Kiel

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.kn-online.de/lokales/kiel/die-woche-in-kiel-was-wichtig-war-und-wichtig-wird-GPAN2TNORZF3FNFB4HU2RI47UI.html):
- **Sonntag, 13. April**: THW Kiel gewinnt DHB-Pokal mit 28:23 gegen MT Melsungen; 13. Pokalsieg; 200.000 Euro Siegprämie; Qualifikation für European League, Supercup und Pokal-Achtelfinale 2025/2026; Torwart Andreas Wolff wird MVP des Final Four.

- **Montag, 14. April**: Berufsfeuerwehr Kiel und Bundespolizei trainieren Rettungsmanöver auf der Kieler Förde; Einsatzkräfte werden per Hubschrauber auf das Ölbekämpfungsschiff „Eversand“ abgesetzt; Übung simuliert Brand auf See.

- **Dienstag, 15. April**: Hörnbrücke in Kiel wieder nutzbar nach über einem Monat; turnusmäßige Wartung im Mai geplant; weitere Arbeiten und Machbarkeitsstudie zur Zukunft der Brücke ab Sommer.

- **Mittwoch, 16. April**: 250 kg britische Fliegerbombe in Kiel-Dietrichsdorf gefunden; fast vollständige Evakuierung des Stadtteils erforderlich; 11.500 Menschen betroffen; Entschärfung der Bombe am 23. April geplant.

- **Donnerstag, 17. April**: Verkehrssicherheitsbericht 2024 veröffentlicht; Zahl der Fahrradunfälle auf Höchststand im Zehn-Jahres-Vergleich; 589 Fahrradunfälle mit 556 Verletzten; Hauptursachen: Alkohol, Drogen, falsche Fahrbahnbenutzung; Rückgang bei Verkehrsunfällen mit Kindern.

- **Freitag, 18. April**: Neues deutsches Forschungsschiff „Meteor IV“ verlässt Baudock der Meyer Werft; letzte Phase der Fertigstellung; Heimathafen wird Kiel sein; Inbetriebnahme im nächsten Jahr; Nachfolger der „Poseidon“ beim Geomar in Kiel.

- **Ausblick**: Frühlingsmarkt auf dem Wilhelmplatz vom 19. bis 27. April; 18 Lauf- und Fahrgeschäfte, 15 Spielgeschäfte, 5 Geschäfte mit Schmuck/Textilien, 13 Imbisse; neues Action-Karussell „Sound Wave“.

- **Bombenentschärfung in Dietrichsdorf**: Evakuierung beginnt am 23. April ab 12 Uhr; Ersatzunterkunft in der Ellerbeker Schule ab 11 Uhr; Fachhochschule Kiel stellt Dienstbetrieb ab 11 Uhr ein; längere Straßensperrungen erwartet, betroffen sind B502 und Heikendorfer Weg.

Source 2 (https://www.archyde.com/dhb-cup-thw-kiel-wins-ranks-13th/):
- THW Kiel won the 2024/25 German Handball DHB Cup, defeating MT Melsungen 28-23.
- The final took place on April 13, 2025, at the LANXESS Arena in Cologne.
- This victory marks Kiel's 13th DHB Cup title and their first since the 2022/23 season.
- It was Kiel's first championship at the LIDL FINAL4 event in Cologne.
- The match was closely contested, with both teams exchanging leads and momentum.
- Andreas Wolff, Kiel's goalkeeper, made 16 saves, significantly impacting the game's outcome.
- Wolff was named the DKB MVP of the LIDL FINAL4 for his performance.
- Niclas Ekberg led Kiel in scoring with seven goals; Domagoj Duvnjak contributed five goals, and Patrick Wiencek added four.
- Filip Jicha, Kiel's coach, achieved his eighth DHB Cup title, including his time as a player and assistant coach.
- MT Melsungen's Elvar Örn Jónsson scored five goals, and goalkeeper Nebojsa Simic made 13 saves.
- Melsungen has now lost in three finals (2021, 2024, 2025) but reached the final for the second consecutive year.
- The match featured a strong start from Kiel, leading 10-6 early, but Melsungen narrowed the gap to 10-9 by halftime.
- Melsungen briefly led 12-11 in the second half before Kiel regained control.
- The victory reinforces Kiel's status as a dominant force in German handball.
- The win allows Kiel to return to the EHF Champions League.

