Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.pfalz-express.de/events/neue-stipendiaten-im-kuenstlerhaus/):
- Veranstaltung: Kennenlernen der neuen Stipendiaten
- Datum: Sonntag, 4. Mai 2025
- Uhrzeit: 11 Uhr
- Ort: Künstlerhaus Edenkoben
- Präsentation durch: PD Dr. Björn Hayer
- Stipendiaten:
- Sabine Appel (*1967): Literaturwissenschaftlerin, Autorin, promovierte über Thomas Mann, schrieb Biografien über Goethe, Nietzsche und Luther, arbeitet für den kulturellen Rundfunk.
- Marcus Braun (*1971): Schriftsteller, Maler, studierte Germanistik, Philosophie und Rechtswissenschaft, veröffentlichte sechs Romane, darunter „Armor“ (2007) und „Der letzte Buddha“ (2017), Wolfgang-Koeppen-Preisträger, lebt seit 2024 an der Mosel.
- Kerstin Campbell: Romanistik- und Publizistik-Studium, ehemalige Radiomoderatorin, Debütroman „Ruthchen schläft“ (2021) war Bestseller, erhielt Stipendien vom Künstlerhof Schreyahn und der Darmstädter Textwerkstatt.
- Julia Smirnova (*1981): Künstlerin, studierte Fotografie und Malerei in München, Werke in Sammlungen wie der Pinakothek der Moderne, erhielt Förderpreis der Stadt München.
- Eva Christina Zeller (*1960): Lyrikerin, Prosaschriftstellerin, Dramatikerin, lebt in Tübingen, mehrfach ausgezeichnet, u.a. Thaddäus-Troll-Preis, Mitglied im Deutschen PEN.
- Eintritt: 7,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro (für Schüler und Studenten)
- Kartenreservierung: buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de oder 06323-2325
- Weitere Informationen: www.kuenstlerhaus-edenkoben.de/stipendiaten-aktuell
Source 2 (https://www.kuenstlerhaus-edenkoben.de/stipendien):
- Das Künstlerhaus Edenkoben vergibt jährlich:
- Bis zu sieben Stipendien für Autoren/Übersetzer
- Zwei Stipendien für Bildende Kunst
- Im Haus befinden sich:
- Vier Wohnungen
- Ein Atelier
- Alle Wohneinheiten sind komplett eingerichtet und verfügen über Internetanschluss
- Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten:
- Monatliche Zuwendung von 1.400 Euro
- Erstattung der An- und Abreisekosten
- Stipendienbedingungen:
- Gültig nur für eine Person
- Anwesenheitsstipendien, durchgehender Aufenthalt ist verpflichtend
- Mitbringen von Haustieren nicht gestattet
- Bewerbungsinformationen:
- Stipendien werden öffentlich ausgeschrieben
- Kein Rechtsanspruch auf Vergabe eines Stipendiums
- Entscheidung über Vergabe wird nicht schriftlich begründet, jedoch schriftlich mitgeteilt
- Abgelehnte Bewerber dürfen sich im folgenden Jahr nicht wieder bewerben
- Nach drei erfolglosen Bewerbungen ist eine weitere Bewerbung nicht mehr möglich
- Zuerkennung eines Stipendiums schließt in den folgenden fünf Jahren eine erneute Bewerbung aus
- Zuerkennung eines Anwesenheitsstipendiums schließt in den folgenden drei Jahren eine Bewerbung für das Künstlerhaus Schloss Balmoral aus
- Auswahlverfahren:
- Entscheidung über Vergabe durch Fachjury des Beirats
- Berücksichtigung der Entwicklungsfähigkeit der künstlerischen Arbeit
- Haftungsausschluss:
- Künstlerhaus Edenkoben übernimmt keine Haftung für eingesandte Bewerbungsunterlagen
- Unterlagen können auf Verlangen gegen Vorkasse zurückgesandt werden
- Bewerbungen sind zu richten an:
- Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
- Klosterstraße 18, 67480 Edenkoben
- E-Mail: buero(at)kuenstlerhaus-edenkoben.de
- Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung von Daten zu Bewerbungszwecken erforderlich
- Widerruf der Einwilligung jederzeit per E-Mail möglich
- Verweis auf Datenschutzbestimmungen
Source 3 (https://weyrother.net/infos-fur-autoren/literaturstipendien/):
- Liste von Förderprogrammen mit Literaturstipendien im deutschsprachigen Raum
- Stipendien für Schriftsteller/innen, Übersetzer/innen, Journalist/innen, Publizist/innen und Wissenschaftler/innen
- Finanzielle Unterstützung für Projekte über Wochen, Monate oder Jahre
- Oft verbunden mit einem Aufenthalt in Künstlerwohnungen, auch im Ausland
- Dominanz regionaler Förderangebote, häufig Wohnort in der Region Voraussetzung
- Details zu Fördermodalitäten und Bedingungen stammen von verlinkten Seiten
- Keine Garantie für Richtigkeit oder Aktualität der Angaben
- Vermerk „Bewerbung möglich“ kennzeichnet Programme, die Bewerbungen annehmen
- Korrekturen und Ergänzungen sind in den Kommentaren willkommen
- Letzte Änderung: Dezember 2022
**Beispiele für Stipendien:**
- AiR – Artist in Residence (Aufenthaltsstipendien) | Ausserrhodische Kulturstiftung | Künstler/innen aus Appenzell Ausserrhoden | Bewerbung möglich
- Artist in Residence – München | Stadt München | Künstler/innen mit Wohnsitz außerhalb Bayerns | Bewerbung möglich
- Albrecht-Lempp-Stipendium | Literarisches Colloquium Berlin | deutsche und polnische Schriftsteller/innen und Übersetzer/innen | Bewerbung möglich
- Alfred-Döblin-Stipendium | Akademie der Künste | Berliner Schriftsteller/innen | Bewerbung möglich
- Arbeitsstipendien für Baden-Württemberger Übersetzer | Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. | Bewerbung möglich
- Café Royal Arbeitsstipendien | Café Royal Kulturstiftung | Autor/innen mit Wohnsitz in Hamburg | Bewerbung möglich
- Deutsch-tschechische Residenz im Kloster Broumov | Goethe Institut | Schriftsteller/innen | Bewerbung möglich
- Heinrich-Heine-Stipendium | Literaturbüro Lüneburg e.V. | Schriftsteller/innen | Bewerbung möglich
- Stipendien der Stadt Wien | Stadt Wien | Schriftsteller/innen mit Wohnsitz in Wien | Bewerbung möglich
- Writer in Residence in Brno | Kulturfestival Meeting Brno | Schriftsteller/innen | Bewerbung möglich
- Stipendien umfassen Aufenthaltsstipendien, Arbeitsstipendien, Reisestipendien und spezielle Programme für bestimmte Zielgruppen oder Regionen.