Heute ist der 22.04.2025
Datum: 22.04.2025 - Source 1 (https://www.blickpunkt-arnsberg-sundern-meschede.de/mental-help-und-mindzone-quiz-neue-plattform-fuer-kinder-und-jugendliche/):
Source 1 (https://www.blickpunkt-arnsberg-sundern-meschede.de/mental-help-und-mindzone-quiz-neue-plattform-fuer-kinder-und-jugendliche/):
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.blickpunkt-arnsberg-sundern-meschede.de/mental-help-und-mindzone-quiz-neue-plattform-fuer-kinder-und-jugendliche/
Source 2 (https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/mentale-gesundheit-von-kindern-und-jugendlichen-staerken-bundesministerin-paus-startet-app-junoma-des-online-beratungsangebotes-jugendnotmail-228196):
- Bundesjugendministerin Lisa Paus informierte über die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
- 70% der Kinder und Jugendlichen sind im dritten Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie psychisch gestresst.
- Sorgen und erhebliche Zukunftsängste aufgrund mehrerer Krisen.
- Bundesjugendministerium setzt sich mit verschiedenen Maßnahmen für Unterstützung ein:
- „Strategie gegen Einsamkeit“
- „Bündnis für die junge Generation“
- Unterstützung des Online-Beratungsangebots der JugendNotmail.
- Anstieg von Depressionen, Angststörungen und Essstörungen bei jungen Menschen seit der Pandemie.
- Mediennutzung hat bei vielen Jugendlichen zugenommen.
- Einführung von „Mental Health Coaches“ an über 100 Schulen nach den Sommerferien, um mehrere zehntausend Schüler*innen zu erreichen.
- Studie zu ökonomischen Folgekosten pandemiebedingter psychischer Erkrankungen schätzt jährliche Kosten zwischen 2,8 und 5,6 Milliarden Euro.
- App „Junoma“ wurde gestartet, bietet 24/7 kostenloses, niedrigschwelliges und datensicheres Online-Beratungsangebot.
- Bündnis für die Junge Generation: Zusammenschluss von Fürsprecher*innen und Partner*innen in Politik und Gesellschaft zur Unterstützung junger Menschen.
- Strategie gegen Einsamkeit wird seit Juni 2022 erarbeitet und befindet sich in Abstimmung mit anderen Bundesministerien.