Leverkusen

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.kicker.de/st-pauli-gegen-leverkusen-2025-bundesliga-4937054/aufstellung):
- Voraussichtliche Aufstellung St. Pauli:
- Torwart: Vasilj
- Abwehr: Nemeth, Wahl, La. Ritzka
- Mittelfeld: Saliakas, Metcalfe, Smith, Treu
- Sturm: Sinani, Weißhaupt, Saad
- Trainer: Blessin
- Reservebank: Voll, Dzwigala, Stevens, Van der Heyden, Ahlstrand, Boukhalfa, R. Wagner, Afolayan, Albers, Banks, Ceesay, J. Eggestein, Guilavogui
- Ausfälle:
- Ahlers (nicht berücksichtigt)
- Aigbekaen (nicht berücksichtigt)
- Burchert (nicht berücksichtigt)
- Dahaba (nicht berücksichtigt)
- Lu. Günther (nicht berücksichtigt)
- Irvine (Stressreaktion im Fuß)
- Mets (Knie-OP)
- Oelschlägel (nicht berücksichtigt)
- Sands (Sprunggelenkverletzung und Wadenbeinbruch)
- Schmitz (nicht berücksichtigt)
- Zoller (Muskelverletzung)
- Spieler Weißhaupt hatte in der Woche vor dem Spiel in Kiel Knieprobleme, dürfte aber wieder in die Startelf rücken.
- Boukhalfa könnte Metcalfe im Mittelfeld ersetzen, um den Ausfall von Irvine zu kompensieren.

Source 2 (https://fussballverletzungen.com/):
- Die Länderspielpause ist vorbei, der Fokus liegt wieder auf der Bundesliga.
- Veröffentlichung der großen Bundesliga-Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 von fussballverletzungen.com.
- Häufigste Ausfallgründe bis zur Winterpause sind klar spezifiziert.
- Mannschaften liegen in der Verletzungstabelle nahe beieinander, mögliche Gründe: Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit, ähnliche Trainingsmethoden, ausgeglichener Wettbewerb.
- Oberschenkel ist das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga, gefolgt von Knie und Sprunggelenk.
- Trends in Verletzungen werden untersucht, insbesondere der Anteil von Kopfverletzungen.
- Häufigste Art von Verletzungen in der Bundesliga sind Muskelverletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren, dann Bänderverletzungen.
- Saison 2022/23 war ungewöhnlich mit einer langen Winterpause und Spannung an der Spitze bis zum letzten Spieltag.
- Einige Spieler verletzten sich während der Winterpause.
- Rückblick auf Robert Lewandowski beim FC Bayern, der als verletzungsunanfällig gilt und viele Torrekorde aufgestellt hat.
- Dominanz der Bayern in der Meisterschaft, während Dortmund stark von Verletzungen betroffen war.

Source 3 (https://fussballverletzungen.com/ueber/):
- Ziel des Projekts: Statistische Auswertung von Verletzungen im Fußball
- Grundlage: Datensatz mit aktuellen und historischen Verletzungsdaten
- Voraussetzungen für die Aufnahme in den Datensatz:
- Verletzung führt zu einem Trainings- oder Spielausfall von mindestens einem Tag
- Quellen: Vereinsangaben, Medienberichte, ligainsider.de, transfermarkt.de
- Ende der Verletzung: vollständiger Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining
- Aktueller Datensatz umfasst folgende Ligen und Saisons:
- Bundesliga: 2010/11 bis 2023/24
- 2. Bundesliga: 2014/15
- Österreichische Bundesliga: 2009/10 bis 2014/15
- Gesamtanzahl der Verletzungen im Datensatz: N=24.260 (Stand: 20.12.2023)
- Datensatz wird kontinuierlich erweitert
- Möglichkeit zur Nutzung des Datensatzes für eigene Analysen: Anfragen per E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse
- Kontaktinformationen für Artikelanfragen: unter Presse und im Impressum verfügbar

Ursprung:

Leverkusen

Link: https://www.kicker.de/st-pauli-gegen-leverkusen-2025-bundesliga-4937054/aufstellung

URL ohne Link:

https://www.kicker.de/st-pauli-gegen-leverkusen-2025-bundesliga-4937054/aufstellung

Erstellt am: 2025-04-18 15:01:08

Autor:

Leverkusen