Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.rheinpfalz.de/lokal/bad-duerkheim_artikel,-tv-d%C3%BCrkheim-verleiht-sportabzeichen-_arid,5765836.html):
- Sportabzeichenverleihung beim TV Dürkheim in der TV-Turnhalle
- Geringe Teilnehmerzahl aufgrund sonnigen Wetters
- Erika Müller-Kupferschmidt, Kreisbeauftragte für das Deutsche Sportabzeichen, bedankt sich bei Gerd Kopp
- Gerd Kopp war 13 Jahre Sportabzeichen-Treffleiter und Prüfer seit 1989
- Kopp hat 37 Mal das Sportabzeichen abgelegt und plant, auf das 40. hinzuarbeiten
- Prüferinnen und Prüfer schenkten Kopp und seiner Frau Ingrid Jubiläums-Wein-Sekt 2025
- Anja Hoffmann und Mark Sammet übernehmen die Nachfolge als neues Führungsduo
- 59 Sportabzeichen wurden verliehen
- Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt hat im letzten Jahr die Kategorie „gold“ erreicht
- Rosi Kreiskott, 94 Jahre, hat 48. Sportabzeichen in gold abgelegt
- Ludwig Mesel, 89 Jahre, hat 20 Mal gold erreicht
- Klaus-Jürgen Preuschoff ist der erfolgreichste Teilnehmer mit 65 Mal erworbenem Sportabzeichen
- Sportabzeichenteam plant kommende Saison im Stadion, auch ohne Vereinszugehörigkeit
- Prüfkarten werden im Stadion ausgehändigt, Abgabetermin ist der 6. Oktober 2025
- Kosten für Erwachsene: 5 Euro; Jugendliche bis 17 Jahre sind frei, wenn sie Vereinsmitglieder sind
- Inklusives Angebot für Menschen mit Behinderungen, Terminabsprache erforderlich
- Turndisziplinen nach Terminabsprache mit Helga Steiniger
- Geplante Termine für Disziplinen im Stadion Dürkheim:
- Koordination: Montags, 18 bis 20 Uhr
- Radfahren und Walking: Dienstags und Samstags
- Schnelligkeit und Ausdauer: Montags, 18 bis 20 Uhr
- Schwimmen: Dienstags, 19 Uhr, Eintritt frei
- Kraft: Montags, 18 bis 20 Uhr
- Restliche Disziplinen: Montag, 6. Oktober, 18 bis 20 Uhr
Source 2 (https://www.tv-duerkheim.de/sportabzeichenb0dc6b75):
- TV Dürkheim 1860 bietet im Sommer 2025 Möglichkeiten zum Ablegen des Fitnessabzeichens an.
- Prüfkarten werden im Stadion ausgehändigt und können dort an allen Terminen abgegeben werden.
- Letzter Abgabetermin für Prüfkarten ist der 06.10.2025.
- Nach dem 06.10.2025 müssen die Prüfkarten an den Sportbund Pfalz gesendet werden.
- Kosten für Erwachsene bei Aushändigung der Prüfkarten: 5,00 Euro.
- Jugendliche bis 17 Jahre sind kostenfrei, wenn sie Mitglied eines Sportvereins sind.
- Erwachsene Teilnehmer des LC Bad Dürkheim und des TVD tragen keine Kosten (Kosten werden von den Vereinen übernommen).
- Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen wird ebenfalls angeboten, Terminabsprache erforderlich.
- Turndisziplinen werden nach vorheriger Terminabsprache mit Helga Steiniger abgenommen (E-Mail: turnen@tv-duerkheim.de).
- Verleihung der Sportabzeichen für 2024 findet am 05.04.2025 um 15:00 Uhr in der großen Turnhalle des TVD statt.
- Rückfragen können an sportabzeichen@tv-duerkheim.de gerichtet werden.
Source 3 (https://www.dbs-npc.de/sport-index-fuer-inklusion.html):
- Der "Index für Inklusion im und durch Sport" ist ein Wegweiser für Inklusion im Sport.
- Entwickelt vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) in Zusammenarbeit mit Fachleuten verschiedener Institutionen.
- Orientiert sich am ersten deutschsprachigen „Index für Inklusion – Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln“.
- Herausgegeben von Ines Boban und Prof. Dr. Andreas Hinz von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Basierend auf dem englischen Index von Tony Booth und Mel Ainscow.
- Entwicklung gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aufgrund eines Bundestagsbeschlusses.
- Ziele des Index:
- Förderung einer inklusiven Sportlandschaft.
- Sensibilisierung für Inklusion im und durch Sport.
- Orientierungshilfe für Sportverbände und -vereine.
- Förderung von Selbstbestimmung, Partizipation und Gleichberechtigung im organisierten Sport.
- Richtet sich an Akteure aus Sportverbänden und -vereinen, die inklusiv gestalten möchten.
- Der Index ist kein Konzept zur direkten Übernahme, sondern bietet Spielraum zur Überprüfung und Veränderung der eigenen Situation.
- Downloads verfügbar:
- Kurzinformation (Flyer) des Index als PDF.
- Kompaktversion des Index.
- Gesamtfassung des Index in barrierefreier Version (über 100 Seiten).
- Teil 4 "Arbeitsmaterialien" als Einzelseiten in barrierefreier Version.
- Index soll durch Erfahrungswerte weiterentwickelt werden.
- Feedback-Dokument für Rückmeldungen per E-Mail an info@dbs-npc.de verfügbar.