Wesermarsch

Heute ist der 20.04.2025

Datum: 20.04.2025 - Source 1 (https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/sport/ex-dfb-boss-wolfgang-niersbach-ehe-aus-nach-einem-jahr-285527.html):
- Wolfgang Niersbach, ehemaliger DFB-Präsident, und seine Ehefrau Marion Popp haben sich getrennt.
- Niersbach bestätigte die Trennung gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
- Das Paar war seit 2014 zusammen und heiratete im Oktober 2023.
- Die Trennung erfolgte im Dezember 2024, auf Wunsch von Marion Popp, die ausgezogen ist.
- Niersbach äußerte Bedauern über das Ende der Ehe und hatte gemeinsame Zukunftspläne.
- Er denkt derzeit nicht an eine neue Beziehung.
- Niersbach war von 2012 bis 2015 Präsident des Deutschen Fußball-Bunds.
- Zuvor war er als Mediendirektor und Generalsekretär beim DFB tätig.

Source 2 (https://de.nachrichten.yahoo.com/ehe-ex-dfb-pr%C3%A4sident-wolfgang-091519537.html):
- Wolfgang Niersbach (74) und Marion Popp (51) haben sich nach 14 Monaten Ehe getrennt.
- Die Trennung wurde von Niersbach der "Bild"-Zeitung bestätigt.
- Das Paar trennte sich bereits im Dezember 2024.
- Niersbach äußerte, dass die Trennung der Wunsch seiner Frau war und dass sie ausgezogen ist.
- Er bedauert das Ende der Ehe und hatte gemeinsame Pläne für die Zukunft.
- Niersbach und Popp waren seit 2014 zusammen und heirateten im Herbst 2023.
- Niersbach hat aus seiner ersten Ehe zwei erwachsene Töchter.
- Marion Popp war zuvor mit Marcus Höfl (50) verheiratet, mit dem sie einen 19-jährigen Sohn hat.
- Niersbach ist laut eigenen Angaben noch nicht bereit für eine neue Beziehung und leidet unter der Trennung.

Source 3 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Hintergruende-Auswirkungen/demografie-ehen.html):
- Nach der deutschen Vereinigung sank die Zahl der Eheschließungen von etwa 450.000 im Jahr 1991 auf 369.000 im Jahr 2007.
- Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 360.979 Ehen geschlossen, einschließlich gleichgeschlechtlicher Ehen.
- Dies ist der zweitniedrigste Stand an Eheschließungen seit 1950.
- In den 1950er-Jahren gab es etwa 10 Eheschließungen je 1.000 Einwohner, 2023 waren es noch 4.
- Das Durchschnittsalter bei der Eheschließung steigt: 1970 waren Männer im Durchschnitt 25 Jahre und Frauen 23 Jahre alt; 2023 sind Männer 35,3 Jahre und Frauen 32,8 Jahre alt.
- Männer sind bei der ersten Heirat im Durchschnitt 2,5 Jahre älter als Frauen, dieser Altersabstand ist konstant.
- In den 1960er-Jahren waren 84 % der Eheschließungen im früheren Bundesgebiet Ersteintragungen; 2001 waren es nur noch 61 %.
- 2023 lag der Anteil der Eheschließungen mit mindestens einem Partner, der vorher schon verheiratet war, bei knapp 30 %.
- Seit Oktober 2017 können gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland heiraten.
- Im Jahr 2023 heirateten 9.228 gleichgeschlechtliche Paare (4.319 Männer, 4.909 Frauen), darunter 652 Umwandlungen von Lebenspartnerschaften.
- 2023 wurde der niedrigste Stand an Ehescheidungen seit 1990 erreicht: 129.008 Ehen wurden geschieden, davon 1.308 gleichgeschlechtlich.
- Die durchschnittliche Ehedauer bis zur Scheidung betrug 14,8 Jahre, etwa 3 Jahre und 3 Monate mehr als 1990.
- Die zusammengefasste Scheidungsziffer stieg zunächst bis 2004 und sinkt seit 2005 tendenziell.
- 2023 betrug die Scheidungsziffer 277 Scheidungen pro 1.000 Ehen.
- Die Aussage, dass „jede zweite Ehe in Deutschland geschieden wird“, ist nicht durch die Scheidungsstatistik belegt.

Ursprung:

Wesermarsch

Link: https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/sport/ex-dfb-boss-wolfgang-niersbach-ehe-aus-nach-einem-jahr-285527.html

URL ohne Link:

https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/sport/ex-dfb-boss-wolfgang-niersbach-ehe-aus-nach-einem-jahr-285527.html

Erstellt am: 2025-04-19 14:01:06

Autor:

Wesermarsch