Emsland

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.tageblatt.de/Nachrichten/Aufholjagd-wird-nicht-belohnt-Zehn-Heeslinger-gehen-im-Emsland-leer-aus-653596.html):
- Entscheidungsszene sieben Minuten vor Halbzeitpfiff
- Heeslingen leistet sich Fehler im Spielaufbau
- Torwart Jeroen Gies wehrt Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand ab
- Gies erhält Rote Karte
- Peter Bolm wird ausgewechselt, Björn Müller kommt als neuer Keeper
- Müller ist mit 46 Jahren der dienstälteste Torwart der Liga
- Martin Raming-Freesen erzielt das 1:0 für die Gastgeber in der 40. Minute
- Lasse Zumdick erhöht auf 2:0 in der 45. Minute
- Nach der Pause bleibt Meppen spielbestimmend
- Heeslingen kontert und erzielt Elfmeter durch Handspiel eines Meppeners
- Lennard Martens verwandelt Elfmeter zum 1:2
- Martin Raming-Freesen erzielt 3:1 für Meppen in der 74. Minute
- Heeslingen gibt nicht auf und erzielt durch Darvin Stüve den 2:3-Anschlusstreffer
- Heeslingen vergibt gute Möglichkeiten auf den Ausgleich
- Heeslinger Trainer Malte Bösch äußert sich zur Niederlage und den Verletzten
- Teammanager Kevin Rehling betont, dass die Mannschaft alles versucht hat und sich auf kommende Spiele konzentrieren muss

Source 2 (https://www.bundesliga.com/de/faq/wie-sehen-die-fussball-regeln-aus/die-rote-karte-als-disziplinarische-massnahme-im-fussball-22821):
- Schiedsrichter können bei Regelverstößen verschiedene Disziplinarmaßnahmen verhängen:
- Spielstrafen (z.B. Strafstoß, Freistoß)
- Persönliche Strafen (z.B. mündliche Ermahnung, Gelbe Karte, Gelb-Rote Karte, Rote Karte)

- Einführung der Gelben und Roten Karten:
- Bis 1970 wurden disziplinarische Maßnahmen verbal kommuniziert.
- 1966 führte ein mündlicher Platzverweis bei einer WM zu einer Unterbrechung.
- Gelbe und Rote Karten wurden zur WM 1970 in Mexiko eingeführt, um die internationale Verständigung zu erleichtern.

- Rote Karte:
- Gilt ab Betreten des Spielfelds bis zum Verlassen, auch in Halbzeitpausen und während Elfmeterschießens.
- Vergehen, die zu einem Feldverweis führen:
- Verhindern eines Tors oder einer klaren Torchance durch Handspiel (außer Torhüter), Foulspiel oder unerlaubtes Betreten des Spielfelds.
- Grobes Foulspiel, Beißen, Anspucken, Tätlichkeit, anstößige Äußerungen, Betreten des Video-Überprüfungsraums.
- Zweite Gelbe Karte im selben Spiel (Gelb-Rote Karte).

- Notbremse:
- Verhindern eines Tors durch Foulspiel, verursacht durch den letzten verteidigenden Spieler.
- Rote Karte bei klarer Absicht, den Ball nicht zu spielen.

- Doppelbestrafung:
- Bis 2016 führte ein Foulspiel im Strafraum durch einen Torwart zu einem Elfmeter und einer Roten Karte.

- Folgen einer Roten Karte:
- Gelb-Rote Karte: Sperre für das nächste Spiel.
- Rote Karte: Sperre wird im Einzelfall entschieden, Mindeststrafe von einem Spiel.
- DFB-Kontrollausschuss prüft den Fall bis 14 Uhr des folgenden Werktags.

- Strafrahmen nach Roter Karte:
- Unsportliches Verhalten: Sperre von mindestens einem Spiel bis maximal sechs Monaten.
- Rohes Spiel: Sperre von mindestens zwei Wochen bis maximal sechs Monaten.
- Tätlichkeit: Sperre von mindestens sechs Wochen bis maximal sechs Monaten.

- Längste Sperren in der Bundesliga:
- Levan Kobiashvili: 7 Monate
- Timo Konietzka: 6 Monate
- Hakan Calhanoglu: 4 Monate
- Norbert Meier: 3 Monate
- Erwin Kremers: 14 Wochen
- Uli Stein und Axel Kruse: 10 Wochen

- Rote Karten für Teamoffizielle:
- Teamoffizielle können für bestimmte Vergehen verwiesen werden (z.B. Verlassen der technischen Zone, Tätlichkeiten, Beleidigungen).
- Nutzung unzulässiger Geräte kann ebenfalls mit einer Roten Karte bestraft werden.

