Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/marburg/vortragsreihe-an-der-uni-marburg-zur-aktiven-gestaltung-des-globalen-wandels-QTTZAPJKQJHXTEQYABFT3K44R4.html):
- Die öffentliche Vortragsreihe „Sustainability“-Talks an der Uni Marburg beginnt am 22. April um 16:15 Uhr im Großen Hörsaal des Fachbereichs Physik.
- Motto der Reihe: „Nachhaltigkeit in der Krise – Zukünfte gestalten“.
- Organisatoren: „Green Office AG“ und Dr. Lukas Wagner, Physiker.
- Ziel: Aktive Gestaltung des Wandels angesichts globaler Krisen.
- Themen der Vortragsreihe: Globale Ernährung, Mobilitätswende, Frieden und Sicherheit.
- Auftaktvortrag am 22. April: Professor Sören Becker spricht über „Energiekonflikte in Deutschland“.
- Becker ist Professor für Nachhaltige Transformationsforschung am Fachbereich Geographie.
- Nächster Vortrag am 29. April: Dr. Juliane Schumacher über „Unvereinbar? Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit“.
- Referenten aus Marburg, Oxford, Kapstadt und Kairo sind eingeladen.
- Besondere Sitzung am 10. Juni: Vorführung des Dokumentarfilms „Urgewalt – Auf den Spuren des Geldes“ mit anschließendem Filmgespräch.
- Vorträge finden dienstags von 16:15 bis 17:45 Uhr im Großen Hörsaal und online über BigBlueButton statt.
- Teil der Vorträge wird in englischer Sprache gehalten.
- Detailliertes Programm ist verfügbar.
Source 2 (https://www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuelles/in-zeiten-multipler-globaler-krisen/):
- Emmanuel Ametepey, Direktor des African Youth SDGs Summit, betont das Potenzial von Partnerschaften.
- Der African Youth SDGs Summit wurde 2017 gegründet und erreicht mittlerweile über 100.000 junge Menschen in Afrika.
- Ametepey beschreibt Afrika als Kontinent der Jugend, voller Ideen, Kreativität und Innovation.
- Der fünfte African Youth SDGs Summit findet im Juni 2023 in Lusaka, Sambia, statt.
- Ametepey lädt junge Menschen aus Europa ein, an dem Summit teilzunehmen und gemeinsam Lösungen für die SDGs zu entwickeln.
- Im vergangenen Jahr wurde das UN Youth Office als Teil der Common Agenda von Guterres gegründet.
- Ametepey sieht das UN Youth Office als Möglichkeit, das Engagement der Jugend weltweit zu koordinieren, zu finanzieren und zu stärken.
- Er fordert eine stärkere Einbeziehung junger Menschen in nationale und internationale SDG-Politikprozesse.
- Imme Scholz, stellvertretende Vorsitzende des RNE, gibt Einblicke in den globalen Nachhaltigkeitsbericht 2023, für den sie Co-Herausgeberin ist.
- Scholz betont die Notwendigkeit, den Transformationsbegriff besser zu verstehen.
- Sie erklärt, dass bei der Schaffung neuer Systeme, wie einem erneuerbaren Energiesystem, auch bestehende Systeme verschwinden müssen.
- Dieser Prozess ist schmerzhaft und mit Widerstand verbunden, was aktives Handeln erfordert.
- Scholz hebt hervor, dass es keine Gleichzeitigkeit in der Wende gibt und betont die Wichtigkeit einer koordinierten Nachhaltigkeitsstrategie innerhalb der Bundesregierung und über verschiedene Politikfelder hinweg.