Cuxhaven

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.nordsee-zeitung.de/bremerhaven/neues-wunderland-fuer-die-innenstadt-city-projekt-ist-ambitioniert-285459.html):
- Planung eines neuen Zentrums für die Innenstadt.
- Konzept beinhaltet Öffnung hin zum Wasser, neue Sichtachsen und mehr Grün.
- Finanzierung über die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Stäwog.
- Finanzierung wird als mutig betrachtet, angesichts der Haushaltslage der Stadt.
- Ziel, Initiativen und Institutionen zu gewinnen, um den neuen Treffpunkt zu beleben.
- Planung zeigt kreative Ansätze.
- Stadt hat Gestaltungsspielraum durch das neue Konzept.
- Unsicherheit über den Erfolg des Projekts, abhängig von der Kombination aus Jugendgästehaus und Stadtbibliothek.
- Möglichkeit, dass weitere Ankermieter wie „Ikea“ und „Karls“ als Unterstützer einsteigen könnten.

Source 2 (https://www.stadtmanufaktur.com/beratung/stadtentwicklung/innenstadtentwicklung/):
- Innenstädte sind zentral für das Selbstverständnis einer Stadt.
- Sie spiegeln die Zukunftsfähigkeit einer Stadt wider.
- Viele Innenstädte haben ihre historischen Funktionen verloren, wie:
- Identitätsstifter
- Orte demokratischer Prozesse
- Wohn- und Bildungsräume
- Kommunikationszentren
- Konzentration auf Einzelhandel war lange Zeit erfolgreich.
- Aktuelle Herausforderungen:
- Zunahme des Onlinehandels
- Konkurrenz durch vorstädtische Megaeinkaufszentren
- Austauschbare Massenangebote
- Ziel: Rückeroberung der Identität und Steigerung der Multifunktionalität von Innenstädten.

Source 3 (https://www.staedtetag.de/publikationen/weitere-publikationen/2024/imakomm-auf-dem-weg-zu-multifunktionalen-innenstaedten-und-zentren-2024):
- Die Corona-Pandemie hat die Forderungen an Innenstädte vielfältig verändert.
- Es gibt zahlreiche Positionspapiere und Studien zur Innenstadtentwicklung.
- Die neue Publikation fokussiert auf die Hemmnisse der Innenstadtentwicklung.
- Hemmnisse sind rechtlicher Natur, betreffen die Beteiligung von Akteuren, den Zugang zu Objekten und Flächen, sowie finanzielle Aspekte.
- Die Publikation enthält keine Good-Practice-Beispiele, sondern analysiert Hemmnisse und bietet Gedanken und Thesen zu deren Abbau.
- Anlass für die Publikation ist ein Gutachten für das Land Baden-Württemberg aus dem Jahr 2023.
- Das Gutachten wurde von der imakomm AKADEMIE GmbH, Baldauf Architekten und Stadtplaner GmbH sowie Friedrich Bannasch & Partner Rechtsanwälte mbB erstellt.
- Erkenntnisse aus dem Gutachten sind in der Publikation enthalten und wurden weiterentwickelt.
- Die imakomm begleitet zahlreiche Kommunen bei der Umsetzung der Erkenntnisse.
- Experten präsentieren in der Publikation Gedanken und Thesen zur Lösung von Hemmnissen.
- Die Publikation bietet eine Systematisierung und Priorisierung von Hemmnissen und deren Lösungen.
- Es fehlt an einem anwendbaren Modell von Multifunktionalität; die Publikation bietet jedoch eine diskutierbare Orientierung.
- Ziel der Publikation ist es, praxisorientierte Anregungen zum Abbau von Hemmnissen in der Innenstadtentwicklung zu geben.

Ursprung:

Cuxhaven

Link: https://www.nordsee-zeitung.de/bremerhaven/neues-wunderland-fuer-die-innenstadt-city-projekt-ist-ambitioniert-285459.html

URL ohne Link:

https://www.nordsee-zeitung.de/bremerhaven/neues-wunderland-fuer-die-innenstadt-city-projekt-ist-ambitioniert-285459.html

Erstellt am: 2025-04-18 17:37:06

Autor:

Cuxhaven