Neustadt an der Weinstraße

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/caridrobs-will-jugendlichen-drogenberatung-schmackhaft-machen-3487633):
- CariDROBS ist eine neue Drogenberatung für Jugendliche in Neubrandenburg und Rostock.
- Das Angebot wird durch die Deutsche Rentenversicherung Nord gefördert.
- Ziel ist es, jungen Menschen einfachere Zugänge zur Suchthilfe zu ermöglichen.
- Das Projekt „#Jugend.Sucht.Auswege“ wurde ins Leben gerufen, um bestehende Zugangswege und Bedarfe zu prüfen.
- Eine Online-Befragung unter jungen Konsumenten, Angehörigen und Fachkräften wurde durchgeführt.
- Empfehlungen aus der Befragung: mehr Unterstützung, Netzwerk und niedrigschwellige Zugänge zur Beratung.
- Drogenberatung für Jugendliche erfordert einen anderen Ansatz, da sie die Problematik oft weniger ernst nehmen.
- CariDROBS bietet unverbindliche und niedrigschwellige Zugänge zur Beratung.
- Die Beratung richtet sich auch an Angehörige, die sich Sorgen um Jugendliche machen.
- Jugendliche sollten sich mit den Risiken des Drogenkonsums auseinandersetzen.
- Beratung wird empfohlen, wenn erste Problemlagen auftreten (z.B. in der Familie, bei schulischen Leistungen).
- CariDROBS fördert die Entscheidungsfähigkeit über das Konsumverhalten mit objektiven Informationen.
- Die Beratung zielt nicht darauf ab, Drogenkonsum zu verbieten, sondern Vertrauen aufzubauen.
- Legale Drogen wie Alkohol und Nikotin sind für Jugendliche alltäglich, was den kritischen Umgang erschwert.
- Es gibt eine historische Drogenberatung in Neubrandenburg (NB-DROBS), die aufgrund fehlender Mittel eingestellt wurde.
- CariDROBS nutzt Erfahrungen aus der Vergangenheit und bietet vertrauliche, kostenfreie Hilfe an.
- Die Resonanz ist bisher gering, aber Netzwerke und Multiplikatoren (z.B. Schulsozialarbeiter) zeigen Interesse.
- Es besteht die Hoffnung, dass das Projekt langfristig fortgeführt werden kann.
- CariDROBS ist erreichbar zu offenen Sprechzeiten dienstags von 15 bis 17 Uhr, telefonisch und per E-Mail.

Source 2 (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/CariDROBS-Eine-Drogenberatung-speziell-fuer-Jugendliche,caridrobs102.html):
- Caritas startet Drogenberatung für Jugendliche in Rostock und Neubrandenburg unter dem Titel CariDROBS.
- Zielgruppe sind Personen unter 27 Jahren, da die allgemeine Drogenberatung auf Erwachsene ausgerichtet ist.
- Sozialarbeiter Felix Sugint betont, dass viele Jugendliche noch keine Sucht entwickelt haben und Vertrauen wichtiger ist als schnelle Lösungen.
- Sugint berät Jugendliche oft außerhalb seines Büros, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
- Er unterliegt der Schweigepflicht und darf keine Informationen aus Gesprächen weitergeben.
- Die Beratung umfasst auch die Unterstützung von Eltern und Pädagogen.
- Alkohol wird in der Gesellschaft als akzeptabel angesehen, während andere Drogen verteufelt werden, was für Jugendliche oft unverständlich ist.
- Sugint arbeitet daran, Netzwerke in Rostocker Stadtteilen aufzubauen, um Jugendliche zu erreichen.
- CariDROBS wird vollständig von der Deutschen Rentenversicherung finanziert, die die Kosten für frühzeitige Hilfe als günstiger erachtet als spätere Therapiekosten.
- Die Finanzierung läuft zum Jahresende aus, neue Geldgeber müssen gefunden werden, um das Projekt fortzuführen.
- Gesundheitsministerin Stefanie Drese kritisiert die unkritische Einstellung der Gesellschaft zum Alkoholkonsum.
- Laut Krankenkasse Barmer ist die Zahl der ärztlichen Behandlungen wegen Kokainmissbrauchs um über 30 Prozent gestiegen.

Source 3 (https://dassuchtportal.de/sucht-bei-jugendlichen/):
- Thomasius, Rainer et al. „Substanzbezogene Störungen bei Kindern und Jugendlichen“, Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 440-50; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0122, Zugriff: 02.08.2023, https://www.aerzteblatt.de/archiv/225846/Substanzbezogene-Stoerungen-bei-Kindern-und-Jugendlichen
- Thomasius, Rainer „Substanzmissbrauch im Kindes- und Jugendalter“, e.Medpedia, Springer Medizin, 26.02.2019, Zugriff: 02.08.2023, https://www.springermedizin.de/emedpedia/paediatrie/substanzmissbrauch-im-kindes-und-jugendalter?epediaDoi=10.1007%2F978-3-642-54671-6_22&q=thomasius
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „Info-Blatt: Der Substanzkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland – Ergebnisse des Alkoholsurveys 2021 zu Alkohol, Rauchen, Cannabis und Trends“, 23. Juni 2022, S. 1 f., Zugriff: 02.08.2023, https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/pressemitteilungen/daten_und_fakten/Infoblatt_BZgA_Alkoholsurvey_2021_20220623_Final.pdf
- Remschmidt, Helmut „Serie – Alkoholismus: Alkoholabhängigkeit bei jungen Menschen“, Dtsch Arztebl 2002; 99(12): A-787 / B-648 / C-606, Zugriff: 02.08.2023, https://www.aerzteblatt.de/archiv/30920/Serie-Alkoholismus-Alkoholabhaengigkeit-bei-jungen-Menschen
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, a. a. O., S. 5
- Knabbe, Johannes et al. „Single-dose ethanol intoxication causes acute and lasting neuronal changes in the brain”, PNAS Vol. 119, No.25, Zugriff: 02.08.2023, https://doi.org/10.1073/pnas.2122477119, https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2122477119
- aerzteblatt.de “Fachgesellschaft warnt vor Hirnschäden durch Alkoholkonsum bei Jugendlichen”, Zugriff: 02.08.2023, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/77522/Fachgesellschaft-warnt-vor-Hirnschaeden-durch-Alkoholkonsum-bei-Jugendlichen

Ursprung:

Neustadt an der Weinstraße

Link: https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/caridrobs-will-jugendlichen-drogenberatung-schmackhaft-machen-3487633

URL ohne Link:

https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/caridrobs-will-jugendlichen-drogenberatung-schmackhaft-machen-3487633

Erstellt am: 2025-04-20 18:00:09

Autor:

Neustadt an der Weinstraße