Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/vorschau-dritte-liga-fc-saarbruecken-sg-dynamo-dresden-104.html):
- Thomas Stamm, Trainer von Dynamo Dresden, beschreibt den 1. FC Saarbrücken als "wuchtige Mannschaft" mit einem breiten Kader und starker Besetzung im Zentrum.
- Saarbrücken kombiniert Kurzpassspiel mit gezielten Verlagerungen, was Gegner vor Herausforderungen stellt.
- Die Saarbrücker sind auch bei Standardsituationen gefährlich.
- Stamm muss auf die verletzten Spieler Andi Hoti und Paul Lehmann verzichten.
- Die Verfügbarkeit von Niklas Hauptmann wird kurzfristig entschieden; er hat sich trotz einer Verletzung durchgebissen.
- Vinko Sapina und Sascha Risch kehren nach abgesessener Gelbsperre zurück.
- Dynamo Dresden steht auf Platz eins und geht selbstbewusst in das Spiel gegen Saarbrücken.
- Stamm betont die Notwendigkeit, stabiler zu spielen und effizienter zu sein.
- Der 1. FC Saarbrücken hat nur eines der letzten sechs Spiele gewonnen und spielte zuletzt 1:1 gegen SV Wehen Wiesbaden.
- Sebastian Vasiliadis wird wegen einer Gelbsperre fehlen; Calogero Rizzuto hat eine Zerrung in der Wade und Simon Stehle eine Syndesmose-Verletzung.
- Rüdiger Ziehl, Trainer von Saarbrücken, zeigt Hochachtung vor Dynamo Dresden und hebt deren Qualität und Torschützenkönig hervor.
- Ziehl betont, dass seine Mannschaft Kompaktheit und Gier benötigt.
Source 2 (https://www.tk.de/presse/themen/medizinische-versorgung/ambulante-versorgung/interview-dr-hauptmann-2132324):
- Dr. Gunter Hauptmanns Amtszeit als Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Saarland endet am 31.12.2022.
- Hauptmann hat die KV Saarland 18 Jahre lang geführt.
- Er reflektiert über seine Amtszeit und die Herausforderungen, die er erlebt hat, insbesondere die Einführung einer Test-Onlineabrechnung.
- Trotz anfänglicher Widerstände ist die Testabrechnung mittlerweile von vielen Kollegen akzeptiert.
- Hauptmann hat keine spezifischen Erwartungen an seinen Nachfolger, gibt jedoch Ratschläge zur Zusammenarbeit im Vorstand und mit der Vertreterversammlung.
- Er betont die Wichtigkeit von Transparenz und der Vermeidung von Spaltungen innerhalb der Vertreterversammlung.
- Hauptmann sieht den bevorstehenden Generationenwechsel in der Vertreterversammlung als Chance, betont jedoch, dass Veränderungen nicht unbedingt besser oder schlechter sind.
- Er spricht über den Fachkräftemangel in der niedergelassenen Ärzteschaft, insbesondere bei Hausärzten und Medizinischen Fachangestellten (MFA).
- Aktuelle Maßnahmen zur Unterstützung von Hausärzten zeigen positive Ergebnisse, müssen jedoch auf den Facharztbereich ausgeweitet werden.
- Nur etwa 30 Prozent der Praxen bilden selbst aus, was die Rekrutierung neuer MFA erschwert.
- Der Vorstand hat eine MFA-Börse und eine Beratungskommission eingerichtet, um die Ausbildung von MFA zu fördern.
- Hauptmann fordert eine Optimierung der ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen, insbesondere durch Digitalisierung.
- Er beschreibt das Verhältnis zu Kostenträgern im Saarland als exzellent, weist jedoch auf die Einschränkungen bei regionalen Vertrags- und Verhandlungsspielräumen hin.
- Nach seiner Amtszeit plant Hauptmann keine Tätigkeiten, die mit seinem bisherigen Berufsleben zusammenhängen, und hat noch keine konkreten Pläne für seine Freizeit.
- Dr. Gunter Hauptmann ist praktizierender Gynäkologe und hat sich 1990 in Saarbrücken niedergelassen.