Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://merkurist.de/wiesbaden/platz-der-deutschen-einheit-zwei-maenner-nach-schlaegerei-in-wiesbaden-in-gewahrsam_YEbU):
- Zwei alkoholisierte Männer in Wiesbaden am Samstagabend in Gewahrsam genommen.
- Vorfall ereignete sich gegen 18:10 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit.
- Beteiligte: ein 35-Jähriger und ein 45-Jähriger.
- Streit begann mit einem Wortgefecht.
- 45-Jähriger schlug 35-Jährigen mehrfach mit einer Bierflasche auf den Kopf.
- Passanten trennten die Männer zunächst.
- Männer gingen kurz darauf erneut aufeinander los und schlugen sich gegenseitig.
- Polizei nahm beide Männer in Gewahrsam.
- Blutentnahmen wegen Alkoholisierung angeordnet.
- Gegen beide Männer wurden Strafanzeigen gestellt.
- Zeugen werden gebeten, sich unter 0611/345-2140 beim 1. Polizeirevier zu melden.
Source 2 (https://www.fr.de/hessen/verletzte-nach-schlaegerei-und-angriff-in-wiesbaden-zr-93523600.html):
- In Wiesbaden kam es in der Nacht auf Sonntag zu zwei Schlägereien mit insgesamt drei Verletzten.
- Alkohol spielte in beiden Fällen eine Rolle.
- Bei einem Angriff trat ein 37-Jähriger mehrfach auf einen 33-Jährigen ein, der am Boden lag.
- Der 37-Jährige flüchtete, wurde jedoch später gefasst.
- Alkoholwerte: 37-Jähriger hatte 1,66 Promille, 33-Jähriger 1,46 Promille.
- Der 33-Jährige wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.
- Gegen den 37-Jährigen wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
- Rund zweieinhalb Stunden später gerieten ein 26-Jähriger und ein 50-Jähriger vor einer Gaststätte in einen Streit, der eskalierte.
- Zwei Passanten versuchten, die Männer auseinanderzuziehen und gingen ebenfalls zu Boden.
- Eine Polizeistreife fand vier Männer auf der Fahrbahn liegend.
- Der Streit zwischen dem 26-Jährigen und dem 50-Jährigen war grundlos und könnte durch ihren Alkoholisierungsgrad beeinflusst worden sein.
- Alkoholwerte: 26-Jähriger hatte 1,90 Promille, 50-Jähriger 2,40 Promille.
- Beide Männer erlitten diverse Prellungen, der 50-Jährige brach sich einen Finger.
- Gegen beide Männer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Source 3 (https://www.dhs.de/suechte/alkohol/zahlen-daten-fakten):
- Alkoholkonsum in Deutschland verursacht erhebliche gesundheitliche, soziale und volkswirtschaftliche Probleme.
- Im Jahr 2018 hatten 3 Millionen Erwachsene (18-64 Jahre) in Deutschland eine alkoholbezogene Störung:
- Alkoholmissbrauch: 1,4 Millionen
- Alkoholabhängigkeit: 1,6 Millionen
- 7,9 Millionen Menschen in der Altersgruppe konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form.
- 9,0 Millionen Personen haben einen problematischen Alkoholkonsum.
- Definitionen:
- Risikokonsum: mehr als 12g (Frauen) bzw. 24g (Männer) Reinalkohol pro Tag.
- Problematischer Konsum: Erfüllt Kriterien des Alcohol Use Disorder Identification Test (AUDIT) mit einem Schwellenwert von 8 Punkten.
- Deutschland hat einen hohen Alkoholkonsum im internationalen Vergleich.
- Verbrauch an Reinalkohol pro Kopf (ab 15 Jahren) betrug 10,0 Liter im Jahr 2020.
- Historische Daten zum Reinalkoholkonsum pro Kopf:
- 1970: 14,4 Liter
- 1980: 15,1 Liter
- 1990: 13,4 Liter
- 2000: 12,0 Liter
- 2010: 10,7 Liter
- 2012: 11,0 Liter
- 2014: 10,6 Liter
- 2016: 10,6 Liter
- 2018: 10,7 Liter
- 2020: 10,0 Liter
- Eine Weiterführung der Statistik zur Ermittlung des Reinalkohols pro Kopf ist aufgrund einer Änderung in der Weinverordnung im Jahr 2022 nicht möglich.
- Die Änderung betrifft die Ermittlung des Alkoholgehalts von Wein, der nicht mehr amtlich erfasst wird.
- Klimatische Veränderungen könnten den Alkoholgehalt in Wein erhöhen, jedoch sind die entsprechenden Daten nicht mehr verfügbar.