Source 3 (https://www.owayo.de/magazin/handballgeschichte-de.htm):
- 1906: Holger Nielsen veröffentlicht das erste Regelwerk zum Handball (dänisch: Handbold).
- 1915: Max Heiser erfindet das Ballspiel Torball, das nur von Frauen gespielt werden soll.
- 1917: Heiser benennt Torball in Handball um.
- 1919: Carl Schelenz erweitert das Regelwerk, Handball wird auch für Männer zugelassen.
- 1919: Der Handball wird von der Größe eines Fußballs verkleinert.
- 1921: TSV 1860 Spandau gewinnt die erste Deutsche Meisterschaft im Feldhandball.
- 1925: Österreich besiegt Deutschland im ersten Länderspiel der Welt (6:3).
- 1936: Feldhandball wird zum ersten und letzten Mal olympisch.
- 1938: Deutschland gewinnt die erste Handball-Weltmeisterschaft der Herren.
- 1957: Erste Frauen-Handball-Weltmeisterschaft in Jugoslawien.
- 1972: Hallenhandball der Männer wird olympisch.
- 1976: Hallenhandball der Frauen wird olympisch.
- 2004: Erste Weltmeisterschaft im Beachhandball findet statt.

- Max Heiser entwickelte 1915 Torball als Frauensport, um Fußball als ungeeignet zu ersetzen.
- Torball wurde 1917 in Handball umbenannt, inspiriert von skandinavischen Spielen.
- Handball wurde bis in die 1960er Jahre als Feldspiel gespielt.
- Feldhandball war bis in die 1970er Jahre populär, mit einer eigenen Bundesliga (1967-1973).
- Hallenhandball entstand in den 1960er Jahren, um wetterunabhängig zu spielen.
- Beachhandball entstand in den 1990er Jahren, gespielt auf Sand mit vier Spielern pro Mannschaft.

- Der Umfang des Handballs wurde 1919 von 71 cm auf 50-60 cm verkleinert, je nach Altersgruppe.
- Die Bekleidung der Spieler hat sich von Pumphosen und langen Blusen zu Trikots und Shorts gewandelt.
- Holger Nielsen legte 1906 fest, dass der Ball nur drei Sekunden gehalten werden durfte.
- Max Heiser führte 1917 Regeln ohne Körperkontakt und Prellen ein.
- 1928 wurde das Regelwerk international vereinheitlicht, Anpassungen erfolgen regelmäßig.

- 1925: Erstes Länderspiel zwischen Deutschland und Österreich.
- 1928: Gründung des ersten internationalen Handballverbands (IAHF).
- 1936: Feldhandball wird olympisch, Deutschland gewinnt.
- 1938: Erste Handball-Weltmeisterschaft der Herren in Deutschland.
- 1946: Gründung der Internationalen Handballföderation in Kopenhagen.
- 1949: Gründung des Deutschen Handballbundes.
- 1957: Erste Frauen-Handball-Weltmeisterschaft, Tschechoslowakei gewinnt.
- 1972: Hallenhandball der Männer olympisch.
- 1976: Hallenhandball der Frauen olympisch.
- 2004: Einführung von Weltmeisterschaften im Beachhandball, Ziel: Olympische Aufnahme 2024.

- Handball hat in Deutschland weniger Popularität als Fußball, Frauenhandball gilt als regional.
- 2020: Regeländerung in der Handball-Bundesliga zur Entlastung der Nationalspieler bei Punktgleichheit.

Ursprung:

Kiel

Link: https://www.kn-online.de/lokales/kiel/die-woche-in-kiel-was-wichtig-war-und-wichtig-wird-GPAN2TNORZF3FNFB4HU2RI47UI.html

URL ohne Link:

https://www.kn-online.de/lokales/kiel/die-woche-in-kiel-was-wichtig-war-und-wichtig-wird-GPAN2TNORZF3FNFB4HU2RI47UI.html

Erstellt am: 2025-04-19 13:05:11

Autor:

Kiel