Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.ruhr24.de/dortmund/jobs-ausbildung-dortmund-werkstatt-siemens-arbeitsplaetze-bahn-rrx-depot-eving-westphal-neubau-93682389.html):
- Siemens Mobility hat das Richtfest für eine neue Werkstatthalle in Dortmund-Eving gefeiert.
- Die neue Werkstatthalle wird eine Gesamtfläche von 12.300 Quadratmetern haben.
- Die Halle wird Züge bis zu 400 Metern Länge warten können.
- Die Investition für den Bau beträgt rund 150 Millionen Euro.
- Der Ausbau ist Teil eines größeren Plans, den Standort bis 2026 um insgesamt 87.550 Quadratmeter zu erweitern.
- Nach der Fertigstellung wird die Gesamtfläche des Werks etwa 157.550 Quadratmeter betragen.
- Die Werkstatt in Dortmund ist seit 2018 in Betrieb und gilt als eines der modernsten Rail-Service-Center in Europa.
- Die Erweiterung soll bis zu 100 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region schaffen.
- Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal betont die Bedeutung der Baustelle für Arbeit, Technologie und Digitalisierung.
- Neben der neuen Werkstatthalle baut die Deutsche Bahn ein großes ICE-Werk in Dortmund, dessen Fertigstellung für 2027 geplant ist und das bis zu 500 Arbeitsplätze bieten wird.
Source 2 (https://press.siemens.com/global/de/pressemitteilung/siemens-mobility-investiert-digitales-service-depot-fuer-zuege-dortmund):
- Siemens Mobility investiert rund 150 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts Dortmund-Eving um 87.550 m².
- Die Gesamtfläche des Depots wird nach der Erweiterung 157.550 m² betragen (bisher 70.000 m²).
- Geplant ist der Bau einer zusätzlichen Werkstatthalle mit 12.300 m² für die Instandhaltung von bis zu 400 Meter langen Schienenfahrzeugen.
- Der Baubeginn ist für 2024 vorgesehen, die Fertigstellung soll bis 2026 erfolgen.
- Ab 2026 sollen bis zu 250 Mitarbeitende am Standort beschäftigt werden.
- Das digitale Depot in Dortmund ist seit 2018 in Betrieb und nutzt Technologien wie KI-basierte Instandhaltung, 3D-Druck und automatisierte Servicedienstleistungen.
- Instandhaltungsprozesse werden digital gesteuert, um Betrieb und Wartung zu optimieren und bis zu 100% Systemverfügbarkeit zu erreichen.
- Züge liefern kontinuierlich Zustandsdaten über Sensoren an die digitale Plattform Railigent X.
- Ein Hochgeschwindigkeitszug generiert pro Monat bis zu 30 GB Daten.
- Das Depot verfügt über moderne Prüf- und Wartungseinrichtungen, einschließlich einer Außenreinigungsanlage und einer Radsatzdiagnoseanlage.
- Eine automatisierte Fahrzeuginspektionsanlage (AVI) überprüft Fahrzeuge mit Lasertechnologie und speist Daten in Railigent X ein.
- Zukünftig soll eine vollständig automatisierte visuelle Fahrzeuginspektion möglich werden.
- Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG und beschäftigt weltweit rund 39.800 Menschen.
Source 3 (https://press.siemens.com/global/en/pressrelease/siemens-mobility-invests-digital-service-depot-trains-dortmund):
- Siemens Mobility investiert ca. 150 Millionen Euro in die Erweiterung seines Servicedepots in Dortmund-Eving.
- Die Fläche des Depots wird von 70.000 m² auf 87.550 m² erweitert.
- Geplant ist der Bau einer zusätzlichen Servicehalle mit 12.300 m², die Lagerräume, Büros und Werkstätten umfasst.
- Die neue Halle wird für die Wartung von Zügen bis zu 400 Metern Länge genutzt.
- Baubeginn ist für 2024 geplant, die Fertigstellung soll bis 2026 erfolgen.
- Nach der Erweiterung wird die Gesamtfläche des Depots 157.550 m² betragen.
- Das Depot in Dortmund ist seit 2018 in Betrieb und wartet hauptsächlich Züge der RRX-Flotte.
- Bei Fertigstellung wird das Depot bis zu 250 Mitarbeiter beschäftigen.
- Alle Wartungsprozesse im Depot werden digital gesteuert, was eine Systemverfügbarkeit von bis zu 100% ermöglicht.
- Mitarbeiter erhalten Arbeitsaufträge und Wartungsinformationen direkt auf Tablets.
- Züge übertragen kontinuierlich Statusdaten an die digitale Plattform Railigent X, die diese Daten automatisch verarbeitet.
- Ein Hochgeschwindigkeitszug generiert bis zu 30 GB Daten pro Monat.
- Die Railigent X-Anwendung nutzt KI-Algorithmen zur Fehlervorhersage und zur Erstellung von Wartungsempfehlungen.
- Das Depot verfügt über moderne Inspektions- und Wartungsausrüstung, einschließlich einer Außenreinigungsanlage und einem Unterflurlatten- und Radsatzdiagnosesystem.
- Ein Hochleistungs-3D-Drucker ermöglicht die schnelle Produktion von Ersatzteilen vor Ort.
- Das Depot hat ein automatisiertes Fahrzeuginspektionssystem (AVI), das mit Lasertechnologie Räder, Achsen und Profiltiefen überprüft.
- Zukünftig sollen menschliche Inspektionen durch vollständig automatisierte visuelle Inspektionen ersetzt werden.
- Siemens Mobility ist ein Unternehmen von Siemens AG und beschäftigt weltweit rund 39.800 Mitarbeiter.