Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/kreis-euskirchen/wanderbusse-sind-wieder-im-kreis-euskirchen-unterwegs-1006915):
- Frühling und bevorstehendes Osterwochenende laden zu Ausflügen in die Natur ein.
- Touristisches Angebot im ländlichen Raum: touristische Busrouten nehmen Betrieb auf.
- Freizeitlinien des Kreises Euskirchen bringen Fahrgäste in den Nationalpark Eifel seit Karfreitag, 18. April.
- Mobilitätsmöglichkeit für Wander- und Radfans in der Region.
- Aktuelle DB-Streckenarbeiten führen zu Schienenersatzverkehren bis Mitte Juni 2025.
- Nordeifel Tourismus GmbH (NET) bietet vielfältige Anreisemöglichkeiten mit Bahn und Bus zu Wanderwegen.
- Dichtes Wanderwegenetz im Kreis Euskirchen, z.B. Eifelschleife „Eickser Busch“.
- Große Kampagne zur Förderung des ÖPNV für Naturausflüge gestartet.
- Drei speziell gestaltete Busse der Regionalverkehr Köln GmbH werben für nachhaltige An- und Abreise.
- Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770, RVK) fährt vom 18. April bis 1. November an Wochenenden und Feiertagen.
- Wanderbus steuert viermal täglich von Kall Bahnhof nach Mirbach und zu Etappen des Eifelsteigs.
- Wald-Linie (Linie 815, RVK) fährt vom 18. April bis 1. November an Sonn- und Feiertagen zwischen Kall und Monschau.
- Nationalpark-Shuttle (Linie SB82, RVK) fährt täglich und stündlich zwischen Kall Bahnhof und Vogelsang IP.
- Schnellbuslinie (SB81, RVK) verbindet Kall Bahnhof mit Hellenthal.
- Nationalpark-Linie (Linie 63, ASEAG) bringt Wandernde und Radfahrende aus Aachen in die Region.
- Kermeter-Shuttle (Linie 814, RVK) fährt ab 15. Juni an Sonn- und Feiertagen in den Nationalpark Eifel.
- Mäxchen (Linie M, Rurtalbus) verbindet Heimbach mit dem Kermeter.
- Linienbündel Hocheifel: zusätzliche Buslinien zwischen Ahrweiler und Euskirchen seit 1. April.
- Linie 861 fährt täglich zwischen Ahrbrück und Blankenheim.
- FreizeitBus (Linie 862) und RadBus (Linie 899) ebenfalls in der Saison aktiv.
- Busverbindungen der Wanderbusse in Flyer der Nordeifel Tourismus GmbH und online verfügbar.
- Nutzung der Freizeitlinien kostenlos für Inhaber einer „Gäste-Card“ der Erlebnisregion Nationalpark Eifel.
- Gäste-Card bietet auch Ermäßigungen und Zusatzleistungen für Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen.
Source 2 (https://tourismus.eifel.info/2023/04/03/saisonstart-der-freizeitbusse-in-der-nationalparkregion-eifel/):
- Am 3. April 2023 startet die Freizeitsaison in der Nationalparkregion Eifel.
- Freizeitlinien der Region bieten einfache Anreise zu Wanderzielen im Nationalpark.
- Kermeter, das bewaldete Herzstück des Nationalparks, ist nun mit mehreren Buslinien erreichbar.
- PKW-Parkplätze im Kermeter sind an Wochenenden stark ausgelastet.
- Freizeitbusse KermeterShuttle (Linie 814) und Wanderbus Mäxchen (M) fahren an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis Allerheiligen.
- KermeterShuttle pendelt alle 20 Minuten zwischen Kermeter und Urftsee.
- Gastronomie befindet sich in der Nähe der Haltestelle „Urfttalsperre/Haftenbach“.
- Mäxchen ergänzt die Linie 231 und fährt von Heimbach über Kloster Mariawald in den Kermeter.
- NationalparkShuttle (RVK-Linie SB82) bringt Gäste vom Bahnhof Kall zum Nationalpark-Zentrum.
- Ab 7. April werden drei Fahrten der Linien 63/SB63 und SB82 mit Fahrradanhänger angeboten.
- GästeCard der Nationalparkregion Eifel ermöglicht kostenlose Nutzung der Freizeitlinien.
- Detaillierte Informationen zu den Linien sind auf nationalpark-eifel.de/anreise verfügbar.
- Neuauflage des Flyers „Entspannte Fahrt ins Wilde Herz des Nationalparks Eifel“ bietet Überblick über Kermeter-Linien und Tourentipps.
- Fahrpläne sind auf den Seiten der Verkehrsunternehmen RVK, Rurtalbus oder ASEAG abrufbar.
- Nationalpark Eifel bietet auf Komoot und Outdooractive spannende Strecken- und Rundtouren an.
Source 3 (https://nordeifel-tourismus.de/aktivzeit/wandern/wanderbusse):
- Mobilitätssystem "Mobil im Kreis Euskirchen" (MiKE) bietet Fahrten zu Ausflugszielen und Wanderungen.
- MiKE fährt auf festen Linien, verbindet größere Orte mit der Umgebung.
- Bestellung mindestens 30 Minuten vor Abfahrt erforderlich.
- Nutzung mit Deutschlandticket kostenfrei.
- Umfrage zur Verbesserung von MiKE in Zusammenarbeit mit Nordeifel Tourismus GmbH und Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
- Umfrage dauert maximal 5 Minuten, anonym behandelt.
- Wanderbusse in der Nordeifel sind klimafreundlich und ganzjährig im Einsatz.
- Zusätzliche Wanderbusse vom 18. April bis 01. November 2025.
- Einige Busse verkehren täglich, andere nur an Wochenenden und Feiertagen.
- Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770) bedient viermal täglich Etappen des Premiumwanderwegs.
- Haltepunkte: Kall Bf., Kloster Steinfeld, Nettersheim, Marmagen, Blankenheim (Wald), Blankenheim (Rathaus), Ripsdorf, Alendorf, Mirbach.
- Wanderbusse in den "Wilden Kermeter" (Linien 231, M und 814) bringen Fahrgäste in den Nationalpark Eifel.
- RadBus Oberes Ahrtal und Linien Eifel-Ahr seit 01. April 2025 bis 01. November 2025 aktiv.
- Linie 899 (mit Fahrradanhänger) und Linien 861, 862 bieten touristische Verbindungen im Ahrtal.
- Anschlussmöglichkeiten an DB-Bahnlinien in Richtung Köln und Bonn.
- Fahrpläne der Wanderbusse sind online verfügbar, Verspätungen und Ausfälle möglich.
- MiKE-Linien bieten Zugang zu touristischen Zielen in der Nordeifel.
- MiKE-Fahrten können online oder telefonisch bestellt werden.
- Gruppen ab fünf Personen müssen 3 Tage im Voraus bestellen.
- Fahrradmitnahme in Linienbussen gemäß VRS-Hinweisen möglich.