Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.fupa.net/news/90-scorerpunkte-in-einer-saison-dostlukspor-holt-emrullah-bayhoca-3094454):
- Emrullah Bayhoca wechselt zur kommenden Saison zu Dostlukspor Bottrop.
- Der Wechsel erfolgt, um den langfristigen Ausfall von Dogukan Turan zu kompensieren.
- Dostlukspor Bottrop ist derzeit Tabellenführer der Kreisliga A Oberhausen-Bottrop.
- Der Kader von Dostlukspor bleibt größtenteils unverändert für die nächste Saison.
- Bayhoca war zuvor Torjäger beim 1. FC Hirschkamp mit 47 Toren und 43 Vorlagen in 22 Spielen.
- Er wird nicht mehr für Hirschkamp auflaufen, nachdem es zu Unstimmigkeiten mit den Vereinsverantwortlichen kam.
- Bayhoca hatte ursprünglich mit dem Wechsel zu Dostlukspor gezögert, da ihm viele von einem Wechsel in die Kreisliga B abrieten.
- Er betont, dass ohne ihn und vier andere Spieler der Aufstieg von Hirschkamp nicht möglich gewesen wäre.
- Bayhoca hat eine positive Beziehung zu seinem zukünftigen Trainer Can Ucar, mit dem er bereits aus früheren Vereinen bekannt ist.
- Ucar beschreibt Bayhoca als erfahren und charakterlich passend für die Mannschaft.
- Bayhoca hat auch Erfahrung in höheren Ligen, darunter Bezirks- und Landesliga.
- Dogukan Turan, der Top-Torjäger von Dostlukspor, fällt aufgrund eines Achillessehnenrisses bis zum Jahresende aus.
- Bayhoca wird als adäquater Ersatz für Turan angesehen, obwohl sich ihre Positionen unterscheiden.
- Bayhoca zeigt sich optimistisch für den Saisonendspurt und plant, die Spiele von Dostlukspor zu verfolgen.
Source 2 (https://www.wir-lieben-bottrop.de/2024/04/17/fussball-emrullah-bayhoca-verlaesst-den-vfb-bottrop/):
- Saison 2023/24 des Bezirksligisten aus dem Jahnstadion in der heißen Phase.
- Erster Abgang: Emrullah Bayhoca, Offensivspieler.
- Bayhoca wechselt zum C-Ligisten 1. FC Hirschkamp.
- 28 Jahre alt, hat Erfahrung in der Landesliga und Bezirksliga.
- In der aktuellen Saison: 7 Spiele für den VfB Bottrop, 1 Tor.
- Bei Hirschkamp trifft er auf alte Bekannte.
- Hirschkamp befindet sich auf einem der vier Aufstiegsplätze zur Kreisliga B.
- Sportlicher Leiter des VfB, Philipp Drießen, bestätigt die Trennung.
- Bayhoca war seit dem Meisterschaftsspiel gegen die Sportfreunde Königshardt nicht mehr im Kader des VfB.
Source 3 (https://www.fussball.de/newsdetail.app/vereinswechsel-das-musst-du-wissen/-/article-id/101459#!/):
- Sommerzeit ist Transferzeit im Amateurfußball.
- Offizielles Spieljahr beginnt am 1. Juli.
- Transferperiode I: 1. Juli bis 31. August.
- Transferperiode II: 1. bis 31. Januar.
- Abmeldung für Vereinswechsel bis 30. Juni erforderlich.
- Abmeldung kann online über DFBnet oder per Post (Einschreiben) erfolgen.
- Online-Abmeldung erfolgt durch den abgebenden Verein im DFBnet.
- Stellvertretende Abmeldung durch den neuen Verein möglich, wenn der Spieler zustimmt.
- Nach Abmeldung erfolgt zeitnahe Freigabe für Freundschaftsspiele.
- Freigabe für Pflichtspiele erfordert Ausbildungsentschädigung des neuen Vereins.
- Bei Postabmeldung beginnt 14-Tage-Frist zur Datenübermittlung für Vereinswechsel.
- Spieler muss Mitglied des neuen Klubs werden.
- Antrag auf Spielerlaubnis muss vom neuen Verein beim Landesverband eingereicht werden.
- Spieler kann auch nach dem 30. Juni wechseln, wenn er einen Vertrag als Berufsspieler unterschreibt.
- Spieler ist sofort spielberechtigt, wenn das letzte Spiel mindestens ein halbes Jahr zurückliegt.
- Sperren werden mitgenommen; Spieler muss Strafe beim neuen Verein absitzen.
- Ausbildungsentschädigungen sind Ablösesummen im Amateurfußball, abhängig von der Klassenzugehörigkeit.
- Ausbildungsentschädigungen: 2500 Euro in der Oberliga, 1500 Euro in der 6. Liga, 750 Euro in der 7. Liga, 500 Euro in der 8. Liga, 250 Euro in Kreisligen.
- Ausbildungsentschädigung kann sich erhöhen oder verringern, z.B. bei kurzer Vereinszugehörigkeit.
- Spieler, der als Berufsspieler wechselt oder mindestens ein halbes Jahr nicht gespielt hat, ist ablösefrei.
- Winterwechsel: Abmeldung bis 31. Dezember, Transferperiode II ist kürzer und Ausbildungsentschädigungen sind verhandelbar.
- Zweitspielrecht möglich bei mehr als 100 km Entfernung zwischen Wohnort und Studienort, jedoch nur bis zur Kreisebene.
- Abmeldungen von Kindern und Jugendlichen sollen zwischen 1. und 30. Juni erfolgen.
- Ausbildungsentschädigungen gelten auch für Jugendspieler ab D-Jugend.
- Härtefallregelungen für Umzüge oder familiäre Veränderungen möglich.
- Wechsel ins Ausland erfordert Abmeldung beim deutschen Klub und Antrag auf Spielerlaubnis beim neuen Verein.
- Bearbeitungszeit für Wechsel ins Ausland beträgt in der Regel 1 Woche bis 10 Tage.
- Weitere Fragen sollten direkt an den zuständigen Landesverband gerichtet werden.