Main-Kinzig-Kreis

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://vorsprung-online.de/mkk/hanau/276-hanau/265023-mit-speed-dating-ins-passende-ehrenamt-3.html):
- Veranstaltung: Ehrenamts-Speed-Dating
- Datum: Samstag, 26. April 2025
- Uhrzeit: 11.30 bis 13 Uhr
- Ort: Kulturforum Hanau, 2. Stock des Lesecafés der Stadtbibliothek
- Ziel: Interessierte können verschiedene Organisationen kennenlernen und sich über Engagementmöglichkeiten informieren
- Teilnehmende Organisationen:
- Kinderschutzbund Hanau MKK e.V.
- Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
- Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
- Alten- und Pflegezentren Main-Kinzig-Kreis
- Menschen in Hanau e.V.
- Handballspielgemeinschaft (HSG) Hanau
- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
- Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) Hanau
- KEV Koordinierungsstelle ehrenamtlicher Vormundschaften
- Weststadtbüro
- Anmeldung: Nicht erforderlich, Interessierte können einfach vorbeikommen
- Kontakt für weitere Informationen:
- Telefon: 06181-668 2053
- E-Mail: (geschützt)

Source 2 (https://www.hanau.de/vielfalt-leben/buergerengagement/freiwilligenagentur/172891.html):
- Die Freiwilligenagentur Hanau bietet persönliche Beratungsgespräche an.
- Es gibt einen Ehrenamts-Spaziergang, um sich mit Gleichgesinnten über Ehrenamt und Engagement auszutauschen.
- Ehrenamts-Speed-Datings ermöglichen es Interessierten, verschiedene Vereine und Organisationen kennenzulernen.
- Eine Fortbildungsreihe für engagierte Menschen wird in Zusammenarbeit mit der VHS organisiert.
- Die Fortbildungsreihe wird vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert.
- Informationen zu aktuellen Kursen sind in einer Veranstaltungsliste verfügbar.

Source 3 (https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/zahlen-daten-fakten-zur-entwicklung-des-freiwilligen-engagements-in-deutschland--176840):
- Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys am 18.03.2021.
- Der Survey wird alle fünf Jahre durchgeführt, um Daten zum freiwilligen Engagement in Deutschland zu erheben.
- Der aktuelle Survey bezieht sich auf das Jahr 2019.
- Etwa 40 % der Menschen in Deutschland haben sich 2019 freiwillig engagiert, was rund 28,8 Millionen Personen entspricht.
- Frauen und Männer engagieren sich 2019 nahezu gleich häufig.
- Unterschiede in der Engagementbeteiligung zwischen Ost- und Westdeutschland sind kleiner geworden.
- Der 5. Deutsche Freiwilligensurvey ist die größte repräsentative Bevölkerungsbefragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland.
- Der Survey wurde 1999 erstmals durchgeführt und seither alle fünf Jahre wiederholt (1999, 2004, 2009, 2014, 2019).
- Die Befragung 2019 hatte einen Nettostichprobenumfang von 27.762 Personen ab 14 Jahren.
- Die Datenerhebung wurde vor der Corona-Pandemie abgeschlossen, daher keine Aussagen zu deren Auswirkungen.
- Engagementquote 2019: 39,7 % der Personen ab 14 Jahren, im Vergleich zu 40,0 % im Jahr 2014.
- Anstieg des Anteils der freiwillig Engagierten in den letzten 20 Jahren: 30,9 % im Jahr 1999 auf 39,7 % in 2019.
- Höchste Engagementquote bei 30- bis 49-Jährigen (44,7 %), gefolgt von 14- bis 29-Jährigen (42,0 %).
- Engagementquote bei Personen ab 65 Jahren stieg von 18,0 % (1999) auf 31,2 % (2019).
- Bildungsunterschiede im freiwilligen Engagement: 51,1 % bei hoher Schulbildung, 37,4 % bei mittlerem Bildungsabschluss, 26,3 % bei niedrigem Bildungsabschluss.
- Engagementquote bei Personen ohne Migrationshintergrund: 44,4 %, bei Personen mit Migrationshintergrund: 27,0 %; bei in Deutschland geborenen Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit: 38,7 %.
- Engagementquote in Ostdeutschland (37,0 %) nur noch 3,4 Prozentpunkte geringer als in Westdeutschland (40,4 %).
- Die meisten Engagierten sind im Bereich Sport und Bewegung aktiv (13,5 %), gefolgt von Kultur und Musik (8,6 %), sozialem Bereich (8,3 %) und Schule/Kindergarten (8,2 %).
- 8,0 % der Engagierten setzen sich für Geflüchtete oder Asylsuchende ein.
- 60,0 % der Engagierten bringen bis zu zwei Stunden pro Woche für ihr Engagement auf; 17,1 % engagieren sich mit sechs oder mehr Stunden pro Woche.
- 57,0 % der Engagierten nutzen das Internet für ihre freiwillige Tätigkeit, wobei viele aktiv gestaltend tätig sind.
- Methodische Verbesserung: Gewichtung der Daten nach Schulbildung im Freiwilligensurvey 2019, um Verzerrungen auszugleichen.

Ursprung:

Main-Kinzig-Kreis

Link: https://vorsprung-online.de/mkk/hanau/276-hanau/265023-mit-speed-dating-ins-passende-ehrenamt-3.html

URL ohne Link:

https://vorsprung-online.de/mkk/hanau/276-hanau/265023-mit-speed-dating-ins-passende-ehrenamt-3.html

Erstellt am: 2025-04-20 13:48:06

Autor:

Main-Kinzig-Kreis