Hildesheim

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://esmedia-spelle.de/erstes-punktspieltor-fuer-spelle-luca-tersteeg-gleicht-in-hildesheim-spaet-aus/):
- Datum: 17. April 2025
- Fußball-Oberligist SC Spelle-Venhaus spielt 1:1 gegen VfV Borussia 06 Hildesheim im Nachholspiel.
- Spielort: Friedrich-Ebert-Stadion, Zuschauerzahl: 250.
- Tore:
- 0:1 durch Tim Friedrich (Hildesheim) in der 58. Minute.
- 1:1 durch Luca Tersteeg (Spelle-Venhaus) in der 86. Minute, Schuss aus 22 Metern.
- Luca Tersteeg erzielt seinen ersten Punktspieltreffer.
- Co-Trainer Marius Kattenbeck lobt die starke Leistung der Mannschaft in der zweiten Halbzeit.
- Erste Halbzeit war weitgehend ausgeglichen, keine klaren Chancen für beide Teams.
- Hildesheim hatte einige Möglichkeiten, darunter einen Schuss von Finn Kiszka (4. Minute) und einen Kopfball von Tim Friedrich (13. Minute).
- Tom Winnemöller (Spelle-Venhaus) musste wegen einer Muskelverletzung in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden.
- SC Spelle-Venhaus hatte mehrere Chancen, darunter Schüsse von Marvin Kehl und Tjark Höpfner.
- Nächstes Spiel: Heimspiel gegen VfL Oldenburg am 27. April um 20 Uhr im Getränke Hoffmann Stadion.

Source 2 (https://scsv.de/berichte/luca-tersteeg-verlaengert-in-spelle-ich-will-allen-beweisen-warum-ich-da-bin):
- Luca Tersteeg, 21 Jahre alt, zentraler Mittelfeldspieler beim SC Spelle-Venhaus, bleibt im Verein.
- Tersteeg fühlt sich wohl und möchte sich selbst sowie anderen beweisen, was er kann.
- Vor der Winterpause spielte er in drei Punkt- und zwei Pokalspielen, insgesamt 144 Minuten.
- Er hatte nur einmal in der Start-Elf gespielt, im NFV-Pokal gegen Heeslinger SC.
- Tersteeg wurde zweimal am Meniskus operiert und hatte in der Jugend Stationen bei SG Coesfeld 06, Preußen Münster und VfL Bochum.
- Er spielte zwei Jahre für Münster II, bevor er zum SC Spelle-Venhaus kam.
- Eine Verletzung hinderte ihn daran, eine wichtige Rolle im Team zu übernehmen.
- Letzter Pflichtspieleinsatz war am 17. August gegen Delmenhorst.
- Nach einer erneuten Meniskus-OP ist er seit der Wintervorbereitung wieder im Team.
- Im ersten Testspiel gegen Burgsteinfurt wurde er eingewechselt, hatte jedoch einen Schreckmoment im Vorbereitungsspiel gegen SV Meppen.
- Nach einer Untersuchung im Krankenhaus gab es Entwarnung.
- Tersteeg verspürt Nachholbedarf und möchte mehr Spielzeit erhalten.
- Sein Knie macht keine Probleme mehr, er will fit bleiben und an seine Grenzen kommen.
- Er sorgt auch abseits des Platzes für Stimmung und ist als Mannschafts-DJ aktiv.
- Sportlich ist er mit dem Saisonverlauf zufrieden, die Mannschaft hat sich zusammengewachsen.
- Ziel für die Rückrunde ist es, oben mitzuspielen.
- Sportlicher Leiter Markus Schütte sieht großes Potenzial in Tersteeg und ist froh über seine Vertragsverlängerung.
- 17 Zusagen aus dem aktuellen Kader, darunter Leon Dosquet, Marvin Kehl, Bernd Lichtenstein und andere.
- Externe Zugänge: Max Meier und Nils Bußmann.
- Trainer Tobias Harink und Co-Trainer bleiben bis 2026.
- Abgänge im Sommer: Mannschaftskapitän Torben Stegemann und Christoph Ahrens.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Oberliga):
- Der Artikel behandelt die Oberliga im Fußball der Bundesrepublik Deutschland.
- Die Oberliga war von 1945 bis 1963 die höchste Spielklasse im westdeutschen Fußball.
- 1945 wurde die Oberliga Süd in der amerikanischen Besatzungszone gegründet.
- Weitere Oberligen entstanden in der französischen (Oberliga Südwest) und britischen Besatzungszone (Oberliga Nord, Oberliga West) sowie in Berlin (Berliner Stadtliga).
- Ab 1948 spielten die Meister der Oberligen und der Berliner Stadtliga um die Deutsche Meisterschaft.
- 1949 wurde ein Vertragsspieler-Statut für die Oberligen eingeführt.
- 1963 wurde die Oberliga zugunsten der neu gegründeten Bundesliga aufgelöst.
- Die nicht für die Bundesliga qualifizierten Oberliga-Vereine wurden in die Regionalliga übernommen.
- 1974 wurde die Amateur-Oberliga als dritthöchste Spielklasse im Regionalverband Nord eingeführt.
- 1978 folgte die Einführung der Amateur-Oberliga in weiteren Regionalverbänden.
- 1991 wurde die Amateur-Oberliga Berlin aufgelöst und die NOFV-Oberliga Nordost eingeführt.
- 1994 wurde die Oberliga durch die Regionalliga als höchste Amateurspielklasse abgelöst.
- Von 1994 bis 2008 war die Oberliga die vierthöchste Spielklasse.
- 2008 wurde die Oberliga zur fünfthöchsten Spielklasse, als die 3. Liga eingeführt wurde.
- Die Anzahl der Regionalliga-Staffeln wurde von zwei auf drei erhöht.
- Regionale Bezeichnungen wurden für einige Oberligen eingeführt (z.B. Hessenliga, Bayernliga).
- Aktuell wird in zwölf (bzw. 14) Oberligen gespielt.
- Vor der Saison 2012/13 gab es erneut Umstrukturierungen in den Oberligen.

Ursprung:

Hildesheim

Link: https://esmedia-spelle.de/erstes-punktspieltor-fuer-spelle-luca-tersteeg-gleicht-in-hildesheim-spaet-aus/

URL ohne Link:

https://esmedia-spelle.de/erstes-punktspieltor-fuer-spelle-luca-tersteeg-gleicht-in-hildesheim-spaet-aus/

Erstellt am: 2025-04-17 21:54:09

Autor:

Hildesheim