Göttingen

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/bundesweit-einmalig-spezielle-lkw-fahrausbildung-in-goettingen-93688989.html):
- Udo Wichmann ist Fahrschullehrer in Göttingen und bietet die Ausbildung zum Lkw-Fahrer für körperbehinderte Menschen an.
- Seine Fahrschule ist die einzige in Deutschland, die diese spezielle Ausbildung anbietet.
- Wichmann hat 2018 einen Lkw für 60.000 Euro umgebaut, um einen „No Handicap Truck“ zu schaffen, der auf die Bedürfnisse von Menschen mit Körperbehinderung angepasst ist.
- Der Truck verfügt über eine spezielle Hebevorrichtung, eine Rollstuhlverladeeinrichtung, sowie eine Gas- und Bremspedalverlegung.
- Die Nachfrage nach der Ausbildung ist hoch, mit Interessenten aus ganz Deutschland, darunter Lüneburg, Celle und Augsburg.
- Wichmann bietet einen Crashkurs an, der es ermöglicht, die Ausbildung in nur 14 Tagen abzuschließen.
- Die Ausbildung ermöglicht es vielen, die durch Unfälle oder Erkrankungen körperbehindert wurden, in ihren Beruf als Lkw-Fahrer zurückzukehren.
- Ein Fahrschüler, Carsten Mönicke, hat eine Oberschenkelprothese und einen partiell gelähmten Arm und möchte mit dem Führerschein ein Wohnmobil kaufen.
- Die Ausbildung umfasst in der Regel 20 Fahrstunden und Sonderfahrten, kann aber je nach Geschick auch weniger erfordern.

Source 2 (https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/erwerb/fuehrerscheinerwerb-koerperliche-behinderung/):
- Menschen mit körperlicher Behinderung können Führerschein und eigenes Auto erwerben.
- Finanzielle Hilfen für Führerscheinausbildung, Fahrzeugumbauten oder -begutachtungen sind möglich.
- Zuständige Leistungsträger: Bundesagentur für Arbeit, gesetzliche Krankenversicherungen, Sozialamt.
- Bei beruflicher Wiedereingliederung sollten Hilfen von gesetzlicher Renten- oder Unfallversicherung angefragt werden.
- Spezialisierte Fahrschulen für Menschen mit Behinderung werden empfohlen.
- Diese Fahrschulen unterstützen bei behördlichen Anträgen und verfügen über technische Hilfsmittel.
- Adressen spezialisierter Fahrschulen sind bei Reha-Zentren und Fahrlehrerverbänden erhältlich.
- Antrag auf finanzielle Unterstützung muss vor Erwerb des Führerscheins gestellt werden.
- Preise der Fahrschulen sollten verglichen werden; Räumlichkeiten sollten rollstuhlgerecht sein.
- Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis muss bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde gestellt werden.
- Behörde prüft Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs und kann Gutachten anfordern (ärztlich, medizinisch-psychologisch, technisch).
- Nach erfolgreicher Fahrschulausbildung werden Auflagen und Beschränkungen im Führerschein vermerkt.
- Technische Umbauten am Fahrzeug können erforderlich sein, basierend auf Fahrprobe und medizinischem Gutachten.
- Vor Autokauf oder Umrüstung sollten Zuschüsse bei Leistungsträgern angefragt werden.
- Menschen mit Behinderung haben steuerliche Ermäßigungen und Parkerleichterungen beim Autokauf und -betrieb.
- Bei bereits vorhandenem Führerschein und Eintritt einer Behinderung bleibt die Fahrberechtigung gültig, jedoch muss die Fahrtauglichkeit vor Fahrtantritt geprüft werden.

Source 3 (https://www.tuv.com/germany/de/f%C3%BChrerschein-f%C3%BCr-menschen-mit-behinderung.html):
- Unterstützung für Menschen mit Behinderung beim Autofahren und Führerscheinerwerb.
- Spezielle gesetzliche Regelungen für Führerschein-Neulinge und -Besitzer mit Behinderung.
- Notwendige Gutachten und Nachweise variieren je nach Art der persönlichen Einschränkung.
- Gesetzliche Vorgabe: Nachweis der körperlichen Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen.
- Erforderliche Nachweise: ärztliches Gutachten, medizinisch-psychologisches Gutachten, Sachverständigengutachten.
- Möglichkeit, das Sachverständigengutachten direkt bei der Organisation erstellen zu lassen.
- Fahrerlaubnisbehörde muss in der Regel einen Auftrag für das Gutachten erteilen.
- Unterstützung bei der Formulierung von Auflagen für die Fahrerlaubnis durch geschulte Mitarbeiter.
- Technische Anforderungen: z.B. Automatikgetriebe oder spezielle Lenkung.
- Obligatorische Fahrprobe kann an TÜV Rheinland Prüfstellen absolviert werden.
- Unterstützung auch nach dem Führerscheinerwerb: Auswahl des passenden Fahrzeugs, Umbauhilfen, und Begutachtungen nach Umbau für gültige Betriebserlaubnis.

Ursprung:

Göttingen

Link: https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/bundesweit-einmalig-spezielle-lkw-fahrausbildung-in-goettingen-93688989.html

URL ohne Link:

https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/bundesweit-einmalig-spezielle-lkw-fahrausbildung-in-goettingen-93688989.html

Erstellt am: 2025-04-18 06:56:13

Autor:

Göttingen