Schaumburg

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/schokolade-im-test-welcher-osterhase-schmeckt-am-besten-IOXESRDZ2JBHTHDRFR7ZHQCNRI.html):
- Verbraucherzentrale Niedersachsen berichtet über Qualität von Schokohasen.
- Untersuchung umfasst Produkte der Marken „Kinder“, „Lindt“, „Merci“, „Milka“ und „Riegelein“.
- Redaktion der Schaumburger Nachrichten führt Geschmackstest durch.
- Getestete Schokohasen: „Kinder“, „Lindt“, „Nestlé“, „Milka“, „Ferrero“, „Gut&Günstig“.
- Tester vergeben bis zu 10 Punkte auf einer Geschmacksskala.
- Ergebnisse des Tests:
- „Lindt-Goldhase“: 61 Punkte (1. Platz)
- „Kinderschokolade“: 53 Punkte (2. Platz)
- „Yogurette“-Hase (Ferrero) und „Milka-Schmunzelhase“: je 50 Punkte (3. Platz)
- „Kitkat“: 49 Punkte
- „After Eight“: 48 Punkte
- „Smarties“: 45 Punkte
- „Gut&Günstig“: 31 Punkte (schlechtestes Ergebnis)
- Verbraucherschützer raten, Zutatenliste vor dem Kauf zu prüfen.
- Höherer Kakaobutteranteil = hochwertigere Schokolade.
- „Merci“ und „Milka“ verwenden günstigeres Butterreinfett.
- E322 (Sojalecithin) in allen getesteten Schokohasen zur Cremigkeit.
- „Milka“ verwendet zusätzlich E476 (Polyglycerin-Polyricinoleat).
- „Merci“ und „Riegelein“ setzen echten Vanilleextrakt ein.
- „Kinder“, „Lindt“ und „Milka“ verwenden günstigere Aromastoffe (z.B. Vanillin).
- Bezeichnung „Aroma“ bei „Lindt“ und „Milka“ ist weniger transparent.

Source 2 (https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/ernaehrung-lebensmittel/kennzeichnung-inhaltsstoffe/schokohasen-unter-der-lupe-was-steckt-wirklich-drin):
- Emulgatoren verbinden normalerweise nicht mischbare Substanzen wie Öl und Wasser.
- Sojalecithin (E 322) wird in allen getesteten Schokohasen verwendet, um die Schokolade geschmeidig zu halten.
- Kakaobutter kann ebenfalls die gewünschte Konsistenz erreichen, wird jedoch oft durch Sojalecithin ersetzt, um Kosten zu sparen.
- Polyglycerin-Polyricinoleat (E 476) wird im Schokohasen von Milka als Stabilisator eingesetzt.
- Die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (ADI) für E 476 beträgt 25 mg pro kg Körpergewicht.
- Kinder können mit gut 100 g Schokolade, die E 476 enthält, die sichere Aufnahmemenge pro Tag überschreiten.
- Dieser Wert entspricht einem Hundertstel des NOEL-Werts, der die höchste Dosis angibt, bei der in Tierversuchen keine schädlichen Wirkungen beobachtet wurden.
- Der ADI-Wert gibt die Menge an, die über die gesamte Lebensdauer ohne Gesundheitsrisiko aufgenommen werden kann.
- Kurzfristige Überschreitungen des ADI-Werts stellen in der Regel kein Gesundheitsrisiko dar.
- E 476 ist toxikologisch umstritten, da in Tierversuchen Gesundheitsschäden an Leber und Niere beobachtet wurden.
- Ein Kind wird hier als etwa 6 Jahre alt und mit einem Körpergewicht von 22 kg angenommen.
- Die Angaben zu Lebensmittelbeispielen basieren auf der zugelassenen Höchstmenge pro Zusatzstoff.

Source 3 (https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/ifeu_paper/ifeu_paper_2_Schokolade_2022_HLK2.pdf):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/ifeu_paper/ifeu_paper_2_Schokolade_2022_HLK2.pdf

Ursprung:

Schaumburg

Link: https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/schokolade-im-test-welcher-osterhase-schmeckt-am-besten-IOXESRDZ2JBHTHDRFR7ZHQCNRI.html

URL ohne Link:

https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/schokolade-im-test-welcher-osterhase-schmeckt-am-besten-IOXESRDZ2JBHTHDRFR7ZHQCNRI.html

Erstellt am: 2025-04-17 17:42:14

Autor:

Schaumburg