Emden

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Ostermaersche-Wo-in-Niedersachsen-fuer-Frieden-demonstriert-wird,ostermarsch502.html):
- Ostermärsche in Niedersachsen 2025 unter dem Motto: "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!"
- Veranstaltungen finden bundesweit statt, beeinflusst von Aufrüstung in Deutschland und Europa.
- Forderung nach mehr diplomatischen Initiativen zur Beendigung der Kriege, insbesondere in der Ukraine und Gaza.
- Zentrales Thema: "Atomwaffen abschaffen" und Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag.
- Ostermärsche in Niedersachsen am 19. April 2025:
- Wolfsburg: "Friedensfähig statt Kriegstüchtig", Start: 10 Uhr, Gewerkschaftshaus.
- Unterlüß: "Tomaten statt Granaten", Start: 10.30 Uhr, Bahnhof.
- Goslar: "Voller Einsatz für den Frieden", Start: 10.30 Uhr, Jakobikirchhof.
- Braunschweig: "Grundgesetz: Friedensgebot!", Auftakt: 11 Uhr, Kohlmarkt.
- Hannover: "Mit Frieden gewinnen", Auftakt: 11 Uhr, Aegidienkirche.
- Oldenburg: "Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg", Auftakt: 11 Uhr, Julius-Mosen-Platz.
- Emden: "Frieden ist mehr und etwas anderes als die Abwesenheit von Krieg", Start: 11.15 Uhr, Bahnhofsvorplatz.
- Norderney: Kundgebung um 11.30 Uhr in der Fußgängerzone der Poststraße.
- Osnabrück: "Friedensfähig statt kriegstüchtig!", Start: 12.05 Uhr vor dem Theater.
- Göttingen: "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!", 12 Uhr, Nabel Göttingen.
- Lingen: "Friedensfähig statt kriegstüchtig! Diplomatie statt Krieg!", Start: 14.30 Uhr, Bahnhof.
- Gemeinsame Fahrt aus Lüneburg zum Ostermarsch 2025 in Hamburg am Ostermontag, Treffpunkt: 11 Uhr vor dem Bahnhof Lüneburg.
- Geschichte der Ostermärsche: Erster Protestmarsch 1960 in Deutschland, inspiriert von einem britischen Protestmarsch.
- Ostermärsche sind eine jährliche Tradition seit 1960, ursprünglich von Atomkriegsgegnern initiiert.
- Größter Marsch 2025 in Hannover mit rund 700 Teilnehmern.

Source 2 (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ostermaersche-2025-buechel-mainz-wiesbaden-kaiserslautern-frieden-100.html):
- In Rheinland-Pfalz finden rund um die Feiertage die traditionellen Ostermärsche statt.
- Demonstrationen in Mainz, Kaiserslautern und Büchel gegen Krieg und Atomwaffen.
- Bundesweiter Aufruf zu den Ostermärschen durch das Netzwerk Friedenskooperative unter dem Motto "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!".
- Ostermärsche haben eine über 60-jährige Tradition, inspiriert von britischen Friedensaktivisten, die 1958 einen Protestmarsch zum Atomwaffen-Forschungszentrum Aldermaston organisierten.
- Erster Ostermarsch in Deutschland fand 1960 in Niedersachsen statt, mit rund 1.000 Teilnehmern.
- Höhepunkt der Ostermärsche in den 1980er Jahren, als Hunderttausende gegen die Stationierung neuer amerikanischer Mittelstreckenraketen protestierten.
- Größte Demonstration in Rheinland-Pfalz am 11. Oktober 1986 mit bis zu 180.000 Menschen am Militärstandort Hasselbach.
- Ostermärsche forderten ursprünglich vor allem den Stopp von Atomwaffen, entwickelten sich aber zu allgemeinen Abrüstungs- und Friedensforderungen.
- Protestbewegung agiert außerhalb etablierter Strukturen wie Parteien und Gewerkschaften.
- Nach dem Ende des Kalten Krieges ebbte das Interesse an den Ostermärschen ab, nahm aber in Krisenzeiten wie dem Golfkrieg 1991 wieder zu.
- Seit 2022 stehen die Proteste im Zeichen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
- Kritik an den Ostermärschen aufgrund gespaltenen Haltungen zur NATO und pauschalen Abrüstungsforderungen.
- Gemeinsamer Ostermarsch Mainz-Wiesbaden am Samstag mit dem Motto "Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt", Start am Mainzer Hauptbahnhof.
- Ostermarsch in Kaiserslautern am Samstag unter dem Motto "Verhandeln statt Schießen. Abrüsten statt Aufrüsten".
- Ostermarsch am Fliegerhorst Büchel am Ostermontag mit dem Motto "Für ein Europa ohne Atomwaffen".
- Hohe Teilnehmerzahl wird aufgrund globaler Krisen und zunehmender Aufrüstung erwartet.
- Rückläufige Entwicklung der Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren, z.B. 200 Teilnehmer in Mainz 2024, 300 in 2023, 350 in 2022.
- Unterwanderung der Ostermärsche durch Querdenker und rechtspopulistische Kräfte, verstärkt durch die Corona-Pandemie.
- Veranstalter treffen Vorkehrungen gegen Unterwanderung, z.B. klare Richtlinien zu nicht tolerierten Gruppen und Symbolen.
- Verantwortliche des Ostermarschs Büchel erwarten keine Probleme mit Unterwanderung, bleiben jedoch wachsam.

Ursprung:

Emden

Link: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Ostermaersche-Wo-in-Niedersachsen-fuer-Frieden-demonstriert-wird,ostermarsch502.html

URL ohne Link:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Ostermaersche-Wo-in-Niedersachsen-fuer-Frieden-demonstriert-wird,ostermarsch502.html

Erstellt am: 2025-04-19 12:07:10

Autor:

Emden