Heute ist der 19.04.2025
Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/schleswig-holstein/von-kraeutern-und-anderen-naturschaetzen-heilpflanzen-bloggerin-aus-kiel-weckt-zu-ostern-lust-auf-ULM53QVIQVDWZOUNX7PZQOTUHM.html):
- Isabel Fischer (34) aus Kiel ist Heilpflanzenkundlerin und Wildkräuter-Bloggerin mit 55.000 Followern auf Instagram.
- Sie ermutigt, Wild- und Heilpflanzen statt Ostereier zu suchen.
- Im Frühling sind viele essbare Pflanzen verfügbar, darunter Tannenspitzen, Giersch, Löwenzahn, Waldmeister und Silberblättrige Goldnessel.
- Magnolienblüten sind essbar und erinnern im Geschmack an Ingwer.
- Bärlauch kann an der Blattmittelrippe und der Knickprobe erkannt werden; Verwechslungen mit giftigen Pflanzen wie Herbstzeitlosen und Maiglöckchen sind möglich.
- Isabel Fischer bietet Kräuterwanderungen und Workshops an, um Wissen über essbare Pflanzen zu vermitteln.
- Zu den leicht erkennbaren Pflanzen gehören Löwenzahn, Rotklee, Spitzwegerich, Gänseblümchen und Brennnesseln.
- Isabel Fischer hat Kommunikationsdesign studiert und ihre Liebe zur Natur in ihren Beruf integriert.
- Ihr Blog „Heger und Sammler“ entstand während ihrer Bachelorarbeit und wurde vor fast sieben Jahren gestartet.
- Sie hat eine Ausbildung zur Heilpflanzenkundlerin absolviert und bietet Kräuterführungen und Seminare in Schleswig-Holstein und Niedersachsen an.
- Isabel hat eigene Kräuterlernkarten und einen Kräuter-Jahreskalender entwickelt.
- Sie hat ein Bestimmungsbuch für Wildkräuter mit Rezepten und Tipps für den Kosmos-Verlag erstellt.
- Isabel Fischer hat einen eigenen Schrebergarten, in dem Giersch wächst.
- Sie teilt Rezepte für Wildkräuter-Limonade, Wiesen-After-Eight und Vogelmieren-Pesto.
- Ihre Rezepte sind gesund und einfach zuzubereiten.
Source 2 (https://www.hegerundsammler.de/author/isabelfischer/):
- Rezept für Gundermann-Dessert, erinnert an After Eight
- Gundermann hat minzig-würziges Aroma, passt gut zu dunkler Schokolade und Süße
- Höhe der Pflanze: ca. 10-40 cm, breitet sich teppichartig über Ausläufer aus
- Löwenzahn wird erwähnt, Gelee-Rezept aus Wildpflanzenbuch ‘Wild durchs Jahr’
- Bärlauch-Essig-Rezept zur Konservierung des Geschmacks von Bärlauch
- Bärlauch-Essig geeignet für Salate, Dips, Dressings und Marinaden
- Bärlauch ist hitzeempfindlich, Essig erhält wertvolle Inhaltsstoffe
- Vogelmieren Pesto Rezept, anpassbar mit verschiedenen Zutaten
- Workshop zur sicheren Bestimmung essbarer Bäume und Sträucher
- Giersch als einheimisches, gesundes Superfood, reich an Vitamin C
- Giersch kann in Salaten, Suppen, Smoothies, Aufstrichen und Pesto verwendet werden
- Workshops und Kräuterwanderungen im April zu essbaren Wildkräutern
- Karten-Set zur Bestimmung von Bäumen und Sträuchern mit detaillierten Fotos und Beschreibungen
- Kombination von Apfelessig und Hagebutte als gesundes Stärkungsmittel
- Apfelessig enthält Enzyme und Probiotika, unterstützt Stoffwechsel und Verdauung
- Hagebutten sind reich an Vitamin C und Antioxidantien
- Rezept für Quittenwein als Heilmittel, lindert gereizte Schleimhäute und hilft bei Husten und Halsschmerzen
Source 3 (https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/essbare-wildkraeuter-bestimmen-und-lecker-zubereiten/):
- Weißblühendes Kraut wächst in Gärten und an Wegesrändern.
- Nährstoffe: Kalium, Kalzium, Magnesium, Eiweiß, Vitamin C.
- Geschmack: nussig bis leicht bitter.
- Junge Blätter vor der Blüte sind zart und mild, geeignet als Ersatz für Spinat oder Mangold.
- Rezept:
- Zwiebel andünsten.
- Gänsefußblätter kurz garen, bis sie zusammenfallen.
- Eier und Sahne unterheben, würzen.
- Auf Mürbeteigboden backen zur Wildkräuterquiche.
- Gänsefuß kann auch mit Brennnessel und Giersch kombiniert werden.
- Hinweis: Weißer Gänsefuß enthält Oxalsäure, sollte von Menschen mit Nierenproblemen nur in geringen Mengen verzehrt werden.