Leer

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.kleinezeitung.at/kultur/medien/19591761/orf-parkett-bleibt-leer-und-das-ist-gut-so):
- Der ORF-Ballroom bleibt am Karfreitag geschlossen, eine freiwillige Entscheidung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
- Ab 2026 ist Tanzen am Karfreitag in Kärnten erlaubt, wie vom Verfassungsgerichtshof festgestellt.
- Die „Dancing Stars“-Show wird am 25. April mit sieben Promis fortgesetzt.
- In der Vergangenheit wurde die Show gelegentlich auf den Ostersamstag verschoben.
- Zuschauer verbringen den Karfreitag oft mit der Osterjause, was zu geringerer Einschaltquote führen könnte.
- Eine Pause für die Promitänzer wird als vorteilhaft angesehen.

Source 2 (https://kaernten.orf.at/stories/3286196/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://kaernten.orf.at/stories/3286196/

Source 3 (https://religion.orf.at/v3/stories/2764067/):
- In Deutschland gibt es am Karfreitag ein ganztägiges Tanzverbot in den meisten Bundesländern, in anderen gilt es zu bestimmten Zeiten.
- Kritiker bezeichnen die Tanzverbote als „alter Zopf“ und „überkommene Rücksichtnahme“.
- Es gab in den letzten Jahren „Tanz-Demonstrationen“ und „Heidenspaß“-Partys als Protest.
- Die Kirchen betonen die Bedeutung des Karfreitags, der in der evangelischen Kirche als einer der höchsten Feiertage gilt.
- Der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, sieht das Erinnern an das Leiden als wichtiges Kulturgut.
- Die Regelungen zu Tanzverboten sind Ländersache und variieren zwischen den Bundesländern.
- Schleswig-Holstein hat das Tanzverbot kürzlich verkürzt: von 2.00 Uhr am Karfreitag bis 2.00 Uhr am Karsamstag.
- Das Katholische Büro in Schleswig-Holstein kritisierte die Änderung als mangelnden Respekt gegenüber der christlichen Kultur.
- Baden-Württemberg hat im November 2022 das Feiertagsgesetz gelockert, jedoch bleiben die stillen Feiertage geschützt.
- Bayern entschied 2014, dass an stillen Tagen keine Zirkusvorstellungen erlaubt sind.
- Hessen hat die meisten stillen Feiertage mit bis zu 15 Tagen Tanzverbot, während Berlin, Bremen und Schleswig-Holstein die wenigsten haben.
- In Bremen wurde das Tanzverbot 2013 auf die Zeit von 6.00 bis 21.00 Uhr am Karfreitag begrenzt, mit einer geplanten Abschaffung im Jahr 2018.
- Regionale Besonderheiten werden bei stillen Tagen berücksichtigt, z.B. ist Allerheiligen nur in bestimmten Bundesländern ein stiller Tag.
- In Irland wehren sich Pub-Betreiber gegen das Ausschankverbot am Karfreitag.
- In der Schweiz haben mehrere Kantone die Tanzverbote in den letzten Jahren aufgehoben.
- In Österreich regelt das Kärntner Veranstaltungsgesetz, dass am Karfreitag Veranstaltungen verboten sind.

Ursprung:

Leer

Link: https://www.kleinezeitung.at/kultur/medien/19591761/orf-parkett-bleibt-leer-und-das-ist-gut-so

URL ohne Link:

https://www.kleinezeitung.at/kultur/medien/19591761/orf-parkett-bleibt-leer-und-das-ist-gut-so

Erstellt am: 2025-04-18 06:56:40

Autor:

Leer