Heute ist der 20.04.2025
Datum: 20.04.2025 - Source 1 (https://www.nwzonline.de/friesland/busfahren-in-friesland-und-ostfriesland-stundentakt-zwischen-jever-und-aurich-ab-1-mai_a_4,2,420991281.html):
- Der Verkehrsverbund Ems-Jade (VEJ) erweitert das Angebot der Buslinie 480.
- Ab 1. Mai 2024 verbindet die Linie 480 die Städte Jever, Wittmund und Aurich im Stundentakt.
- Bisher gab es täglich nur drei Fahrten von Montag bis Freitag und eine am Samstag.
- Ab dem 1. Mai fährt die Linie täglich von Montag bis Sonntag im regelmäßigen Stundentakt.
- Die Betriebszeiten sind lang: Fahrten früh morgens, spät abends, am Wochenende, in den Ferien und an Feiertagen.
- Gute Anschlüsse an Haltestellen wie ZOB Jever (Zug in Richtung Wilhelmshaven und Esens) sowie zentrale Busstationen in Aurich und Wittmund.
- Montags bis freitags beginnt die erste Fahrt um 5.31 Uhr am Auricher ZOB und um 5.39 Uhr am Bahnhof in Jever.
- Letzte Fahrt des Tages: Aurich um 22.31 Uhr, Jever um 22.39 Uhr.
- Samstags beginnt die Verbindung eine Stunde später (6.31 Uhr bzw. 6.39 Uhr) und endet eine Stunde eher.
- Fahrplan an Sonn- und Feiertagen: erste Fahrt ab 7.31 Uhr (Aurich) bzw. 7.39 Uhr (Jever).
- Wittmunder Marktplatz wird immer zur Minute 58 erreicht, bei Start in Jever zur Minute 59.
- Die Strecke bedient auch mehrere Haltestellen in kleineren Ortschaften.
- Der gesamte Fahrplan ist auf den Internetseiten der Landkreise Aurich und Wittmund verfügbar.
- Es gilt der VEJ-Tarif; Deutschlandticket und Jugendticket sind gültig.
- Die Linie 480 ist eine von sechs „PlusBus“-Linien des VEJ, die eine bessere Vernetzung mit Bahn und anderen Bussen bieten sollen.
Source 2 (https://www.vej-bus.de/tarife):
- Einführung des JugendTickets für SchülerInnen und Azubis in der Region.
- Preis: 432,- Euro/Jahr (ab 01.08.2025: 450,00€/Jahr) im Abo.
- Gültigkeit: Nutzung auf allen Linien, auch in den Ferien und am Wochenende.
- Start des JugendTickets zum neuen Schuljahr.
- Nach dem Erfolg des 9,-€ Tickets wird das Angebot erweitert.
- Ziel: Unabhängigkeit und Mobilität für junge Menschen.
- Nutzung des JugendTickets für private Fahrten, z.B. zu Sport, Musikschule, Freunden oder zum Einkaufen.
- Vorteile für Eltern: Zeit- und Spritersparnis.
- Beteiligte: Land, Verkehrsregion Ems-Jade, Landkreise und Städte, Verkehrsverbund Ems Jade.
- Gültigkeit in den Landkreisen Leer, Aurich, Wittmund, Friesland und den kreisfreien Städten Emden und Wilhelmshaven.
Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verkehrsverbund_Ems-Jade):
- Der Verkehrsverbund Ems-Jade (VEJ) wurde im Januar 2006 gegründet.
- Er umfasst Verkehrsunternehmen des Linienbusverkehrs im Bereich der Ostfriesischen Halbinsel.
- Mitglieder sind die Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund sowie die Städte Emden und Wilhelmshaven.
- Der Landkreis Emsland ist in Vorbereitung zur Integration in den Verkehrsverbund.
- Unternehmenssitz des VEJ ist in Aurich.
- Webpräsenz: https://www.vej-bus.de/
- Der VEJ betreibt 164 Buslinien mit insgesamt 470 Omnibussen.
- Jährlich werden 23 Millionen Fahrgäste befördert.
- Die Fahrleistung beträgt über 18 Millionen Kilometer.
- Es gibt etwa 4500 Haltestellen im Verbundgebiet.
- Gesellschafter sind unter anderem die Omnibus der Weser-Ems-Bus und der Jacobs Reisedienst in Norden.
- Einheitliche Beförderungsbedingungen existieren im Verbund.
- Das Tarifsystem basiert auf einem Entfernungstarifsystem mit 20 Preisstufen.
- Eine Verknüpfung zum Schienenverkehr ist nur mit Zeitkarten bei ausgewählten Buslinien möglich.
- Haltestellenschilder werden auf einheitliche Beschilderung des Verbundes umgestellt.
- Seit März 2009 wird im Sommerhalbjahr ein Urlauberbus angeboten, der für 1 Euro pro Person und Strecke genutzt werden kann.
- Beliebte Verbindungen des Urlauberbusses sind die Strecke Norden – Norddeich und Wilhelmshaven – Schillig.
- Zum 1. August 2024 werden die ersten PlusBus-Linien in Niedersachsen eingeführt.
- Geplante PlusBus-Linien:
- Linie 450: Aurich ↔ Emden
- Linie 451: Aurich ↔ Simonswolde
- Der VEJ plant verbesserte Fahrgastinformationen und die Weiterentwicklung des Tarifangebots.
- Gemeinsame Angebote mit Nachbar-Verkehrsverbünden sind mittelfristig angestrebt.
- Eine Einbindung des Schienenverkehrs in den VEJ wird angestrebt.
- Die Integration des Landkreises Emsland verzögert sich durch einen anhängigen Rechtsstreit.