Düsseldorf

Heute ist der 22.04.2025

Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://lokalklick.eu/2025/04/21/grand-prix-liliana-balla-schreibt-vereinsgeschichte-mit-bronzemedaille/):
- Das Sportwerk Düsseldorf nahm an der ersten Grand Prix Serie der Europäischen Taekwondo Union (ETU) in Tallinn, Estland, vom 9. bis 11. April 2025 teil.
- Vier Athleten des Sportwerks waren vertreten: Liliana Balla (-44kg), Kaan Ilkayli (-51kg), Emilia Brilz (-59kg) und Aslan Cavusman (-68kg).
- Liliana Balla gewann die erste Grand Prix Medaille für das Sportwerk Düsseldorf und wurde mit 15 Jahren zur jüngsten Medaillengewinnerin des Vereins.
- Im Achtelfinale setzte sich Balla gegen eine Gegnerin aus Griechenland durch und dominierte beide Runden.
- Im Viertelfinale gewann sie gegen eine schwedische Kontrahentin ebenfalls in beiden Runden.
- Im Halbfinale verlor Balla gegen die an zwei gesetzte Britin in einem knappen und spannenden Kampf.
- Balla kehrte mit einer Bronzemedaille zurück und bestätigte ihr Potenzial als eine der besten Nachwuchssportlerinnen Europas.
- Aslan Cavusman erreichte im -68 kg Wettbewerb das Viertelfinale, wo er gegen einen griechischen Gegner knapp verlor und den 5. Platz belegte.
- Kaan Ilkayli und Emilia Brilz kämpften hart, verloren jedoch in ihren jeweiligen Kämpfen gegen Gegner aus Tschechien und Griechenland.
- Trotz der Niederlagen zeigten alle Athleten des Sportwerks Düsseldorf starke Leistungen.
- Der Grand Prix in Tallinn war ein bedeutendes Event für das Sportwerk Düsseldorf und deutet auf eine vielversprechende Zukunft im europäischen und internationalen Taekwondo hin.

Source 2 (https://www.sportwerk-duesseldorf.de/2019/06/16/sportwerk-setzt-massstaebe-bei-deutscher-taekwondo-meisterschaft/):
- Deutsche Taekwondo Meisterschaft fand in der Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf statt.
- Stefan Klawiter, Präsident der Deutschen Taekwondo Union, äußerte Zufriedenheit mit der Organisation und der Atmosphäre.
- Teilnehmer umfassten amtierende und ehemalige Welt-, Europa- und Deutsche Meister sowie internationale Sieger.
- In der Wettkampfkategorie Herren bis 68 kg kämpften u.a. Ali Mohammad (Vize-Europameister), Mohamed Omeirat (zweimaliger deutscher Meister) und Valentin Ekkert (amtierender deutscher Junioren-Meister).
- Finale zwischen Mohammad und Ekkert; Ekkert hatte sich zuvor Schulter- und Fußverletzungen zugezogen.
- Ekkert berichtete von starken Schmerzen und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit im Finale.
- Sportwerk-Cheftrainer Inan Tunc lobte Ekkerts mentale Stärke, wies jedoch auf die Grenzen hin.
- Ekkert gewann Silber bei der deutschen Seniorenmeisterschaft.
- Sarah di Sinno (Damen, über 73 kg) holte ebenfalls Vizemeisterschaft, wurde jedoch im Finale disqualifiziert wegen Regelverstößen.
- Ekaterina Derev (TKD Özer Nürnberg) wurde Titelträgerin.
- Di Sinno äußerte Entschlossenheit, beim nächsten Mal besser abzuschneiden.
- Sportwerk war mit den Ergebnissen der Heim-DM 2018 unzufrieden; Antonio Andreopoulou musste nach Verletzung ins Krankenhaus.
- Trainer des Sportwerks bemerkte, dass einige Athleten mit dem Druck vor heimischem Publikum nicht zurechtkamen.
- Organisatorisch war die Veranstaltung erfolgreich; Ziel war es, Düsseldorf als Sportstadt zu präsentieren.

Source 3 (https://taekwondo100.de/taekwondo-statistiken/):
- Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, die als Kampfsport ausgeübt wird.
- In Deutschland und Europa wächst die Beliebtheit von Taekwondo.
- Die Deutsche Taekwondo Union (DTU) wurde 1981 gegründet und ist der rechtliche Nachfolger der Sektion Taekwondo des Deutschen Judo-Bundes.
- Die DTU ist der einzige vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannte Taekwondo-Verband in Deutschland und vertritt rund 60.000 Sportler.
- Deutschland war zweimal Ausrichter der Taekwondo-Weltmeisterschaften: 1979 in Sindelfingen und 2003 in Garmisch-Partenkirchen.
- 2019 wurde das erste offizielle Leistungszentrum für Taekwondo in Nürnberg eröffnet.
- Taekwondo wird in über 200 Nationen betrieben und ist eine der am weitesten verbreiteten Kampfsportarten weltweit.
- Der erste Taekwondo-Verein in Deutschland, der TV Garmisch, wurde 1964 gegründet.
- Die erste Deutsche Meisterschaft im Taekwondo fand 1968 in München statt.
- Taekwondo ist seit 2000 eine olympische Disziplin.
- 1971 wurde Taekwondo zum koreanischen Nationalsport erklärt.
- Die Mitgliederzahl der DTU ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, mit genauen Zahlen von 2002 bis 2021 verfügbar.
- Deutschland gewann bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro eine Bronzemedaille im Taekwondo (Sümeyye Manz, Gewichtsklasse bis 67 kg).
- Die Europäische Taekwondo Union (ETU) hat ihren Sitz in Attendorn, Deutschland.
- Deutschland hat bei Weltmeisterschaften 6 Gold- und 11 Silbermedaillen gewonnen.
- Der europäische Taekwondo-Markt für Ausrüstung wächst jährlich um 5,2%.
- Marco Scheiterbauer ist Cheftrainer der deutschen Taekwondo-Nationalmannschaft.
- Die DTU nutzt moderne Technologien wie Athlete Analyzer zur Leistungsoptimierung.
- Taekwondo gehört zu den zehn beliebtesten Kampfsportarten in Deutschland.
- Die DTU verzeichnete 2021 etwa 60.551 Mitglieder.
- Deutschland hat bei World Taekwondo Grand Prix-Turnieren 2 Gold- und 1 Silbermedaille gewonnen.
- Taekwondo wurde in den 1960er Jahren in Deutschland eingeführt.
- Die DTU ist das größte Taekwondo-Organ in Deutschland und Mitglied des DOSB.
- Taekwondo ist seit 2015 auch eine paralympische Disziplin.
- World Taekwondo (WT) wurde am 28. Mai 1973 gegründet.
- Taekwondo debütierte 1988 bei den Olympischen Spielen in Seoul als Demonstrationssportart.
- Am 4. September 1994 wurde Taekwondo als offizielle Sportart der Olympischen Spiele 2000 aufgenommen.
- Der 11. April 1955 gilt als offizielles Geburtsdatum des Taekwondo.
- 1959 begann die internationale Verbreitung von Taekwondo durch eine Demonstrationstour in Fernost.

Ursprung:

Düsseldorf

Link: https://lokalklick.eu/2025/04/21/grand-prix-liliana-balla-schreibt-vereinsgeschichte-mit-bronzemedaille/

URL ohne Link:

https://lokalklick.eu/2025/04/21/grand-prix-liliana-balla-schreibt-vereinsgeschichte-mit-bronzemedaille/

Erstellt am: 2025-04-21 00:04:10

Autor:

Düsseldorf