Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.ruhr24.de/nrw/nrw-schliessung-traditionsunternehmen-stoffe-werning-insolvenz-filialen-40-jahre-unna-dorsten-93660445.html):
- Das Unternehmen „Stoffe Werning GmbH“ ist insolvent.
- Insolvenzverfahren läuft seit dem 1. Februar 2025.
- Filialen in Nordrhein-Westfalen (NRW) müssen schließen, darunter in Unna, Dorsten und Hagen.
- Ein großer Räumungsverkauf für die betroffenen Standorte wurde angekündigt.
- „Stoffe Werning“ ist auf Nähbedarf spezialisiert.
- Zuvor wurden bereits Schließungen in Soest, Minden, Limburg und Gütersloh angekündigt.
- Das Unternehmen hat Filialen in NRW und Niedersachsen.
- Auf der Internetseite werden 20 Stoffgeschäfte in 19 Städten beworben, inklusive der angekündigten Schließungen.
- Aktuelle Standorte von „Stoffe Werning“ (noch offen): Bielefeld, Dorsten, Gießen, Hagen, Hannover, Iserlohn, Leipzig, Lippstadt, Minden, Münster, Münster-Hiltrup, Neheim, Osnabrück, Rheine, Siegen, Soest, Unna, Warendorf.
- Das Unternehmen bleibt online aktiv, plant jedoch mit weniger Filialen.
Source 2 (https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/antragsverfahren-filialen-nrw-standorte-raeumungsverkauf-insolvenz-stoffe-werning-93458402.html):
- Die Stoffe Werning GmbH befindet sich im Insolvenzantragsverfahren.
- Betroffen sind mehrere Filialen in Nordrhein-Westfalen (NRW).
- Das Unternehmen hat 26 Filialen, davon 20 in NRW.
- Sitz des Unternehmens ist in Nordhorn, Niedersachsen.
- Stoffe Werning ist einer der größten Filialisten für Stoffe und Kurzwaren in Deutschland und besteht seit über 40 Jahren.
- In den Schaufenstern der Filialen hängen Plakate mit „Räumungsverkauf – jetzt stark reduziert“ und „auf alles 20 Prozent“.
- Ein Zettel mit „Ladenlokal zu vermieten“ ist ebenfalls in den Schaufenstern zu sehen.
- Der Insolvenzantrag wurde am 13. November 2024 gestellt (Aktenzeichen 7 IN 96/24).
- Der vorläufige Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Stephan Michels aus Münster.
- Der Betrieb in allen Filialen in Niedersachsen, NRW, Hessen und Sachsen geht weiter.
- Die Löhne und Gehälter der 188 Beschäftigten sind gesichert, und sie erhalten Insolvenzgeld.
- Ziel des Insolvenzverwalters ist die Sanierung der Stoffe Werning GmbH und die Sicherung möglichst aller Standorte.
- Ein Investorenprozess wurde eingeleitet, und es gibt erste Interessenten.
- Das Insolvenzverfahren wird voraussichtlich am 1. Februar 2025 eröffnet.
Source 3 (https://www.ifm-bonn.org/statistiken/gruendungen-und-unternehmensschliessungen/unternehmensinsolvenzen):
- Im Jahr 2024 haben in Deutschland 21.812 Unternehmen Insolvenz angemeldet.
- Dies sind rund 4.000 mehr als im Jahr 2023.
- Die Insolvenzzahl steigt um 22,4%, ähnlich wie im Jahr 2023 mit einem Anstieg von 22,1%.
- Gründe für die Zuwächse sind aktuelle und frühere Krisen.
- Anträge für Unternehmen, die bereits mindestens 3 bzw. 8 Jahre am Markt waren, nahmen zu.
- Die Anzahl der Insolvenzen je 1.000 Bestandsunternehmen ist auf 7 gestiegen.
- Über 23.000 ehemals Selbstständige stellten einen Insolvenzantrag aufgrund von Schulden aus früherer selbstständiger Tätigkeit.
- Trotz des Anstiegs sind Insolvenzen eine seltene Form der Unternehmensschließung.
- 2024 wurden insgesamt rund 270.000 gewerbliche Unternehmen und geschätzt 90.000 freiberufliche Tätigkeiten eingestellt.
- Wenn alle Insolvenzen zu einer Unternehmensliquidation führen würden, würden rund 6% aller Unternehmensschließungen auf einen Insolvenzantrag zurückgehen.
- Berücksichtigt man auch die Insolvenzverfahren der ehemals Selbstständigen, verdoppelt sich dieser Anteil.