Heute ist der 19.04.2025
Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Tod-nach-Zugunfall-in-Hannover-Identitaet-des-Opfers-unklar,aktuellhannover18592.html):
- Tödlicher Zugunfall in Hannover, Stadtteil Kirchrode, am 7. März.
- Identität des Opfers weiterhin unklar, trotz intensiver Ermittlungen.
- Mann wurde von einem Güterzug erfasst und starb an der Unfallstelle.
- Zeugen fanden den Schwerverletzten in der Nähe der Gleise.
- Beschreibung des Mannes: etwa 50 Jahre alt, grau-braunes kurzes Haar, Dreitagebart.
- Tätowierung mit dem Buchstaben "S" am linken Unterarm.
- Polizei bittet um Hinweise zur Identifizierung des Mannes.
- Kontakt zur Polizei Hannover: Telefonnummer (0511) 109 55 55.
Source 2 (https://www.welt.de/regionales/berlin/article251030086/Zugunfall-mit-einem-Toten-Identitaet-des-Opfers-unklar.html):
- Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Auto in Bestensee (Landkreis Dahme-Spreewald).
- Identität des Toten weiterhin ungeklärt, laut Polizei Brandenburg.
- Autofahrerin oder Autofahrer fuhr trotz Rotsignal und geschlossener Halbschranke auf den Bahnübergang.
- Regionalexpress war am Freitagabend aus Berlin in Richtung Cottbus unterwegs.
- Zug schleifte das Auto mehr als 100 Meter mit sich.
- Nach dem Zusammenstoß geriet das Auto in Brand; Fahrerin oder Fahrer vollständig verbrannt.
- Ermittler waren am Samstagmorgen vor Ort, um den Unfallhergang zu klären.
- Zwei Fahrgäste im Zug erlitten Kreislaufprobleme und wurden ins Krankenhaus gebracht.
- Restliche Fahrgäste wurden im Gemeindezentrum von Bestensee untergebracht.
- Polizei schätzt den Sachschaden auf mindestens 700.000 Euro.
Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html):
- Ziel der Statistik: Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage.
- Ergebnisse zum Unfallgeschehen dienen als Grundlage für Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik.
- Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren.
- Umfasst ausführliche Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten und Unfallursachen.
- Ergebnisse ermöglichen verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche.
- Dienen als Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.
- Erfasst Unfälle mit Personen- oder Sachschaden nach Unfallart und betroffenen Personen nach Unfallfolge und Verkehrsbeteiligungsart.
- Beinhaltet auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter mit Gefahrgutaustritt.