Heute ist der 19.04.2025
Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bus-bahn-niedersachsen-wernstreik-100.html):
- Standdatum: 17. April 2025
- Warnstreik am kommenden Dienstag, 21. April 2025, in Niedersachsen
- Aufruf zum Streik von der Gewerkschaft Verdi
- Ziel: Druck auf den Arbeitgeberverband AVN in Tarifverhandlungen erhöhen
- Betroffene Landkreise: Verden, Rotenburg, Osterholz-Scharmbeck, Cuxhaven
- Auswirkungen auf den Busverkehr, einschließlich Schulbusverkehr
- Termin des Warnstreiks gewählt, um vor Abiturprüfungen zu informieren und Fahrgäste nicht übermäßig zu belasten
- Hintergrund: Tarifkonflikt zwischen Beschäftigten im Tarifvertrag Verkehrsbetriebe Niedersachsen und Arbeitgeberverband AVN
- Verdi kritisiert unzureichendes Angebot der Arbeitgeberseite
- Forderung von Verdi: "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit"
- Lohnunterschied im Fahrdienst beträgt bis zu 3,30 Euro pro Stunde
- Nächste Verhandlungsrunde am 28. April 2025
- Quellen: buten un binnen und dpa
- Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 17. April 2025, 17 Uhr
Source 2 (https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++09c4e896-03cc-11f0-b78d-27f4659b8ebc):
- Am 28. März wurde eine Einigungsempfehlung in der Tarifauseinandersetzung für rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen vorgelegt.
- Die Tarifverhandlungen gehen am 5. April in die nächste Runde.
- Die Einigungsempfehlung sieht eine zweistufige Lohnerhöhung bei einer Laufzeit von 27 Monaten vor.
- Ab dem 1. April 2025 ist eine Gehaltserhöhung von 3% oder mindestens 110 Euro mehr pro Monat vorgesehen.
- Ab Mai 2026 ist ein weiteres Gehaltsplus von 2,8% geplant.
- Auszubildende und Dual Studierende sollen jeweils 75 Euro mehr erhalten.
- Ab 2027 soll ein zusätzlicher freier Tag für alle Beschäftigten eingeführt werden.
- Schicht- und Wechselschichtzulagen sollen zum 1. Juli 2026 auf 100 bzw. 200 Euro angehoben und ab 2027 dynamisiert werden.
- Ab 2026 wird die Jahressonderzahlung angehoben, mit der Möglichkeit, diese in drei freie Tage umzuwandeln (außer für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen).
- Ab 2026 soll die wöchentliche Arbeitszeit befristet auf bis zu 42 Stunden erhöht werden, wobei sowohl Arbeitgeber als auch Beschäftigte zustimmen müssen.
- Die Einigungsempfehlung wird in den kommenden Tagen mit den ver.di-Mitgliedern diskutiert, um ein klares Meinungsbild für die Verhandlungsrunde am 5. April zu erhalten.
Source 3 (https://www.oeffentlichen-dienst.de/tarifrunden.html):
- Übersicht über Tarifrunden im öffentlichen Dienst (TVöD und TV-L)
- Aktuell laufende Tarifrunden:
- Tarifrunde 2025 TVöD
- Tarifrunde 2024 TV-H
- Tarifrunde 2023 TV-L
- Tarifrunde 2023 TVöD
- Tarifrunde 2022 TVöD SuE
- Tarifrunde 2021 TV-L und TV-H
- Tarifrunde 2021:
- Tarifeinigung am 29.11.2021
- 2,8 % mehr Geld ab 01.12.2022
- Laufzeit: 24 Monate
- Einmalzahlung: 1.300 Euro für Beschäftigte, 650 Euro für Auszubildende bis März 2022
- Start der Tarifrunde: 08.10.2021
- Tarifrunde 2019:
- Beschluss der Forderungen am 20. Dezember 2018
- 6 % mehr Lohn, mindestens 200 Euro
- Laufzeit: 12 Monate
- Erhöhung der Tabellenentgelte der Pflege um 300 Euro
- Anhebung der Vergütung für Auszubildende um 100 Euro
- Tarifrunde 2018:
- Beginn: 08. Februar 2018
- Start der Tarifverhandlungen: 26.02.2018
- Ende: 17.04.2018
- Tarifergebnis 2018: Rückwirkend 01. März 2018: 3,2 %
- Tarifergebnis 2019: 01. April 2019: rund 3,1 %
- Tarifergebnis 2020: rund 1,06 % zum 01. März 2020
- Einmalzahlung von 250 € bis EG 6
- Anhebung der Auszubildendenvergütung um 50 € zum 01.03.2018 und 50 € zum 01.03.2019
- Laufzeit insgesamt: 30 Monate
- Tarifrunde 2017:
- Laufzeit: 24 Monate (01.01.2017 - 31.12.2018)
- Tarifergebnis 2017: +2,0 % oder 75 €
- Tarifergebnis 2018: +2,35 %
- Tarifrunde 2016:
- Laufzeit: 24 Monate (01.01.2015 - 31.12.2016)
- Tarifergebnis 2016: +2,3 %, mindestens 75 €
- Tarifergebnis 2015: +2,1 %
- Tarifrunde 2014:
- Laufzeit: 24 Monate (01.01.2013 - 31.12.2014)
- Tarifergebnis 2014: +2,95 %
- Tarifergebnis 2013: +2,65 %
- Tarifrunde 2012:
- Laufzeit: 24 Monate (01.03.2012 - 28.02.2014)
- Tarifergebnis 2013: +2,8 %
- Tarifergebnis 2012: +3,5 %
- Tarifrunde 2011:
- Laufzeit: 24 Monate (01.01.2011 - 31.12.2012)
- Tarifergebnis 2012: +1,9 % +17 €
- Tarifergebnis 2011: +1,5 %
- Tarifrunde 2010:
- Laufzeit: 26 Monate (01.01.2010 - 29.02.2012)
- Tarifergebnis 2011: +1,1 %
- Tarifergebnis 2010: +1,2 %
- Tarifrunde 2009:
- Laufzeit: 24 Monate (01.01.2009 - 31.12.2010)
- Tarifergebnis 2010: +1,2 %
- Tarifergebnis 2009: +3,0 % + 40 €
- Tarifrunde 2008:
- Laufzeit: 24 Monate (01.01.2008 - 31.12.2009)
- Tarifergebnis 2009: +2,8 %
- Tarifergebnis 2008: +3,1 % + 50 €
- Tarifrunde 2006 (erste Tarifrunde im TV-L):
- Laufzeit: 30 Monate (01.07.2006 - 31.12.2008)
- Tarifergebnis 2008: +2,9 %
- Tarifergebnis 2007: Nullrunde
- Tarifergebnis 2006: Nullrunde
- Tarifrunde 2005 (erste Tarifrunde im TVöD):
- Laufzeit: 27 Monate (01.10.2005 - 31.12.2007)
- Tarifergebnis 2007: Nullrunde
- Tarifergebnis 2006: Nullrunde
- Tarifergebnis 2005: Nullrunde