Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.ruhr24.de/nrw/nrw-autobahn-sperrung-vollsperrung-a42-ostern-oberhausen-bottrop-hochspannungsleitung-baustelle-93690117.html):
- A42 im Ruhrgebiet wird am Ostersonntag (20. April) zwischen 0 und 5 Uhr in beide Richtungen gesperrt.
- Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Oberhausen-Neue Mitte und Bottrop-Süd.
- Grund für die Sperrung sind Arbeiten an Hochspannungsleitungen zur Verbesserung der Stromversorgung.
- Amprion, das Energie-Unternehmen, wird ein Sicherheitsnetz zwischen den Stromleitungen und der Autobahn spannen, um die Sicherheit des Verkehrs zu gewährleisten.
- Umleitungen werden ausgeschildert.
- Der Stromkreis wird von 220 Kilovolt auf 380 Kilovolt umgestellt, um die Gefahr eines Stromschlags für Autofahrer zu vermeiden.
Source 2 (https://www.soester-anzeiger.de/nordrhein-westfalen/a42-sperrung-bottrop-essen-chaos-verkehr-umleitungen-infos-nrw-ruhrgebiet-92757527.html):
- A42 zwischen Bottrop und Essen bleibt bis ins Frühjahr 2024 gesperrt.
- Ursprüngliche Wiedereröffnung war für Mitte Dezember 2023 geplant.
- Grund für die Sperrung: Schäden an einer Brücke über den Rhein-Herne-Kanal.
- Vollsperrung seit 11. Dezember 2023, 3 Uhr.
- Nach der Sperrung soll die Brücke zunächst für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen freigegeben werden.
- Umleitungen werden über umliegende Autobahnen angezeigt.
- Autofahrer aus Richtung Westen: A3, dann A2 oder A40.
- Autofahrer aus Richtung Osten: A45, dann A2 oder A40.
- Autobahn Westfalen führt „Erhaltungsarbeiten“ an der Brücke durch; Risse im Brückenwerk festgestellt.
- Erhöhtes Verkehrsaufkommen in Bottrop und Essen seit Dezember 2023.
- Stadt Essen plant Optimierungen der innerstädtischen Umleitungsstrecke, insbesondere an der Kreuzung Vogelheimer Straße / Gladbecker Straße (B224).
- Optimierungsmöglichkeiten sollen bis Mitte Januar 2024 geprüft werden.
- Sondersitzung des Verkehrsausschusses im Landtag am 17. Januar 2024 mit Vertretern verschiedener Behörden.
- Dauer des Neubaus der Brücke ist derzeit unklar.
Source 3 (https://www.vde.com/de/fnn/dokumente/karte-deutsches-hoechstspannungsnetz):
- Die Karte zeigt bestehende, im Bau befindliche und in der Umsetzungsplanung befindliche Leitungen.
- Verfügbar in online und gedruckter Form.
- VDE FNN aktualisiert die Online-Karte jährlich.
- Druckversionen werden alle zwei Jahre aktualisiert.
- Interaktive Online-Karte ermöglicht Zoom-Funktion.
- Anzeige von Leitungen, Umspannwerken, Kraftwerken und Peripherie im Detail.
- Für jede Leitung sind folgende Informationen verfügbar:
- Spannungsebene
- Status (in Betrieb oder in Planung/im Bau)
- Anzahl der Stromkreise
- Umspannwerke und Kraftwerke zeigen:
- Namen
- Energieträger (bei Kraftwerken)
- Status (in Betrieb/in Planung/im Bau)