Diepholz

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/twistringen-ort47316/letzten-saisons-im-schwimmpark-twistringen-vor-sanierung-beginnen-93689870.html):
- Eröffnung des Twistringer Freibads steht bevor, geplant für den 12. Mai 2025.
- Becken wurde mit frischem Wasser gefüllt, alte Winterreste wurden entsorgt.
- Fliesen wurden gereinigt, einige mussten nachgebessert werden.
- Wasser wird mit Chlor behandelt und leicht erwärmt.
- Prüfung der Wasserwerte am 21. April 2025.
- Mathias Bund leitet den Badebetrieb, wohnt während der Saison im Camper.
- Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften für den Badebetrieb.
- Zwei Auszubildende, darunter Cheyenne Alesch, sind im Freibad tätig.
- Sanierungsmaßnahmen sind nach der Badesaison 2026 geplant.
- Stadt Twistringen hat europaweite Ausschreibung für Planer veröffentlicht.
- Ziel: bis Januar 2026 einen genauen Sanierungsplan zu haben.
- Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sollen im bestehenden Format erhalten bleiben.
- Beckenköpfe und Rillen müssen erneuert werden, möglicherweise wird das Becken höher gebaut.
- Edelstahlwanne als mögliche Alternative zur Fliesenoberfläche.
- Wasserrutsche benötigt neue Beschichtung, Statik der Rutsche ist in Ordnung.
- Statik des Schwimmhauses ist problematisch, Abriss und Neubau sind geplant.
- Pumphaus muss vergrößert werden, um aktuelle Vorschriften zu erfüllen.
- Sanierungsarbeiten sollen zwei Jahre dauern, Gesamtkosten von etwa 11 Millionen Euro.
- Aktion „Perle Putzen“ am 30. April 2025.
- Vorverkauf für Jahrestickets am 25., 26. und 30. April sowie eventuell am 9. und 10. Mai 2025.

Source 2 (https://www.dgfdb.de/unser-angebot/seminare):
- Anmeldung bedeutet Einverständnis mit den Bedingungen des Veranstalters.
- Nach der Anmeldung erfolgt kurzfristig eine Bestätigung.
- Bei fehlender Bestätigung wird um Rückmeldung gebeten.
- Abmeldungen, die 14 Tage vor Seminarbeginn eingehen, unterliegen einem Bereitstellungsbetrag für Unterbringung und Verpflegung.
- Umbuchungen (Namens- und/oder Terminänderungen) kosten eine Pauschale von € 25,00 pro Teilnehmer/in.
- Der Veranstalter kann Seminare kurzfristig absagen (z. B. bei höherer Gewalt, Erkrankung von Referenten, nicht ausreichender Beteiligung).
- Bei Absage werden bereits gezahlte Seminargebühren voll erstattet.

Source 3 (https://www.vku.de/themen/finanzen-und-steuern/artikel/oeffentliche-baeder/):
- Kommunale Badbetreiber blicken vorsichtig optimistisch auf die Freibadsaison 2023.
- Ausblick auf die nächsten fünf Jahre und die Situation der Hallenbäder ist pessimistisch.
- Freibäder sind in gutem Zustand, jedoch gibt es Sorgen wegen Fachkräftemangel.
- Sanierungsbedarf der Hallenbäder ist hoch.
- Ergebnisse einer Branchenumfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) unter 314 Betreibern.
- 46 Prozent der Betreiber berichten von einer besseren Freibadsaison 2023 im Vergleich zu 2022.
- 27 Prozent der Bäder hatten es 2023 schlechter als 2022.
- Größte Herausforderungen für Badbetreiber:
- Fachkräftemangel (78 Prozent)
- Sanierungsstau/-bedarf (60 Prozent)
- Wandel zu klimaneutralen Bädern (40 Prozent)
- Fast zwei Drittel der Badbetreiber wünschen sich stärkere politische Unterstützung.
- Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ für 2023/2024 wurde erheblich gekürzt.
- Ungewissheit über die Fortführung des Förderprogramms 2025.
- 89 Prozent der Freibadbetreiber erwarten 2024 ähnlich viele oder mehr Besucher als 2023.
- Bis zum 01.05.2024 sind 50 Prozent der offenen Stellen unbesetzt.
- Zustand der Freibäder:
- 16 Prozent frisch saniert.
- 49 Prozent benötigen in den nächsten fünf Jahren nur leichte Ausbesserungen.
- Rund 35 Prozent müssen umfangreich saniert werden (Anstieg im Vergleich zu 2023).
- 56 Prozent der Freibadbetreiber sehen sich bei Sanierungen mit Hindernissen konfrontiert:
- Nicht ausreichende Fördermittel (37 Prozent)
- Gestiegene Baukosten (26 Prozent)
- Einige Bäder setzen auf KI-gestützte Videoüberwachung zur Unterstützung der Schwimmmeister.
- Rechtliche Situation zur Videoüberwachung ist unklar, Gesetzgeber ist gefordert.
- In 85 Prozent der Bäder gab es keine oder weniger als fünf gewalttätige Auseinandersetzungen in der letzten Saison.

Ursprung:

Diepholz

Link: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/twistringen-ort47316/letzten-saisons-im-schwimmpark-twistringen-vor-sanierung-beginnen-93689870.html

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/twistringen-ort47316/letzten-saisons-im-schwimmpark-twistringen-vor-sanierung-beginnen-93689870.html

Erstellt am: 2025-04-17 19:19:18

Autor:

Diepholz