Emden

Heute ist der 19.04.2025

Datum: 19.04.2025 - Source 1 (https://www.oz-online.de/artikel/1557610/Ostermaersche-im-Zeichen-der-Friedenstaube):
- Ostermärsche ziehen traditionell zahlreiche Menschen auf die Straße, um Frieden und Abrüstung zu fordern.
- Zentrale Themen: Abrüstung, atomwaffenfreie Welt, Beendigung von Kriegen (insbesondere in der Ukraine und Israel).
- In größeren Städten wie Berlin, Ruhrgebiet, Wiesbaden und Kassel kamen mehrere hundert Menschen zu den Demonstrationen.
- Kristian Golla vom Netzwerk Friedenskooperative fordert von der neuen Regierung, dass Deutschland „friedensfähig statt kriegstüchtig“ wird, insbesondere in der Ukraine-Politik.
- Golla betont, dass der Weg zum Frieden in der Ukraine über Verhandlungen und nicht über Waffenlieferungen führen sollte.
- In einigen Städten war der Zulauf zu den Ostermärschen in diesem Jahr größer als in den Vorjahren.
- Ostermärsche sind jedoch kleiner als in den 1980er Jahren.
- In Berlin gab es Gegendemonstrationen mit Ukraine-Flaggen und Schildern, die für eine wehrhafte Demokratie plädierten.
- Grünen-Chefin Franziska Brantner äußert Kritik an bestimmten Positionen der Ostermärsche, insbesondere gegen Waffenlieferungen an die Ukraine.
- Ostermärsche werden dezentral von Gewerkschaften, linken und christlichen Gruppen sowie Friedensgruppen organisiert.
- Aktionen in mehr als 90 Städten geplant, die meisten am Karsamstag.

Source 2 (https://www.tagesschau.de/inland/ostermaersche-170.html):
- Am Karsamstag, 19. April 2025, fanden in Deutschland rund 70 Ostermärsche statt.
- Tausende Menschen demonstrierten für Frieden, Abrüstung und Diplomatie.
- Die Appelle richten sich besonders an die neue Regierung.
- Erste Aufzüge starteten in Städten wie Duisburg, Mainz, Wolfsburg und Schwerin.
- Bis Ostermontag sind bundesweit mehr als 110 weitere Aktionen geplant, darunter in Berlin, Bremen, München, Leipzig und Stuttgart.
- Zentrale Themen sind die geplante Aufrüstung in Deutschland, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und der Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen.
- Es wird auch ein Verzicht auf die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland gefordert.
- Kristian Golla vom Netzwerk Friedenskooperative betont die Notwendigkeit von Abrüstungsverträgen und kluger Diplomatie.
- Willi van Ooyen von der Infostelle Ostermarsch bezeichnet die Ostermärsche als Rückgrat der Friedensbewegung in Deutschland.
- Die Ostermärsche finden seit den 1960er-Jahren statt, mit dem größten Zulauf in den 1980er-Jahren während des Kalten Krieges.
- In den letzten Jahren war die Mobilisierung geringer, teilweise aufgrund von Versammlungsverboten während der Corona-Pandemie und Uneinigkeit innerhalb der Friedensbewegung nach Beginn des russischen Angriffskriegs.

Ursprung:

Emden

Link: https://www.oz-online.de/artikel/1557610/Ostermaersche-im-Zeichen-der-Friedenstaube

URL ohne Link:

https://www.oz-online.de/artikel/1557610/Ostermaersche-im-Zeichen-der-Friedenstaube

Erstellt am: 2025-04-19 16:53:29

Autor:

Emden