Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.rheinpfalz.de/fkp_artikel,-fk-pirmasens-gegen-selenskys-freunde-_arid,5765599.html):
- Der FKP hat noch sieben Spiele im Oberliga-Aufstiegsrennen.
- Der nächste Gegner ist der Ex-Verein von Thomas Selensky, dem Mittelfeldstrategen des FKP.
- Thomas Selensky spielte vier Saisons beim FV Eppelborn.
- Er wechselte im vergangenen Sommer als Meister der Saarlandliga und Oberliga-Aufsteiger zum FKP.
- Ein Angreifer des FKP hat sich die Hand gebrochen.
Source 2 (https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/neunkirchen/eppelborn/fv-eppelborn-unterliegt-in-der-fussball-oberliga-arminia-ludwigshafen_aid-62872099):
- Fußball-Oberligist FV Eppelborn verlor gegen Arminia Ludwigshafen mit 0:1.
- Die Partie fand vor 120 Zuschauern statt.
- Mehrere Spieler von Eppelborn lagen nach dem Spiel enttäuscht auf dem Boden.
- Gäste-Trainer Marco Laping äußerte, dass ein Unentschieden ein gerechtes Ergebnis gewesen wäre.
- Eppelborns Trainer Sebastian Kleer bezeichnete seine Mannschaft vor dem 0:1 als die bessere Mannschaft.
- Kleer meinte, dass Eppelborn bei einer Führung mehr als einen Punkt hätte erreichen können.
- Er zeigte sich enttäuscht, dass die Mannschaft nicht einmal einen Punkt geholt hat.
Source 3 (https://fussballverletzungen.com/):
- Die Länderspielpause ist vorbei, der Fokus liegt wieder auf der Bundesliga.
- Veröffentlichung der großen Bundesliga-Verletzungstabelle für die Saison 2022/23 von fussballverletzungen.com.
- Häufigste Ausfallgründe bis zur Winterpause sind klar spezifiziert.
- Mannschaften liegen in der Verletzungstabelle nah beieinander, mögliche Gründe: Professionalisierung, ähnliche Trainingsmethoden, ausgeglichener Wettbewerb.
- Oberschenkel ist das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga, gefolgt von Knie und Sprunggelenk.
- Trends in Verletzungen werden untersucht, insbesondere der Anteil von Kopfverletzungen.
- In der Saison 2022/23 sind Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren, dann Bänderverletzungen.
- Ungewöhnlich lange Winterpause und Spannung an der Tabellenspitze bis zum letzten Spieltag.
- Einige Spieler verletzten sich während der Winterpause.
- Rückblick auf Robert Lewandowski beim FC Bayern, der als verletzungsunanfällig gilt und viele Torrekorde aufgestellt hat.
- Dominanz der Bayern in der Meisterschaft, während Dortmund stark von Verletzungen betroffen war.
- Grafik zeigt ausgefallene Spieler beim BVB und FCB sowie den Punktevorsprung der Bayern.