Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.news.de/auto/856476742/mobile-blitzer-radarkontrolle-auf-der-autobahn-a6-aktuell-bei-neuleiningen-wo-wird-heute-heute-am-sonntag-20-04-2025-geblitzt/1/):
- Auf der A6 werden an 3 Standorten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
- Standorte der Blitzer am 20.04.2025:
- Neuleiningen (Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz) - gemeldet um 09:37 Uhr.
- Reilingen (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg) - bekannt seit 11:06 Uhr.
- Wiesloch / Frauenweiler (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg) - gemeldet um 10:55 Uhr, in einer 10 km/h-Zone.
- Letzte Aktualisierung der Informationen: 20.04.2025, 11:12 Uhr.
- In Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO) für die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen.
- Bußgeldkatalog bietet Übersicht der Strafen bei Geschwindigkeits-, Ampel- und Abstandsverstößen.
- Radarwarngeräte und Blitzer-Apps sind in Deutschland verboten.
- Paragraf 23, Absatz 1b der StVO regelt den Einsatz von technischen Geräten zur Anzeige von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen.
- Die Bundesautobahn 6 (A6) hat eine Länge von 484 km und verläuft von der französisch-deutschen Grenze bis zur deutsch-tschechischen Grenze.
Source 2 (https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer-a6/):
- Die Autobahn A6 hat eine Länge von rund 480 Kilometern.
- Sie verläuft von der französischen Grenze bei Saarbrücken über Mannheim und Nürnberg bis zur tschechischen Grenze bei Waidhaus.
- Die A6 wird sowohl von Pendlern als auch in der Urlaubszeit häufig befahren.
- Es kommt regelmäßig zu Tempoverstößen, die zu schweren Unfällen führen können.
- Blitzer werden eingesetzt, um Raser zu ermitteln und zu sanktionieren.
- Aktuell gibt es einen festen Blitzer und zwei teilstationäre Geräte auf der A6.
- Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung wird zunächst eine Halterabfrage anhand des Kennzeichens durchgeführt.
- Wenn der Halter als Fahrer in Betracht kommt, erhält er einen Anhörungsbogen.
- Die Bußgeldstelle erstellt und versendet einen Bußgeldbescheid mit den Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog.
- Der Bußgeldbescheid wird rechtskräftig, wenn innerhalb von zwei Wochen kein Einspruch eingelegt wird.
- Es gibt nur wenige feste Blitzer auf der A6, jedoch werden täglich mobile Radarfallen eingesetzt.
- Die Standorte der mobilen Radarfallen wechseln täglich, was einen Überraschungseffekt erzeugt.
- Eine Liste der Regionen und Landkreise mit Geschwindigkeitskontrollen durch Blitzer wird bereitgestellt.
Source 3 (https://www.bussgeldkatalog.org/):
- Der Bußgeldkatalog 2025 sieht ein Punktesystem vor, bei dem maximal 3 Punkte für Verstöße vergeben werden.
- Ab 8 Punkten erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis.
- Punkte können durch freiwillige Fahreignungsseminare abgebaut werden, solange man nicht mehr als 5 Punkte hat.
- Punkte verfallen nach bestimmten Fristen, abhängig von der Schwere des Verstoßes:
- 1 Punkt: 2,5 Jahre
- 2 Punkte: 5 Jahre
- 3 Punkte: 10 Jahre
- Verkehrssünder erhalten Punkte nur für Verstöße, die eine Sicherheitsgefährdung darstellen.
- Punktverteilung im Bußgeldkatalog 2025:
- 1 Punkt: schwere Verstöße (z.B. Handy am Steuer, einfacher Vorfahrtsverstoß)
- 2 Punkte: sehr schwere Verstöße (z.B. Rotlichtverstoß mit Gefährdung)
- 3 Punkte: schwere Straftaten (z.B. Alkohol/Drogen am Steuer, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort)
- Maßnahmen bei Punktestand:
- 1-3 Punkte: Vormerkung
- 4-5 Punkte: Ermahnung und Information über Fahreignungssystem
- 6-7 Punkte: Verwarnung und Hinweis auf Fahreignungsseminar
- 8 Punkte: Führerschein-Entzug
- Beispiele für Verstöße mit 1 Punkt:
- Handy am Steuer: 100 Euro
- Verstoß gegen Winterreifenpflicht: 60 Euro
- Falsches Verhalten an Schulbussen: 60-70 Euro
- Verstöße ohne Punkte, nur Bußgelder:
- Einfahrt in Umweltzone ohne Plakette: 100 Euro
- Fehlendes Kennzeichen: 60 Euro
- Warnwestenpflicht seit 1. Juli 2014: Mindestens eine Warnweste im Fahrzeug, die ISO-Norm 20471 erfüllt.
- Häufigste Verkehrsverstöße:
1. Falsches Parken und Halten
2. Geschwindigkeitsübertretungen
3. Vorfahrt missachtet
4. Zu geringer Sicherheitsabstand
5. Falscher/illegaler Überholvorgang
- Alkoholfahrten: 2-3 Punkte, mindestens 500 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.
- Bußgeldkatalog enthält alle Tatbestände mit Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten.
- Bußgeldrechner verfügbar, um Sanktionen zu ermitteln.
- Bußgeldkatalog umfasst verschiedene Bereiche wie Abstand, Alkohol, Geschwindigkeit, Halten und Parken, Überholen, etc.