Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://sensor-magazin.de/filmfestival-goeast-ab-dem-23-april-in-wiesbaden/):
- Das goEast-Filmfestival findet vom 23. bis 29. April in Wiesbaden statt.
- Das Festival wurde 2001 ins Leben gerufen und ist ein wichtiger Schauplatz für Kino aus Mittel- und Osteuropa.
- Eine Hommage an die Pioniere des indigenen Films im post-sowjetischen Kino, Anastasia Lapsui und Markku Lehmuskallio, ist Teil des Programms.
- Acht Filme und ein Werkstattgespräch werden von Kurator Olaf Möller in Wiesbaden und Frankfurt am Main präsentiert.
- Die Eröffnung des Festivals erfolgt am 23. April mit einem Stummfilm-Konzert in der Caligari FilmBühne.
- Gezeigt wird der Stummfilm CHEMI BEBIA (Meine Großmutter, Georgische SSR 1929) von Regisseur Kote Mikaberidze.
- Das Festival bietet auch ein abwechslungsreiches Programm außerhalb der Kinosäle.
- Kooperationen bestehen mit lokalen und überregionalen Partnern, darunter mittel- und osteuropäische Kulturvereine.
Source 2 (https://www.murnau-stiftung.de/filmtheater/kinoprogramm/goeast-2025):
- Veranstaltung: goEast 2025 - 25. Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films
- Datum: 23. – 29. April 2025
- Ort: Murnau-Filmtheater
- Thema: Filmische Vielfalt Mittel- und Osteuropas
- Symposium: "Omas, Babas, Babushkas – Gender und Altern im europäischen Kino"
- Fokus auf Darstellung älterer Frauen, Altern und Pflege im europäischen Kino
- Film "Granny Project" (24.4.): Enkel erkunden Lebensgeschichten ihrer Omas
- Film "I'm an Old Communist Hag" (27.4.): Ironische und einfühlsame Mutter-Tochter-Beziehung
- Hommage an Anastasia Lapsui & Markku Lehmuskallio
- Pioniere des indigenen Kinos in der östlichen Arktis
- Film "Skierri – Land of the Dwarf Birches" (27.4.): Geschichten eines Rentierhirten und Sámi-Mythen
- Film "Tsamo" (29.4.): Tragische Geschichte eines Łingít-Mädchens aus Russisch-Amerika in den 1860er Jahren
- Werkstattgespräch mit Lapsui und Lehmuskallio am 27. April, kuratiert von Olaf Möller
- Thema: 80 Jahre Kriegsende – Fehlende Bilder von Odesa bis Dakar
- Fokus auf unterrepräsentierte Perspektiven des Zweiten Weltkriegs
- Film "Haytarma" (Akhtem Seitenblaev, 2013): Deportation der Krimtataren unter Stalin 1944