenfalls verfügbar.
- Bisher wurden Schulstatistiken nur in Excel-Formaten online bereitgestellt.
- Die KMK bietet verschiedene Veröffentlichungen an, darunter:
- Schüler, Klassen, Lehrer und Absolventen der Schulen
- Vorausberechnung der Schüler- und Absolventenzahlen
- Einstellung von Lehrkräften
- Sonderpädagogische Förderung in Schulen
- Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform
- Schulorganisatorische Vorgaben
- IT-Ausstattung der Schulen
- Die Regionaldatenbank Deutschland enthält Statistiken zu allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, die bis auf die Ebene der Kreise und kreisfreien Städte zusammengestellt werden können.
- Die Statistiken umfassen Angaben zu Schülerzahl, Geschlecht, Nationalität, Klassenstufe, Schulart und Schulabgängern.
- Die Statistiken sind über das Thema "Bildung und Kultur" (Code 21) erreichbar.

Ursprung:

Verden

Link: https://www.weser-kurier.de/landkreis-verden/schuelerzahlen-im-kreis-verden-steigen-gymnasien-besonders-gefragt-doc808vyjeoo07t4gar2s2

URL ohne Link:

https://www.weser-kurier.de/landkreis-verden/schuelerzahlen-im-kreis-verden-steigen-gymnasien-besonders-gefragt-doc808vyjeoo07t4gar2s2

Erstellt am: 2025-04-17 17:16:21

Autor:

Verden