Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.waz.de/sport/lokalsport/bottrop/article408818125/tennis-in-bottrop-der-verein-hat-mir-meine-wunderbare-frau-geschenkt.html):
- TV Blau-Weiß Bottrop ist ein traditioneller Tennisverein, der seit über 100 Jahren besteht.
- Der Verein befindet sich im Stadtgarten und zieht sowohl junge als auch ältere Mitglieder an.
- Paul-Stephan Schütte wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
- Die Ehrenvorsitzenden Wolfram Münzner, Eberhard Bock und Paul-Stephan Schütte haben zusammen über 30 Jahre als Vereinspräsidenten gedient.
- Wolfram Münzner betont die Bedeutung des Vereins für persönliche Freundschaften und gesellschaftliche Zusammenkünfte in der Vergangenheit.
- Eberhard Bock ist seit 1947 Mitglied und hat eine familiäre Verbindung zum Verein, da seine Mutter Ehrenmitglied war.
- Münzner hebt hervor, dass die Spielzeiten für Kinder und Jugendliche in der Vergangenheit eingeschränkt waren, was er erfolgreich bis 17 Uhr ausdehnen konnte.
- Eberhard Bock nennt den Anbau an das Ursprungsclubhaus als wichtigen Fortschritt, der neue Umkleiden und einen Zugang von der Straße ermöglichte.
- Der Ernst-Wilczok-Pokal, ein Traditionsturnier, findet vom 28. August bis 6. September 2025 beim TV Blau-Weiß Bottrop statt.
- Paul-Stephan Schütte hat das Turnier auf die Jugend ausgeweitet, um den jungen Spielern Turniererfahrung zu bieten.
- Eberhard Bock und Wolfram Münzner betonen die Bedeutung des Wilczok-Pokals für die Gemeinschaft der Bottroper Tennisvereine und die Unterstützung durch die Sparkasse Bottrop.
Source 2 (https://bottropsport.de/tv-blau-weiss-bottrop.html):
- Der TV Blau-Weiß Bottrop veranstaltete ein Karnevalsturnier für den Tennis-Nachwuchs in der Tennishalle Regent.
- Der Verein hat einen neuen Vorstand und feiert 2022 sein 100-jähriges Bestehen.
- Der Nachwuchs des TV Blau-Weiß Bottrop startete erfolgreich in die Wintersaison mit einem Kinder- und Jugendcamp am 6. November.
- Die U18-Junioren des TV Blau-Weiß Bottrop warten in der Verbandsliga weiterhin auf den ersten Saisonsieg, verloren gegen den DSC Preußen Duisburg mit 1:5.
- Bei der Jahreshauptversammlung am 1. März 2020 wurde der Vorstand größtenteils bestätigt; Peter te Heesen bleibt 1. Vorsitzender.
- Am 6. Juni musste die U18 in der Verbandsliga die zweite Saisonniederlage gegen den TC Moers-Asberg hinnehmen.
- Die U18-Junioren halten in der Verbandsliga Kurs auf den Klassenerhalt, feierten gegen den TuS Breitscheid im vierten Spiel den dritten Sieg.
- Am dritten Spieltag in der Verbandsliga gewannen die U18-Junioren beim Club Raffelberg in Mülheim mit 5:1.
Source 3 (https://tennis-1x1.de/tennis-in-deutschland/):
- Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland.
- Der Deutsche Tennis-Bund (DTB) zählte 2022 insgesamt 1.444.711 Vereinsmitglieder.
- Der DTB ist der größte Tennisverband weltweit.
- Im Vergleich zu 2021 gab es einen Anstieg von 62.000 Mitgliedern (4,5%).
- Letzter vergleichbarer Zuwachs war vor über 30 Jahren.
- Größter Zuwachs in der Altersgruppe 7-14 Jahre mit rund 17.000 Neuzugängen.
- Altersgruppe 27-40 Jahre verzeichnete einen Zuwachs von 14.561 Spielern.
- Spitzenreiter der Landesverbände:
- Tennisverband Mittelrhein: +6,15%
- Tennisverband Niedersachsen-Bremen: +5,94%
- Ein ostdeutscher Landesverband.
- Der DTB ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hamburg, gegründet 1902.
- Der DTB hat über 9.000 Vereine als Mitglieder.
- Aufgaben des DTB: Förderung des Tennissports, Ausbildung von Trainern, Schiedsrichtern und Übungsleitern, Austragung des ATP World Tour 500-Turniers „Am Rothenbaum“ in Hamburg.
- In Deutschland gibt es 8.770 Tennisvereine, organisiert in Landesverbänden.
- Tennis wird auf 45.186 Tennis-Courts gespielt (39.798 Außenplätze, 5.388 Hallenplätze).
- Mitgliederentwicklung zeigt seit 2021 einen Aufwärtstrend, trotz Corona-Pandemie.
- DTB-Aktionen wie „Deutschland spielt Tennis“ und „Generali Tennis Starter“ fördern Mitgliedergewinnung.
- Erfolge deutscher Tennisprofis wie Angelique Kerber und Alexander Zverev tragen zur positiven Entwicklung bei.
- Das DTB-Tennis-Sportabzeichen wird seit 1988 vergeben und wurde 2021 neu gestaltet.