- Rote-Karten-Rekorde in der Bundesliga:
- Jens Nowotny und Luis Gustavo: jeweils 5 Rote und 3 Gelb-Rote Karten.
- Jerome Boateng, Vedad Ibisevic, Fernando Meira, Thorsten Wohlert: jeweils 5 Rote Karten.
- Internationaler Rekordhalter: Gerardo Bedoya mit 46 Roten Karten.
- Schnellste Rote Karte: Youssef Mohamad nach 93 Sekunden (2010), Marcel Tisch-Rivero nach 43 Sekunden (2011).

Source 3 (https://www.spielregeln.cc/gelbe-karte-rote-karte.html):
- Schiedsrichter können Spieler für Regelverstöße mit Gelben oder Roten Karten ahnden.
- Gelbe Karte:
- Einführung: 1970 bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Mexiko.
- Zweck: Ermahnung für unerlaubtes Verhalten oder Regelverstöße.
- Konsequenzen: Erste Verwarnung; zwei Gelbe Karten in einem Spiel führen zu einer Roten Karte.
- Gültigkeitsdauer: Normalerweise nur für das aktuelle Spiel; Akkumulation kann zu Sperren führen.
- Sichtbares Zeichen: Schiedsrichter zeigt die Gelbe Karte.
- Gründe für Verwarnung: Unsportliches Verhalten, Spielverzögerung, Regelwidriges Meckern, unnötige Härte, Abstandsnichteinhaltung.
- Aufzeichnung: Im Spielbericht festgehalten; zählt für Turnierbestimmungen.
- Bedeutung im Turnier: Kann zu einer Sperre im nächsten Spiel führen.

- Rote Karte:
- Einführung: 1970 bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Mexiko.
- Zweck: Bestrafung schwerwiegender Vergehen, Ausschluss eines Spielers.
- Konsequenzen: Sofortiger Ausschluss, kein Ersatzspieler, mögliche Sperre für mindestens ein folgendes Spiel.
- Sichtbares Zeichen: Schiedsrichter zeigt die Rote Karte.
- Gründe für Ausschluss: Gewalttätiges Verhalten, Tätlichkeit, Vereiteln einer Torchance, beleidigende Gesten, zweite Gelbe Karte.
- Aufzeichnung: Im Spielbericht festgehalten; kann zu weiteren Disziplinarmaßnahmen führen.
- Wiedereintritt: Spieler darf nicht wieder eingewechselt werden.

- Gelb-Rote Karte:
- Folge zweier Gelber Karten im selben Spiel.
- Sofortiger Platzverweis, keine Ersetzung möglich.
- In der Regel Sperre für das nächste Pflichtspiel.

- Unterschiede zwischen Gelber und Roter Karte:
- Gelbe Karte: Verwarnung, Spieler bleibt im Spiel, zweite Gelbe Karte führt zu Roter Karte.
- Rote Karte: Sofortiger Platzverweis, Spieler wird ausgeschlossen, keine Ersetzung, in der Regel Sperre für mindestens ein weiteres Spiel.

- Statistiken und Aufzeichnungen: Gelb-Rote Karten werden separat von Roten Karten aufgeführt.

- Häufig gestellte Fragen (FAQs):
- Gelbe Karte: Signalisiert Verwarnung für Fehlverhalten.
- Rote Karte: Sofortiger Ausschluss aus dem Spiel.
- Karten können auch nach Spielende gezeigt werden.
- Trainer und Offizielle können ebenfalls Karten erhalten.
- Karten aus nationalen Ligen zählen nicht für internationale Wettbewerbe.
- In einigen Turnieren werden Gelbe Karten nach bestimmten Phasen gelöscht.

Ursprung:

Emsland

Link: https://www.tageblatt.de/Nachrichten/Aufholjagd-wird-nicht-belohnt-Zehn-Heeslinger-gehen-im-Emsland-leer-aus-653596.html

URL ohne Link:

https://www.tageblatt.de/Nachrichten/Aufholjagd-wird-nicht-belohnt-Zehn-Heeslinger-gehen-im-Emsland-leer-aus-653596.html

Erstellt am: 2025-04-18 11:24:26

Autor:

Emsland