Wiesbaden

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/klimafasten-familie-aus-mainz-verzicht-wettbewerb-wiesbaden-darmstadt-100.html):
- Familie Hook aus Mainz nahm am siebenwöchigen Klimafasten bis Ostern teil.
- Ziel des Klimafastens: Selber machen statt wegwerfen.
- Wettbewerb organisiert von der Evangelischen Kirche zwischen Mainz, Wiesbaden und Darmstadt.
- Teilnehmer konnten durch verschiedene Maßnahmen Punkte für ihre Stadt sammeln.
- Stefan Hook und sein Sohn Jonathan reparierten gemeinsam einen Fahrradreifen.
- Anne Hook und Tochter Charlotte legten ein Hochbeet mit Kräutern an.
- Familie Hook stellte fest, dass einige Maßnahmen einfach umzusetzen waren, andere jedoch herausfordernd.
- Schwierigkeit beim Verzicht auf das Auto im Familienalltag.
- Aufgaben für die Klimafasten-Challenge wurden über eine App bereitgestellt.
- Familie Hook sammelte Punkte für Mainz im Wettbewerb gegen Wiesbaden und Darmstadt.
- Einige Maßnahmen waren für die Familie herausfordernd, z.B. der Verzicht auf Kaffee für einen Tag.

Source 2 (https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/klimafasten-2025-gemeinsam-fuer-den-klimaschutz-aktiv-werden):
- Aktion #klimafasten beginnt am 5. März 2025.
- Dauer: sieben Wochen bis zum 20. April 2025.
- Jede Woche hat ein neues Thema.
- Ziel: inspirierende Tipps für einen nachhaltigeren Lebensstil.
- Fokus auf die Kraft der Gemeinschaft im Klimaschutz.
- Fastenaktion in der Passionszeit soll positive Zukunftsperspektiven aufzeigen.
- Themen: langlebige Produkte, grüne Oasen, regenerative Anbaumethoden.
- Motto der Aktion: "So viel du brauchst."
- Zielgruppe: Menschen, die im Alltag Neues ausprobieren und positive Veränderungen anstoßen möchten.

Source 3 (https://klimafasten.de/):
- Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit: „Klimafasten“ vom 05. März bis 20. April 2025.
- Organisiert von 24 evangelischen und katholischen Partner*innen.
- Ziel: Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit stellen.
- Thema der Aktion: „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft“.
- Jede der sieben Fastenwochen hat ein eigenes Thema:
- Woche 1: Aufbruch. Neuland. (Gemeinschaft und klimagerechte Zukunft)
- Woche 2: Fakten. Gefühle. (Veränderungen und deren Auswirkungen auf Menschen)
- Woche 3: Weg. Ziel. (Andere auf dem Weg mitnehmen)
- Woche 4: Stärke. Gemeinschaft. (Nachhaltige Stärkung der Gemeinschaft)
- Woche 5: Gemeinsam. Unterwegs. (Solidarische, praktische und lokale Aktionen)
- Woche 6: Werte. Wandel. (Veränderung der Werte auf dem Weg zur klimagerechten Zukunft)
- Woche 7: Schöpfung. Morgen. (Gestaltung eines guten Morgens)
- Ziel der Aktion: Inspiration und Übernahme neuer Verhaltensweisen im Alltag.
- Projekte aus den Gemeinden sollen zum Nachmachen anregen.
- Fastenaktion wird unterstützt von Evangelischen Landeskirchen, Freikirchen, (Erz-)Bistümern, Diözesanverbänden sowie Hilfswerken wie misereor und Brot für die Welt.
- Kontaktmöglichkeiten: Social Media (Facebook, Instagram) und E-Mail (info@klimafasten.de).

Ursprung:

Wiesbaden

Link: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/klimafasten-familie-aus-mainz-verzicht-wettbewerb-wiesbaden-darmstadt-100.html

URL ohne Link:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/klimafasten-familie-aus-mainz-verzicht-wettbewerb-wiesbaden-darmstadt-100.html

Erstellt am: 2025-04-20 06:23:05

Autor:

Wiesbaden