Mettmann

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://taeglich.me/mettmann/projekt-essen-verbindet-kulturen-wird-fortgesetzt/):
Source 1 (https://taeglich.me/mettmann/projekt-essen-verbindet-kulturen-wird-fortgesetzt/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://taeglich.me/mettmann/projekt-essen-verbindet-kulturen-wird-fortgesetzt/

Source 2 (https://www.mettmann.de/web/?p=39547):
- Projekt „Essen verbindet Kulturen“ gestartet
- Initiatoren: Integrationsrat, Netzwerk Integration, Mettmanner Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
- Veranstaltung zum Austausch der Kulturen
- Einladung zum Spargelessen für ukrainische Geflüchtete und Mettmanner Bürger
- Teilnehmer: fast 30 Personen, darunter Ukrainer aus städtischen Unterkünften und Mitglieder des Mettmanner Seniorenrates
- Gemeinsames Kochen und Essen
- Gespräche über deutsche und ukrainische Kultur, Erfahrungen und Hürden für Vertriebene in Deutschland
- Fokus auf Gemeinschaft und Austausch, trotz sprachlicher Barrieren
- Finanzierung durch Landesmittel aus „Komm-an-NRW“ zur Förderung der Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und Neuzugewanderten

Source 3 (https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/integrationsarbeit-in-den-bereichen/gesellschaft-und-teilhabe/kultur-und-integration-1865526):
- Deutsche Kultureinrichtungen sprechen Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte bislang zu selten adäquat an.
- Mitglieder mit Zuwanderungsgeschichte sind in den meisten Verbänden und Organisationen oft unterrepräsentiert.
- Diskussion über die Notwendigkeit, den Kulturbetrieb kulturell zu öffnen, ist in Kulturverbänden angekommen.
- In kulturpädagogisch orientierten Kontexten wird „Interkulturarbeit“ breit thematisiert.
- Kulturelle Integration zielt auf Teilhabegerechtigkeit unabhängig von sozialem Status, Alter und kultureller Tradition.
- Kulturelle Integration hat große Bedeutung für die gesellschaftliche Integration, auch von geflüchteten Menschen.
- Erfolgreiche Integrationspolitik muss zahlreiche Aspekte berücksichtigen, einschließlich struktureller und sozialer Faktoren.
- Zahlreiche Kultureinrichtungen legen einen Schwerpunkt der kulturellen Vermittlungsarbeit auf Flüchtlinge.
- Der Bund konzentriert sich aufgrund der föderalen Struktur Deutschlands auf die bundesweite Vernetzung und Qualifizierung derjenigen, die zur kulturellen Integration Geflüchteter beitragen.

Ursprung:

Mettmann

Link: https://taeglich.me/mettmann/projekt-essen-verbindet-kulturen-wird-fortgesetzt/

URL ohne Link:

https://taeglich.me/mettmann/projekt-essen-verbindet-kulturen-wird-fortgesetzt/

Erstellt am: 2025-04-20 20:20:04

Autor:

Mettmann