Wolfsburg

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.news38.de/wolfsburg/vw/article300512360/vw-news-werk-wolfsburg-kantine-mitarbeiter-unschoene.html):
- Im VW-Werk in Wolfsburg gab es eine Panne im Aufladesystem für Mitarbeiterkarten.
- Mitarbeiter konnten ihre Karten aufladen, um Geld für Essen in Kantinen zu nutzen.
- Von April bis Dezember 2024 funktionierte die Übermittlung der Aufladungen nicht.
- Mitarbeiter konnten dadurch vermeintlich auf Firmenkosten essen.
- Der Fehler wurde Anfang 2025 entdeckt und behoben.
- VW informierte die Mitarbeiter über den Fehler.
- Der Konzern kann nur Geld aus November und Dezember zurückfordern.
- Einige Mitarbeiter wurden vor den Personalausschuss zitiert, da sie auffällig viel Geld aufgeladen hatten.
- Diese Mitarbeiter wurden aufgefordert, das aufgeladene Geld vollständig zurückzuzahlen.

Source 2 (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-tausende-vw-beschaeftigte-legen-arbeit-nieder-a-9c01c546-a523-4e44-b258-d9b69c4e11eb):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-tausende-vw-beschaeftigte-legen-arbeit-nieder-a-9c01c546-a523-4e44-b258-d9b69c4e11eb

Source 3 (https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/ethik-kann-helfen-die-arbeitskultur-in-unternehmen-zu-staerken_76_639094.html):
- Gregor Thüsing wurde im Oktober 2024 in den Deutschen Ethikrat berufen.
- Er ist der erste Arbeits- und Sozialrechtler in diesem Gremium seit dessen Gründung.
- Thüsing sieht die Berufung als Ehre und Herausforderung, da ethische Fragen im Arbeits- und Sozialrecht an Bedeutung gewinnen.
- Er plant, seine Expertise in den Bereichen Recht, Ethik und gesellschaftliche Praxis einzubringen.
- Thüsing betont die Notwendigkeit, rechtliche und ethische Bewertungen in der sich verändernden Arbeitswelt zu verbinden, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz.
- Er sieht seine zentrale Aufgabe darin, ethische Perspektiven rechtlich zu untermauern und Spannungen zwischen rechtlichen und ethischen Überlegungen sichtbar zu machen.
- Herausforderungen in der Arbeitswelt umfassen den Umgang mit neuen Technologien und die Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen in flexiblen Arbeitsverhältnissen.
- Thüsing verweist auf die Verantwortung des Staates, Rahmenbedingungen für gute Arbeit zu schaffen.
- Der Ethikrat wird sich in seiner nächsten Jahrestagung mit der Frage der Solidarität in einer pluralistischen Gesellschaft beschäftigen.
- Thüsing sieht Chancen, das Bewusstsein für ethische Fragen in der Personalarbeit zu schärfen.
- Er betont, dass ethische Standards in der Personalarbeit wichtig sind, um das Wohl der Mitarbeiter zu fördern.
- Entscheidungen in der Personalarbeit haben ethische Implikationen, die über rechtliche Vorgaben hinausgehen.
- Thüsing hebt hervor, dass nicht alles, was rechtlich erlaubt ist, auch moralisch gerechtfertigt ist.
- Er sieht die Zukunft der Ethik im Arbeits- und Sozialrecht als zunehmend wichtig an, insbesondere im Hinblick auf technologische Veränderungen und gesellschaftliche Erwartungen an Unternehmen.

Ursprung:

Wolfsburg

Link: https://www.news38.de/wolfsburg/vw/article300512360/vw-news-werk-wolfsburg-kantine-mitarbeiter-unschoene.html

URL ohne Link:

https://www.news38.de/wolfsburg/vw/article300512360/vw-news-werk-wolfsburg-kantine-mitarbeiter-unschoene.html

Erstellt am: 2025-04-18 03:36:10

Autor:

Wolfsburg