Heute ist der 19.04.2025
Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.ndr.de/kultur/Hannover-Evangelischer-Kirchentag-2025-ein-Ueberblick,kirchentag1008.html):
- Deutscher Evangelischer Kirchentag findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover statt.
- Motto des Kirchentags: "mutig, stark, beherzt".
- Schulschließungen in Niedersachsen am 30. April aufgrund des Kirchentags.
- Rund 1.500 Veranstaltungen geplant, darunter kulturelle, geistlich-liturgische und gesellschaftspolitische Events.
- Prominente Gäste in der Vergangenheit: Barack Obama, Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier, Angela Merkel.
- In diesem Jahr: Sänger Jonny vom Dahl und Friedrich Merz (CDU).
- Programm richtet sich an alle Altersklassen, mit speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche.
- Themen: sexuelle Gewalt, Machtmissbrauch, Rassismus, Klimagerechtigkeit.
- Mehrsprachige Abendmahle, darunter Farsi, Tschechisch, Englisch, Ungarisch, Gebärdensprache, Plattdeutsch.
- Musikalische Angebote mit ABBA, Taylor Swift und traditioneller jüdischer, christlicher und islamischer Musik.
- Sportliche Aktivitäten: Fußball-Gottesdienst, Lauf-Andacht.
- "Markt der Möglichkeiten" für gemeinnützige Gruppen.
- Informationen über den Kirchentag auf der Website und in einer kostenlosen App.
- Empfehlung zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Ticket für ÜSTRA-Zonen A bis C im Kirchentagsticket enthalten.
- Verschiedene Ticketarten: Fünf-Tage-Tickets, Tageskarten, Tagestickets ab 16 Uhr.
- Einige Veranstaltungen erfordern Voranmeldung, z.B. "Disco-Hochzeit".
- Rund 5.000 Helfer im Einsatz, Möglichkeiten zur Mitwirkung für Einwohnende der Region.
- Nächster Kirchentag in Düsseldorf in zwei Jahren.
- 104. Deutscher Katholikentag vom 13. bis 17. Mai 2026 in Würzburg.
- Hotels in Hannover nahezu ausgebucht, auch vom Veranstalter organisierte Unterkünfte fast komplett belegt.
Source 2 (https://www.kirchentag.de/shop):
- **Button mit Jerusalemkreuz**
- Produkt-ID: 84212
- Preis: 1 EUR
- Material: Metall
- Durchmesser: 2,5 cm
- Befestigung: Sicherheitsnadel
- Beschreibung: Symbol der Kirchentags-Bewegung, einfach an Kleidung zu befestigen.
- **Trinkflasche**
- Produkt-ID: 84707
- Preis: 5 EUR
- Material: Zellulosefasern und thermoplastischer Kunststoff
- Volumen: 425 ml
- Spülmaschinengeeignet, melamin- und BPA-frei, 100% recyclebar
- Beschreibung: Nachhaltig produziert, exklusiv im Shop des 3. Ökumenischen Kirchentags.
- **Kinder-Shirt Nürnberg**
- Produkt-ID: 84734
- Preis: 7 EUR
- Material: 100% Bio-Baumwolle
- Größen: 140 und 152
- Farbe: Mineralblau mit gelbem Aufdruck
- Beschreibung: Aufdruck "Jetzt ist die Zeit" auf dem Rücken, Jerusalemkreuz auf der Vorderseite.
- **Becher**
- Produkt-ID: 84737
- Preis: 3 EUR
- Material: Biowerkstoff Arboform (Flüssigholz)
- Volumen: 225 ml
- Maße: Höhe 9 cm, Ø 7 cm
- Beschreibung: Vollständig abbaubar, bis maximal 70 Grad spülmaschinengeeignet.
- **Seifendose**
- Produkt-ID: 84737.1
- Preis: 3 EUR
- Material: Biowerkstoff Arboform (Flüssigholz)
- Maße: Breite 11 cm, Höhe 4,5 cm, Tiefe 7,5 cm
- Beschreibung: Aufbewahrung für Hartseife, bis maximal 70 Grad spülmaschinengeeignet.
- **Schlüsselband**
- Produkt-ID: 84739
- Preis: 1 EUR
- Material: Recyceltes PET-Band
- Beschreibung: Mit Ausweishülle für Papiertickets, Sicherheitsverschluss, Metallkarabiner.
- **Bläserbegleitheft Nürnberg**
- Produkt-ID: 84741.01
- Preis: 5 EUR
- Seiten: 41
- Inhalt: 34 Bläsersätze
- Beschreibung: Begleitsätze zu neuen Stücken aus dem Liederheft für den Kirchentag Nürnberg 2023.
Source 3 (https://www.ekd.de/,/kirchentag-2025-stand-ekd-87220.htm):
- 10:45–11:00 Uhr: Musikalischer Tagesstart von Studierenden der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten
- 11:00–11:45 Uhr: Gespräch über Einsamkeit mit Frank Ertel (Vorsitzender TelefonSeelsorge Deutschland e.V.) und Ulrike Mai (Pressereferentin TelefonSeelsorge Deutschland e.V.)
- 11:45–12:15 Uhr: Diskussion über Leihmutterschaft mit David Samhammer (wissenschaftlicher Mitarbeiter am SI der EKD) und Dr. Anne-Kathrin Pappert (Referentin für Nachhaltigkeit und Bioethik in der EKD), moderiert von Prof. Georg Lämmlin (Direktor des SI)
- 12:05–12:15 Uhr: Musikalisches Zwischenspiel von Studierenden der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten
- 12:15–13:00 Uhr: Bühnendialog über Datenschutz und Social Media mit Michael Jacob und Felix Neumann
- 13:00–13:45 Uhr: Mittagssingen mit Lukas Bauer
- 13:45–14:30 Uhr: Diskussion über Partizipationswünsche in Kirche und Gesellschaft mit Edgar Wunder (Kirchenamt der EKD) und Ralf-Uwe Beck (Pressesprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland)
- 14:20–14:30 Uhr: Musikalisches Zwischenspiel von Studierenden der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten
- 14:30–15:15 Uhr: Gespräch über Antisemitismus und Christentum mit Dr. Axel Töllner (Beauftragter für christlich-jüdischen Dialog) und Claudia Huck (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit in der EKD)
- 15:15–16:00 Uhr: Kinderbuchlesung „Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?“ mit Heino Falcke und Dagmar Falcke, Übersetzung in DGS
- 16:00–16:45 Uhr: Diskussion über inklusive Kirche und Social Media mit Pastorin Dr. Christina Ernst und weiteren Expert*innen
- 16:40–16:50 Uhr: Musikalisches Zwischenspiel von Studierenden der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten
- 16:45–17:30 Uhr: Diskussion über Genderfragen in Kirche und Theologie mit Prof. Dr. Thorsten Dietz und Dr. Ruth Heß
- 18:15–18:30 Uhr: Musikalischer Tagesschluss von Studierenden der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten