Heute ist der 19.04.2025
Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Nach-toedlichem-Hochhaussturz-in-Hamburg-Drei-weitere-Festnahmen,balkonsturz116.html):
- Datum: 17.04.2025
- Ort: Hamburg-Wilstorf
- Vorfall: Tödlicher Balkonsturz eines 15-Jährigen
- Polizei hat drei weitere Tatverdächtige festgenommen
- Alter der Verdächtigen: 18, 19 und 24 Jahre
- Festnahmen:
- 19-Jähriger in Bordesholm von Polizei Neumünster
- Zwei weitere in Hamburg
- Haftrichter ordnete Untersuchungshaft an
- Verdacht: gemeinschaftlich begangene versuchte gefährliche Körperverletzung mit Todesfolge
- Vorfall: Gruppe stürmte Wohnung im achten Stock eines Hochhauses am Soltauer Ring
- Angreifer griffen Anwesende an, einer war mit einer Machete bewaffnet
- 15-Jähriger wurde attackiert und stürzte vom Balkon
- Reanimationsversuche blieben erfolglos
- Polizei geht davon aus, dass der 15-Jährige aus Angst über die Balkonbrüstung kletterte
- Nach dem Vorfall: Polizei fahndete mit mehr als zwei Dutzend Streifenwagen
- In Hammerbrook wurden vier junge Männer (16 bis 20 Jahre) und eine 22-Jährige in Taxis vorläufig festgenommen
- Haftbefehl gegen die vier männlichen Verdächtigen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge erlassen
- Fluchtgefahr bei den vier jungen Syrern, da kein gefestigtes Umfeld besteht
- 22-Jährige wurde wegen mangelnden Tatverdachts entlassen
- Mordkommission ermittelt weiter
- Hochhaus am Soltauer Ring gilt als Problemadresse, Anwohner berichten von Drogengeschäften
- Zusammenhang mit Schlägerei am Phoenix-Center, nur wenige Stunden zuvor
- Schüler legten Blumen für den 15-Jährigen am Hochhaus nieder
- 15-Jähriger galt als beliebter Schüler einer Stadtteilschule in Billstedt
Source 2 (https://www.rtl.de/news/hochhaus-drama-in-hamburg-wilstorf-15-jaehriger-stuerzt-in-den-tod-weil-er-vor-angreifern-fluechten-will-id2908610.html):
- Am 14. April 2025 stürzt ein 15-Jähriger vom Balkon eines Hochhauses in Hamburg-Wilstorf.
- Der Vorfall ereignete sich in der Nacht und wird von der Polizei als möglicherweise durch Fremdeinwirkung verursacht eingestuft.
- Die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen und untersucht die Wohnung sowie den Balkon.
- Fünf Personen wurden vorläufig festgenommen: vier syrische Männer im Alter von 16 bis 20 Jahren und eine 22-jährige Irakerin.
- Augenzeugen berichteten von einem gewaltsamen Eindringen in die Wohnung, wo mehrere Personen anwesend waren.
- Der 15-Jährige versuchte, aus der Situation zu flüchten, indem er auf den Balkon ging und dann abstürzte.
- Die Angreifer sollen mit Macheten bewaffnet gewesen sein; eine Machete wurde in einem Taxi gefunden, in das die Angreifer geflüchtet sind.
- Die Polizei arbeitet daran, den genauen Verlauf der Ereignisse zu rekonstruieren und zu klären, ob Waffen oder gefährliche Werkzeuge im Spiel waren.
Source 3 (https://www.polizei.hamburg/services/polizeiliche-kriminalstatistik):
- Polizei Hamburg registriert 2023 einen Anstieg der erfassten Delikte um 10,9 % auf 234.241 Fälle.
- Anstieg der Straftaten im Bezirk Hamburg-Mitte, insbesondere in St. Georg und St. Pauli.
- In anderen Hamburger Bezirken weitgehend stabile Kriminalitätszahlen.
- Langfristig wird Hamburg trotz Bevölkerungswachstums sicherer.
- 2023 höchste Aufklärungsquote seit 1997 mit 48,2 %.
- Anstieg der Kontrolldelikte: jede vierte Straftat ist ein Kontrolldelikt.
- Anstieg der Gewaltkriminalität um 10,7 %, insbesondere in St. Georg und St. Pauli.
- Höchststand bei Verfahren gegen organisierte Drogenkriminalität.
- Wohnungseinbrüche trotz Anstieg unter Vor-Pandemie-Niveau.
- Zunahme von Ladendiebstahl und Tankbetrug durch Täter in prekären Lebenslagen.
- Polizeipräsenz rund um den Hauptbahnhof erhöht, was zu mehr registrierten Straftaten führt.
- Anstieg bei Ladendiebstahl (+38,5 %), Hausfriedensbruch (+82,3 %), Beförderungserschleichung (+29,6 %), Rauschgiftkriminalität (+16 %).
- 465 Raubdelikte in St. Georg, +21 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Anstieg der gefährlichen Körperverletzungen in St. Georg (+22 %) und St. Pauli (+26 %).
- Rauschgiftdelikte steigen um 12 % auf 17.022 Fälle, Crack-Konsum besonders hoch in St. Georg.
- 74 Tötungsdelikte im Jahr 2023, stabil im Vergleich zu 2021.
- Betrugsdelikte stagnieren bei 30.446 Taten (+2,1 %).
- Wohnungseinbrüche steigen um 23 % auf 3.080 Fälle, jedoch unter Vor-Pandemie-Niveau.
- Anstieg der Diebstahlsdelikte um 17 %, aber immer noch unter Niveau von 2017.
- Taschendiebstahl steigt um 22 % auf 13.367 Taten.
- Fahrraddiebstähle sinken um 8,3 % auf 13.519 Fälle.
- Anstieg der Straftaten gegen sexuelle Selbstbestimmung, insbesondere bei Vergewaltigungen und sexueller Belästigung.
- Zunahme der gemeldeten Fälle von Vergewaltigung durch Partner oder Ex-Partner.